1. cnoc

    cnoc Gast

    Bisher gebe ich es so weiter:

    a) Natürlich an Freunde wenn sie es wollen.

    b) Anlassbezogn/punktuell wo Aufrufe sind, zB in März/April einiges abgegeben an Caritasheim in der Nähe für Ukrainer. Natürlich das wonach gefragt wird. Also nicht einfach nur alles und ich suche mir auch was wo ich eben mit Trolley per Offi gut hinkomme.

    c) Tlw Willhaben verschenken, aber obwohl die Nachfrage sehr, sehr groß ist, bleibt die Abwicklung etwas schwierig. ZB sehr oft verschieben die Leute mehrmals den Abholtermin, da hilft es nicht, dass 100 andere auch nachfragen. Und dann sagen sie iwann ab nachdem sie zuerst abholen wollten, dann um verschicken oder zu ihnen hinbringen bitten (tlw, sogar a la sind Sie auch manchmal in Linz und könnten Sie es hinbringen?). Und dann sitzen die Säcke rum obwohl ich organisiert habe, dass ich um 18h zuhause bin und dann muss ich wieder überlegen wann ich Abholen anbieten kann.

    d) Altkleider-Box in der Nähe. Dies ist natürlich für mich die einfachste Option. Aber manchmal höre ich, dass es nicht so optimal sein soll. Hier klingt es ok Die andere Seite des Shoppingwahns: Mein Dilemma mit den Altkleider-Containern - alles gut? Weltverbessern für Anfänger - derStandard.at › Wirtschaft und es ist auch klar, dass Kinder ihre Kleidung entwachsen, also geht es nicht darum selber alles bis Ende austragen zu können.

    Wie seht ihr das? Was macht ihr damit?
     
  2. Dinimama

    VIP

    wir haben früher immer innerhalb des familien- und freundeskreises viel weitergegeben, da habe ich also sachen bekommen, aber auch sachen weitergegeben.

    derzeit kenne ich menschen, die mit ukrainischen flüchtlingen arbeiten, denen gebe ich ebenfalls sachen.

    manchmal gebe ich sachen meiner kollegin, die jüngere neffen und nichten hat, bzw patientinnen mit jüngeren kindern.

    wenns schnell gehen soll bringe ich die sachen in den humana-shop bei uns in der nähe.

    drei mal haben wir auch bei kinderflohmärkten mitgemacht, da ist auch ein bissl was weggegangen.
     
  3. Vor kurzem haben wir alle gut erhaltenen Sachen, Kleidung, Bücher und Spielsachen, zur Volkshilfe gebracht (und dann gleich im Shop eingekauft)
     
  4. cnoc

    cnoc Gast

    Ich habe hpsl Mädchenkleidung (manches neutral aber insgesamt eher mädchenhaft) in ca Große 110.
     
  5. BrigitteS

    VIP

    Ich bringe alles in Carla Geschäfte, dorr können es die holen, die es brauchen.
     
  6. cnoc

    cnoc Gast

    Carla Container gibt es auch ganz in der Nähe bei uns.
     
  7. Die Markensachen verkaufe ich (günstig) auf willhaben. Sind zu 99% immer sehr schnell weg. Versand und Paypal-Zahlung. Das ist ganz unkompliziert für beide Seiten.

    Den Rest verschenke ich großteils in der ortseigenen Facebook-Verschenktgruppe. Manchmal auch anlassbezogene Spenden für Ukrainehilfe o.ä.
     
  8. alasse

    alasse eigentlich alassë
    PLUS + VIP

    Früher habe ich billig verkauft, auch auf speziellen Kinderflohmärkten. In den letzten Jahren habe ich verschenkt, aber nicht über das Internet, sondern im Bekanntenkreis.

    Auch bringe ich zu Carla, oder ich gebe es meiner Tochter für Kleidertausch wie z.B. Feschmarkt, das ist alle paar Monate und man kann dasselbe an Gewicht wieder mitnehmen, wie man hinbringt.

    Verschenken über willhaben mache ich nie, weil die Leute absolut unverschämt sind. Besser wenige € verlangen, dann kommen sie eher zum Treffpunkt.
     
  9. minna

    VIP

    ich verschenke im bekanntenkreis
     
  10. Feschmarkt nimmt auch Kinderkleidung? Wusste ich nicht. Vielen Dank für die Info!
     
  11. Nairobi

    VIP

    Ich bringe alles an Kleidung (auch meine oder die von LG) und Sachspenden zu diversen Hilfsprojekten meines Arbeitgebers, ich sitze da sozusagen an der Quelle
     
  12. DaisyD

    VIP

    Ich hab das meiste im freundeskreis verschenkt, manches zur Caritas gebracht.
     
  13. Relaxo7

    PLUS + VIP

    Ich habe den Hauptwohnsitz vollgestopft mit alter Kinderkleidung meines Sohnes und in die Container gebe ich sie nicht mehr gerne, seit ich weiß, dass die Firma, die sie entleert, etwas mit "Putzlappen" heißt, ich verstehe nicht, warum man dann noch tragfähige Kleidung hineingeben soll.

    Ein paar Sachen, die vom C&A stammen, habe ich mal in eine der Boxen beim C&A gegeben und einen Gutschein dafür erhalten, da wird sicher auch nur recycelt.

    Unlängst bin ich bei einem Humana-Geschäft vorbeigelatscht, auf dem gestanden ist, dass sie auch Kleiderspenden annehmen. Ein Shop der Volkshilfe (?) wäre auch in der Nähe meines Büros, Carla-Shops (weiß natürlich, dass die Hauptzentrale am Mittersteig ist) oder Carla-Boxen habe ich noch nirgends gesehen. Bei Shops ist es wahrscheinlich jetzt schon zu spät für die Abgabe von Winterjacken und dicken Oberteilen? (Lange) Jeans und T-Shirts würde ich mich ganzjährig spenden trauen. Auch in die Container habe ich hauptsächlich für die kommende Saison Brauchbares geworfen.
     
  14. cats

    VIP

    Ich auch
     
  15. Wegen der Winterjacken kannst du in der Gruft nachfragen. Die brauchen öfter welche.
     
  16. Elaine

    VIP

    Ich habe eine gute Bekannte, die gerne die Sachen meiner Jüngeren genommen hat.

    In der Pfarre haben sie für die Ukraine gesammelt, da hab ich letztens noch etliches aus dem
    Keller zusammengepackt und gespendet.

    Das Thema Kindersachen hat sich bei uns eh erledigt.
     
  17. Bebicat

    VIP

    Ich hab schon mal einiges in das örtliche Frauenhaus gebraucht. Da ich wieder zwei Kleidergrößen ausgemustert habe, werde ich dort wieder anfragen. Unsere Pfarre sammelt angeblich auch für ein ausländisches Kinderheim, das wäre für mich auch eine Anlaufstelle.

    Einzelne wirklich teure Teile verkaufe ich auf Willhaben. Manches gebe ich auch im Freundeskreis weiter, allerdings sind die meisten selbst gut eingedeckt und so viele kleinere Kinder gibt es im Umfeld nicht mehr.

    Ich hatte auch einiges an alter Kleidung die noch in sehr gutem Zustand war, nur mir einfach nicht mehr passte. Nachdem sie wirklich keine Stelle haben wollte, habe ich sie schweren Herzens in den Container gekippt.
     
  18. Clemi

    VIP

    Darf ich zusätzlich fragen, wo ihr Spielsachen hingebt?
    Habe nämlich gerade viele Stofftiere sowie auch lauter Kleinzeug ausgemistet, also von diversen Überraschungsei-Figuren bis zu Kinderringen und Armbändern, wo ich mir denke, das kann man ja nicht einfach in den Müll werfen, denn eventuell hätte noch jemand Freude damit...
     
  19. Birke

    Birke Teilnehmer/in

    Spielsachen kann man bei Ärzten anfragen, die eine Kinderspielecke haben. Kleinzeug wie Armbänder etc. auf willhaben verschenken
     
  20. Vieles haben Verwandte bekommen, aber diejenigen mit jüngeren Kindern gleichen Geschlechts sind nach Deutschland ausgewandert und wir sehen sie selten bis gar nicht.

    Deshalb habe ich begonnen, Kleidung, Schuhe, Bücher und Spielsachen zur freien Entnahme vor den Gartenzaun zu legen. Das wird im Grunde gerne mitgenommen von Leuten aus der Nachbarschaft oder Spaziergängern. Nur ist es etwas wetterabhängig, bei Regen, Nebel und windigem Wetter kann ich nichts rausgeben, weil's nass oder verweht wird.
    Was so nicht weggeht, bringe ich zum Henry Laden nach Gänserndorf, die haben ausschließlich Kindersachen und freuen sich über alles.
     

Diese Seite empfehlen