1. lucilie

    VIP

    Kann man ein Mensch erziehen, Werte übermitteln...
    Meine eineiige Zwillinge sind so verschieden. Wovon sind sie da beeinflusst worden? Komischerweise waren sie als Kleinkinder auch sehr verschieden.
    Viele Geschwister entwickeln sich total anders....
    Wie schaut es bei euch aus, bei euren Kindern, bei euren Geschwistern
     
  2. Solanum

    VIP

    meine kinder teilen mit mir wertehaltungen (sie sind sozial und humanistisch eingetsellt, haben ein großes unnrechtsbewusstsein und ernähren sich deshalb vegetarisch mit dem im raum stehen sprung zu vegan; sie achten sehr auf ihren co2-fußabdruck).
    sonst sind sie wie tag und nacht. sie schauen verschieden aus, sind charakterlich inkompatibel verschieden und waren immer schon so.

    erziehung ändert den charakter nicht (außer man schadet den kindern). wertehaltungen und umgangsformen (wobei letzteres kann ich nicht beweisen ;) )können aber vermutlich weitergegeben werden. meine sind die jeweils einzigen in ihren freundeskreisen mit diesen werten.
     
  3. BLS

    BLS
    VIP

    Sehe ich so wie Solanum.

    Der Grundcharakter ist wahrscheinlich angeboren, wobei ich glaube schon z.T. vererbt. Mein Sohn ist vom Charakter uns Eltern sehr ähnlich. Aber vielleicht war das nicht von Grund auf so, sondern das Aufwachsen mit uns. Die Wertehaltung ist sicher Erziehung und die Umgangsformen sowieso.

    Die Geschwisterdynamik, der Abgrenzungswille (unbewusst) von Schwester oder Bruder spielt sicher eine sehr große Rolle. Sehe ich in vielen Familien (ich habe ja ein Einzelkind).
     
  4. alasse

    alasse eigentlich alassë
    PLUS + VIP

    Meine zweieiigen Zwillinge sind vom Wesen her sehr unterschiedlich. Einmal intro-, einmal extravertiert. Aber ihre sozialen Kompetenzen im gemeinsamen Haushalt sind durchaus ähnlich, und das kommt meiner Meinung nach schon davon, wie man ihnen die Interaktion vorlebt. Und damit beschreibe ich auch meinen Ansatz der Erziehung: Erziehung ist Vorleben. Sie imitieren, machen nach.

    Ein Kind anzuschreien, dass man nicht mit einem schreit, ist sinnlos.
    Einem Kind eine Ohrfeige zu geben, weil es Mitschüler:innen geschlagen hat, ist sinnlos.
     
  5. Heliamphora

    Heliamphora The Only Easy Day Was Yesterday
    VIP

    Meine beiden Kinder sind wie Tag und Nacht.
    Ich sehe es auch gleich wie Solanum, der Grundcharakter ist nicht veränderbar. Die Wertevermittlung sind eine Leitlinie, ab dem Teenageralter werden mitunter auch die Werte in Frage gestellt bzw. ist der Einfluss von außerhalb des familiären Umfeldes ist gegeben.
     
  6. das umfeld ist natürlich prägend - aber menschen sind auch keine tabula rasa, wenn sie geboren werden.
     
  7. DaisyD

    VIP

    Meine zweiteiligen Zwillinge sind auch sehr unterschiedlich. Optisch sowieso, vom Wesen auch.
    Und eigentlich auch bzgl sozialer Kompetenzen. Sowohl was Haushalt betrifft als auch im freundeskreis, im Job, im Sport,....
    Ein "Kind" sehr umweltbewusst, das andere gar nicht.
    Seit der unterstufe sehr unterschiedliche Freundeskreis, das macht schon viel aus, vorgelebt haben wir ihnen ja das gleiche....

    Wobei die wichtigsten Werte, Einstellungen schon die gleichen sind und unseren ziemlich entsprechen.
     
    DaisyD, 20. Januar 2023
    , Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2023
    lucilie und alasse gefällt das. 2 Likes
    #7
  8. alasse

    alasse eigentlich alassë
    PLUS + VIP

    OT, aber sorry ... die Autokorrektur ist ein Hund! :ROFL::ROFL:
     
  9. DaisyD

    VIP

    :D
    Dabei hätt ich geglaubt, extra noch aufgepasst zu haben beim tippen....
    Aber so falsch ist es ja wieder auch nicht:cool:
     
  10. Cash

    VIP

    Ein Temperament ist auf jeden Fall angeboren. Man kann ein Kind nicht in jegliche Richtung formen. Gewisse Stärken und Schwächen sind einfach da und lassen sich schon bei Neugeborenen erkennen.

    Dass aber Erziehung/Umfeld/äußere Umstände… wenig bewirken, glaube ich auch nicht - vor allem, wenn es um Wertvorstellungen oder Haltung zu gewissen Themen geht, und das macht ja (auch) einen Charakter aus.
     
  11. cnoc

    cnoc Gast

    Meine sind alle sehr unterschiedlich. Ich und meine 5 geschwister auch. Auch mein mann und seine 6 geschwister mit denen er aufwuchs so weit ich urteilen kann.
     
  12. hejoka

    VIP

    Ich glaube, dass auch Charaktereigenschaften nicht unbedingt angeboren sind.

    Ich versuche es an einem Beispiel:

    Kind macht irgendwas, was dem Elternteil nicht passt. Elternteil ist gestresst und reagiert über Kind A setzt eine Handlung, um die Situation zu deeskalieren.
    Kind B macht nichts und wartet ab.

    In beiden Fällen wird sich der Elternteil wieder beruhigen, völlig unabhängig von der Reaktion des Kindes.

    Die Kinder werden es aber in beiden Fällen auf sich beziehen und gänzlich unterschiedliche "Lösungsmöglichkeiten" bei einer schwierigen Situation als erfolgreich abspeichern und auch immer wieder anwenden und damit verstärken.

    Gruss
    Manuela
     
  13. handeln bzw.abwarten ist ja auch schon im wesen angelegt.
     
  14. hejoka

    VIP

    Möglich ... aber ich glaube, es ist eher situationsbedingt, als biologisch bedingt und wenn dann nur als Tendenz
     
  15. aus einem situationsbedingten einzelvorfall plus reaktion wird ja noch kein charakterzug.
     
  16. Asterix

    Asterix Der Weg ist das Ziel...
    VIP

    Ich finde es prinzipiell gut, wenn Kinder bzw. generell Menschen verschieden sind... gewisse Werte, die durch Vorleben/Erziehung nicht so wenig Einfluss haben, sind zusätzlich sehr prägend - vielleicht nicht immer gleich so offensichtlich ersichtlich... aber wirkt sich langfristig (so wie ich es erlebe) gsd doch auch (positiv) aus :)

    Unsere Jungs sind auch sehr verschieden und haben auch sehr unterschiedlich auf die selbe Art der Erziehung reagiert - das Schwierige dran ist dann die Balance zu finden, dass man den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird bzw. auch mal Herr (Frau...) wird :cool:

    Früher dachte ich (wir..), dass es ja nicht sein kann, dass beide so unterschiedlich sind, obwohl sie die selbe Erziehungsstrategie durchlebten - leider ein Trugschluss - eben, weil 2 total verschiedene Charaktere und ebenso differente Aktionen und Reaktionen... mit diesem "ich will jedes Kind gleich behandeln" (damit quasi keine Ungerechtigkeiten sind etc.) - das zwar in guter Absicht so angedacht war - bin ich lange frustriert gewesen, bis ich auch begriffen habe, dass das überhaupt kein Garant dafür ist, dass der Nachwuchs gleich pflegeleicht/gut erzogen/problemlos oder was auch immer ist... tja, nachher ist man immer klüger...:oops:
    Gleiche Erziehungsstrategie ist nämlich nicht gleich selber outcome....
     
    Asterix, 20. Januar 2023
    , Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2023
  17. DaisyD

    VIP

    Die gleiche erziehungsstrategie muss auch nicht für jedes Kind die richtige sein.
    Kinder vollkommen gleich zu behandeln sehe ich nicht zwingend positiv
     
  18. lucilie

    VIP

    In Utero schon. geprägt, Gene?
    Wie geschrieben, meine zwei sind eineiige Zwillinge und doch so verschieden.... Da bin ich immer sehr erstaunt. der eine sehr zielstrebig, wenn er etwas will, findet er immer eine Möglichkeit. Der andere träumt viel, ist empfindlicher... die zwei sind eher extrovertiert, haben viele Freunde, viel unterwegs....
    Manchmal schwierig, weil er sich da direkt mit dem Bruder vergleichen kann....
    Ganz klein hat schon der eine gemacht, was er wollte und der andere immer auf seinen Bruder geschaut, so war die Rollenverteilung....
     
  19. ja. verhaltensweisen/züge der vorfahren, die verstärkt hervortreten.
     
  20. Hibbel

    VIP

    Ich glaube, dass man erschreckend wenig Einfluss hat.
     

Diese Seite empfehlen