1. cats

    VIP

    Hat jemand ein erprobtes vegetarisches Bolognese Rezept?
     
  2. Nairobi

    VIP

  3. DaisyD

    VIP

    Mir schmeckt eine Walnuss pilz Bolognese gut.
     
  4. PaulaG0ld

    VIP

    Ich mache sie wie eine klassische Bolognese, nur halt mit eingeweichtem Sojagranulat.
    Also Zwiebeln und Sojagranulat in Olivenöl anschwitzen, mit etwas Weißwein/Suppe ablöschen, dann mit etwas Milch einkochen, Stangensellerie + Karotte + Knoblauch + Passata + Gewürze hinzufügen, min 1 Stunde köcheln lassen...
     
  5. Maritina

    PLUS + VIP

    Ich auch so, nur noch ein Löfferl geräuchertes Paprikapulver dazu um den leichten Rauchgeschmack vom Speck zu ersetzen und evtl Schuss Rotwein
     
  6. cats

    VIP

    Danke! Nüsse möchte ich vermeiden.
    Mit veggie-faschiertem schmeckt es mir gar nicht, da hab ich schon mal ein tm-rezept ausprobiert. Soja nehme ich fürs Chili, als Bolognese muss ich es erst testen. Linsenbolognese mag ich grundsätzlich, aber ich hätte gerne noch Alternativen. aber dein Rezept werd ich auf jeden Fall auch probieren (ohne Staudensellerie) - als Lasagne klingt es auch sehr gut.
     
  7. Da les ich gerne mit. Ich hab noch keines gefunden, dass mir wirklich schmeckt....
     
  8. cats

    VIP

    Leider befürchte ich das auch. Das Soja-Chili überzeugt mich ja auch nicht, aber meine Tochter mags total gerne.
    Ich möchte nun wirklich so gut es geht ohne Fleisch kochen, Bolognese und Flammkuchen würde/wird mir aber schon abgehen. Auf alles andere kann ich gut verzichten.
     
  9. Ich ersetze das Fleisch durch rote Linsen oder Nussmischung oder Sonnenblumenkerne oder Sojagranulat. Mir schmecken alle Varianten, mein Sohn mag wenn schon fleischlos, dann nur Soja. Aber das erste mal mit dem Granulat hat es uns gar nicht geschmeckt. Ich verwende es wie Fleisch (ohne Einweichen) und dann halt mehr Flüssigkeit beim Köcheln.
     
  10. PaulaG0ld

    VIP

    Danke, das werde ich das nächste Mal auch probieren! Für den rauchigen Geschmack hab ich schon öfters Räuchersalz oder die Rauchwürze vom DM genommen, aber da passier es mir schon mal, dass es dann zu salzig wird.
     
  11. Soja Granulat weiche ich vor, dann spüle ich es ab und dann in einer gut gewürzten Brühe nochmal einweichen. So geht der Nachgeschmack gut raus.

    Dann mache ich den Rest wie normale Bologneser, übertreibe beim würzen und mit Knoblauch richtig, lange Kochzeit und es wird gut.

    Der Fettgehalt vom Fleisch fehlt halt, das ist es, was Bolognese super macht, wenn sich nach längerer Kochzeit das Fett in der Soße ablöst quasi und die Farbe sich ändert, wird der Geschmack richtig gut. Gleich hab ich es daher noch nie hinbekommen.
     
  12. Also Flammkuchen geht gut mit diesen Veggie-Speckwürfel (Billa Plus oder Lidl). Die sind wirklich in Ordnung. Du musst sie nur vorm Belegen schon Mal in Butter anbraten.

    Ich vermisse auch wenig so sehr wie meine gute Bolognese. Ich hab auch schon viel Hackersatz probiert, war (für mich) wirklich alles ungenießbar. Linsenbolognese war in Ordnung aber auch nicht so, dass ich es nochmal kochen würde.
     
  13. Teetasse

    Teetasse Aktive/r Teilnehmer/in

    Ich finde mit Grünkern super! Ist allerdings ein TM Rezept.
     
  14. Chania

    PLUS + VIP

    Flammkuchen esse ich wahnsinnig gerne vegetarisch. Ich belege mit Rahm (salzen/pfeffern), gebratenen Austernpilzen und Broccoli. Wir geben auch Mozzarella drüber. Ich liebe es!

    Lg
    Chania
     
  15. Solanum

    VIP

    ich kenne keine echte bolognese - dafür esse ich wohl zu lange schon kein fleisch. ich liebe die unglaublich abgefälschte variante mit veganem faschierten. ich röste dazu viel zwiebeln an, danach kleingewürfeltes gemüse (wirklich viel - damit ist es wohl kaum mehr bologneseähnlich), gieße das mit selbsteingekochter tomatensauce auf, würze viel (kreuzkümmel, salbei, rosmarin, paprika, thymian, chili, ...) und gebe zum schluß nochmals ordentlich knoblauch dazu. das schmeckt uns sehr gut - wesentlich dabei ist aber die qualität der tomatensauce.
    dazu essen wir gerne parmesanähnliches oder schafkäseähnliches.
     
  16. cats

    VIP

    dem werd ich auch eine chance geben :)
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 2. März 2024, Oberer Text geschrieben: 2. März 2024)
    hm, vielleicht ohne brokkoli. ich hab schon kürbis und gorgonzola probiert, aber am besten schmeckt er mir halt klassisch mit speck und zwiebel. vegane speckwürfel vom spar hatte ich mal, zur not geht das. vielleicht sind ja andere noch besser. heute hab ich ihn mit thunfisch und zwiebel gemacht.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 2. März 2024)
    das ist wahrscheinlich nicht so, wie ich es suche
     
  17. SanjaM

    VIP

    wir machen auch oft "linsenspagetti", sicher einfacher als in den online rezepten angegeben:
    zwiebel anrösten, klein gestückelte karotten rein, dose linsen rein, fertig. ach ja, würzen. geht echt schnell und schmeckt sehr gut.
     
  18. kookaburra

    PLUS + VIP

    Ich liebe unser Bolognese Rezept mit gassnz viel wurzelgemüse und verschiedenen Tomaten (datterini, getrocknete in öl, gewürfelte und tomatenmark). Abgelöscht mit Weißwein.

    Lt Rezept gehört es mit Fleisch, aber dieses Rezept mach ich meistens vegetarisch. Das viele geriebene wurzelgemüse (ich mach es immer im thermomix) hat genau du richtige Konsistenz. Auch für uns fleischesser
     
  19. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Genauso mach ichs auch, nur nehm ich statt dem Sojagranulat inzwischen Sonnenblumengranulat, weil Großtochter kein Soja verträgt. Ich finde, es schmeckt genauso wie meine normale Bolognesesauce.
     
  20. Dani2k

    Dani2k wär gerne cool
    VIP

    ich reibe mit der gemüsereibe geräucherten tofu. zwiebel und tofu anbraten und dann alles dazu was ich sonst reingeben würde...
     

Diese Seite empfehlen