1. Sticken ist eine austerbende Kunst und ich hab es nie gelernt.
    Ich möchte so ein Spruchband sticken, wie es in Österreich in alten Bauernstuben gerne in religiösen segensreichen Varianten verstaubt, habe aber keine Ahnung wie das geht :)

    ich habe als Kind auf einem Gitter sticken gelernt mit Perlgarn. Soweit ich das sehe, sind diese eingerahmten Spruchbänder aber auf Leinen? Was nimmt man für so etwas?
    Es sollte recht groß werden, ein ganzes Gedicht in Holz gerahmt.

    Also ich brauche:
    Perlgarn
    Sticknadel
    einen Holzrahmen? so einen runden zum einspannen
    und eine Vorlage für ein Schriftarten ABC
    und worauf arbeite ich? Leinenstoff? gibt es da einen speziellen?

    Hilfe, ich hab niemanden zum fragen :D ich muss mir das selbst beibringen
     
  2. Chania

    PLUS + VIP

    Schau mal auf www.buttinette.at
    Da findest Du Stoffe, Bänder zum Besticken sowie Bücher mit Buchstaben etc.

    Lg
    Chania
     
  3. es gibt jede menge anleitungen, vielleicht auch im internet.

    es gibt speziellen stoff - und in jedem halbwegs guten handarbeitsgeschäft sollte man dich da beraten können.
    es gibt vorgedruckte motive oder halt vorlagen zum auszählen.

    ich vermute, du meinst kreuzstich?
    das ist nicht schwer, aber bestimmte regeln sind zu beachten. daher würde ich mir erst ein kleineres werkstück besorgen und mal üben.
     
  4. Maritina

    PLUS + VIP

    Bei Buchstaben hätte ich eher an einen Stilstich gedacht.

    Diese Seite zeigt es mMn ganz gut 8 Stickstiche für Linien - Pumora

    Wenn Du ein ganzes Gedicht aufs Leinen bringen möchtest, hast Du Dir wohl ein Lebenswerk vorgenommen. Wow
     
  5. Es kommt auf die Größe des Spruchbands an... Du kannst natürlich auch Kreuzstich machen - wenn das kein 5 Zeiler werden sollte. Es gibt so viele schöne Sticharten, vom Kreuzstich, Leiterstich, mit dem Ausschneiden der Buchstaben etc. bis hin zum Blumenalphabeth mit gestickten Blümchen oder Ranken. Ich würde mir da an deiner Stelle in der Bücherei über das alte Stickbücher ausborgen. Ich hätte eines da über Handarbeiten (das ist anfang des 19 Jahrhunderts aber noch nicht in Druckschrift geschrieben sondern in der Schnörkelschrift gedruckt) und auch alte Vorlagen ( eher ab 1950) . Wenn du mir sagst was du in etwa suchst, kann ich dir vielleicht etwas rauskopieren.
     

Diese Seite empfehlen