1. Platypus

    VIP

    Wir überlegen gerade, was für einen Schreibtisch wir für unser Kind (Schulstart heuer im Herbst) kaufen sollen. Eine Überlegung war, erst einmal gar keinen zu kaufen, sondern ihm meinen Arbeitsplatz im Arbeitszimmer zu überlassen (wäre durchaus möglich), aber nun wird es wohl doch ein neuer Schreibtisch im Kinderzimmer. "Muss" es aus Eurer Erfahrung ein höhenverstellbarer sein oder tut es auch ein nicht-höhenverstellbarer, mit entsprechender Fußstütze? Oder wird die Fußstütze dann nicht genutzt und das Kind sitzt nicht optimal am Schreibtisch, wenn nicht einer daneben sitzt oder es dauernd daran erinnert? Wie wichtig ist aus Eurer Sicht die Möglichkeit, die Tischplatte schräg zu stellen (bei einem Volksschulkind (also eher kurze HÜ), das anfangs max. 4x/Woche HÜ zu Hause machen wird, später dann nur 1 bis 2x/Woche)? Bin für Eure Erfahrungen und Tipps dankbar! Nehme auch gerne Tipps für Schreibtischsessel entgegen!
     
  2. Mum02

    VIP

    Meine Erfahrung (nach 3 Schulkindern): kein Schreibtisch in der Volksschule notwendig. Wichtiger war ein Bastel- und Spieltisch im Zimmer. Hausübung wurde am Esstisch geschrieben. Immer.

    Erst im Gymnasium wurde ein eigener Schreibtisch nötig und wichtig.
     
  3. Junili

    PLUS + VIP

    Ich hab auch die gleiche Erfahrung gemacht.

    Den Schreibtisch vom Großen hätte man schräg stellen können und das hat er nie gemacht/gebraucht. Die Kleine hat einen Kinderschreibtisch vom Ikea. Der ist höhenverstellbar und für sie ideal zum bastenl.
    Hausübung macht sie am Tripptrapp sitzend am Esstisch.
     
  4. BLS

    BLS
    VIP

    Mein Sohn hat nur im 1. Semester der 1. Klasse VS die HÜ im Essbereich geschrieben (ich musste daneben sitzen). Danach ist er zum eigenen Schreibtisch in sein Zimmer gewechselt. Er hatte/hat einen höher verstellbaren Schreibtisch, den nutzt er jetzt als Student noch immer. Tischplatte schräg stellen wurde nie benötigt.

    Als Sessel hatte er bis zur Oberstufe den Tripp Trapp. Dann einen hochwertigen Bürosessel.
     
  5. Norris

    Norris Gast

    Hab grade mein 4. Vs kind, kommt jetzt in die 2. Klasse.
    Bei uns war kein schreibtisvh notwendig: HU im hort oder zuhause am boden.
    Wenn das kind allerdings einen schreibtisch moechte, why not.
     
  6. mrmr

    VIP

    Hausübung am Boden?
    Das kann ich mir ja gar nicht vorstellen. Malen, lesen, ja, aber schreiben...
     
  7. Norris

    Norris Gast

    Wieso nicht? Mach(t)en meine alle.
     
  8. mrmr

    VIP

    Weil für MICH am Boden (vermutlich liegend) und konzentriertes, ordentliches arbeiten nicht zusammenpassen. Gerade dann, wenn es um flüssiges Schreiben lernen geht.
     
  9. Norris

    Norris Gast

    Ah ok. Fuer mich schon. Aber auch in der schule lasse ich die kids am boden arbeiten.
     
  10. DaisyD

    VIP

    Es gibt Volksschulen ohne Schreibtischen.
    Also schon ein paar, wenn Kind das will. Aber die meistern arbeiten am Boden,...
    Sogar im ersten Gym dürften meine Kids in Mathe tlw am Boden knotzend arbeiten
     
  11. elira

    VIP

    Schräg stellen finde ich ziemlich unnötig, ich kenne niemanden, der das je gemacht hat. Ansonsten haben wir einen billigen Schreibtisch gekauft, da wurde auch geklebt und gemalt, und für die richtige Sitzposition hat der Tripotrapp gesorgt. Ich glaube zum 9. Geburtstag haben sie dann jeweils einen Schreibtischsessel (selbst ausgesucht) bekommen.
     
  12. Schräg stellen ist unnötig. Das nutzt vermutlich niemand - weil unbequem. Wir mussten uns mal in der Schule 1 Jahr lang mit schräg gestellten Tischen abärgern.
    Meine Tochter hat einen selbst gebauten Schreibtisch. Aktuell macht sie ihre Hausaufgaben aber im Keller auf einem Kindergarten-Maltisch.
    In der Volksschule hatte sie einen höhenverstellbaren mit einer Platte, die man auch schräg stellen konnte (wie gesagt - unpraktisch, es fällt nicht nur alles runter, sondern ist auch unbequem)

    Als Schreibtischsessel hat sie einen Bob Sitzhocker von Topstar. Sie mag keine Lehne.
     
  13. eul.alia

    VIP

    Auch bei uns ist bis Ende VS/Anfang Gym bisher alles am Esstisch passiert. Beim Großen hatten wir einen eigenen Schreibtisch (allerdings weder schräg noch höhenverstellbar), der fast nie genutzt wurde. Beim Kleinen haben wir daher gleich drauf verzichtet, er hat einen kleinen Tisch, er kann dort auch arbeiten und hat Ablageflächen etc, aber eben keine richtiger Schreibtisch.
    Auch jetzt im Gym arbeitet der Große im Familienarbeitszimmer und der Schreibtisch ist einfach eine Tischplatte mit Beinen, also nichts besonderes.

    Ich hab im Gym glaub ich fast alles auf meinem Bett sitzend mit einem Atlas als "Tisch" gemacht. Ich hätte natürlich einen Schreibtisch gehabt, wollte es aber so.Es geht also viel:D
     
  14. alasse

    alasse eigentlich alassë
    PLUS + VIP

    Meine haben die HÜ im Hort gemacht. Ab der 4.VS waren sie nicht mehr dort, und haben die HÜ am Esstisch gemacht. Erst mit dem Gym haben sie begonnen, im eigenen Zimmer zu arbeiten. Der Schreibtisch davor war Ablagefläche. Sie waren keine großen Bastler.
     
  15. bmm71

    PLUS + VIP

    Meine hatten alle einen Schreibtisch ab KiGa-Alter im Zimmer. Der wurde am ehesten von der Mittleren ab VS auch zum Hausübungmachen benutzt, lange fanden ernsthafte schulische Arbeiten am Esstisch statt. Lange war der Schreibtisch Bastel- und Legobauplatz, von den Mädels auch gerne als Kosmetiktisch benutzt. Ab mittlerer Unterstufe dann bei allen auch zum Lernen u. HÜ-Schreiben. Schreibtische wurden immer viel verwendet, ich finde, sie haben auch außerhalb von schulischen Tätigkeiten einen großen Nutzen als Bastel-, Mal-, Ablage- usw. Platz. Unsere Kids haben es früh geliebt, sich ins Zimmer zurückzuziehen. Nicht benutzt wurden Schreibtische dann, wenn das Chaos zu groß wurde, sich Konglomerate aus Kleidung, Spiel- und Bastelzeug getürmt haben. Sobald aufgeräumt war, waren sie wieder beliebte Plätze.
     
  16. Platypus

    VIP

    Danke schön, Euch allen!

    Den Esstisch (genau so wie den Küchentisch ;)) würde ich gerne weitgehend (also, normalerweise) schulsachenfrei halten. Schau ma mal, ob es gelingt.

    Ach ja, der Tripptrapp (bzw. ähnlicher Stuhl, andere Marke)! Den habe ich ja ganz vergessen, weil das Geschwisterchen ihn geerbt hat und ihn bis auf Weiteres auch braucht. Aber ja, ursprünglich wollte ich einen Tripptrapp als Schreibtischsessel einsetzen. Hm, könnte ich ja immer noch machen! (Da nervt mich nur, dass sich mein Kind nicht selbst nah genug an den Tisch ranziehen kann, mangels Rollen.)

    Tischplatte schrägstellen ist auf jeden Fall nichts mehr, das mir wichtig ist. Danke für die Erfahrungen dazu!

    Ich denke vielleicht doch noch mal die Variante durch, dass ich meinen Arbeitsplatz räume (dann ist es wenigstens mal aufgeräumt ;)) bzw. teile. Wenn mein Kind zu Hause ist, kann ich eh nicht arbeiten, sprich, wir werden nicht gleichzeitig den Arbeitsplatz benötigen. Und wenn sich das irgendwann mal hoffentlich ändert, kann ich auf den Laptop und die Couch oder so ausweichen.
     
  17. sydlonlove

    sydlonlove unerkannte Zwillinge
    VIP

    Meine haben zwar einen Schreibtisch im Zimmer, aber selten genutzt. Seit Corona haben wir Klapptische, die standen dann hinter meinem Schreibtisch. Jetzt haben wir 2 Computertische, die wir für hü machen verwenden. Arbeitsplatz teilen geht nicht weil mein Schreibtisch zu schmal ist und ich noch arbeite wenn sie heim kommen.

    Hü wird aber auch am Esstisch gemacht oder auch Mal am Boden... Ist eher noch fließend...
     
  18. Werfe noch den Pezziball zum Sitzen in die Runde statt eines Schreibtischsessels. Mein Sohn konnte sich durch leichtes Auf- und Ab besser konzentrieren. Das ist jedoch sicherlich Typsache.
     
  19. auch bei uns - zwei kinder, inzwischen drei enkelkinder: in der VS-Zeit war schreibtisch vorhanden - aber max.zum zeichnen oder so benutzt.
    HÜ passierte immer dort, wo alle waren....
     
  20. Dinimama

    VIP

    meine kinder haben liebend gerne am boden gelernt, geschrieben und gearbeitet, oder alternativ auch auf ihren betten sitzend.

    schreibtische waren vorhanden, die wurden aber eigentlich erst im laufe der unterstufe interessant, davor ist es eben so wie oben beschrieben gewesen, oder sie haben am esstisch gearbeitet.

    meine tochter hockt jetzt noch gerne auf dem wohnzimmerteppich und benützt den couchtisch als schreibtisch, obwohl sie einen tollen, großen schreibtisch hat (so ein altes holztrumm aus den 1920er-jahren, das jedem fabriksdirektor ehre machen würde.)
    sie hatte jetzt in der 6. gym übrigens ein superzeugnis, eigenartige plätze zum lernen und guter erfolg schließen einander nicht wirklich aus!
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 8. August 2023, Oberer Text geschrieben: 8. August 2023)
    achja, konkret zum thema des threads: mein sohn, der ja viel am bildschirm arbeitet, hat zum 17. geburtstag einen höhenverstellbaren tisch bekommen, zum 18. dann einen sehr guten bürosessel dazu, beides von bene.

    beides war natürlich nicht billig, allerdings sind das ja sozusagen anschaffungen für etliche jahre.

    so eine ausrüstung braucht ein vs-kind natürlich nicht, wir hatten damals kinderschreibtische vom ikea und ganz normale sessel dazu.
     

Diese Seite empfehlen