1. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    20240226_140246.jpg Ostern naht und man macht sich ja bei Zeiten Gedanken, wer wird eingeladen, was wird an kulinarischen Genüssen aufgewartet.

    Eine süße Jause oder doch vorab Gekochtes, Gebratenes oder eine gute kalte Osterjause.

    Wie werdet Ihr Ostern verbringen?
    Wer wird eingeladen und was wird gekocht, gebacken usw.
    Welche Osterbräuche lebt Ihr jedes Jahr aus?

    P.s.
    Hat wer ein erprobtes Rezept für meinen kleinen Hannes? :D
    Foto folgt.
     
  2. ArsinoeIV

    VIP NoCorona

    Osterhase/-lamm/-huhn:
    7,5 dag Margarine
    15 dag Mehl
    7,5 dag Zucker
    7,5 dag geriebene Haselnüsse
    1/2 Pkg Backpulver
    2 Eier
    (1 Prise Salz)
    (1/2 Pkg Vanillezucker)
    (1 1/2 EL Rum)

    Margarine,Zucker, Eier schaumig rühren.
    Trockene Zutaten unterrühren/-heben
    In befetteteund bemehlte Form füllen.
    Ca 1 h bei 180 °C backen.

    Zuckerglasur, Rumglasur oder Kaffeeglasur drübergeben.
     
  3. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    Danke :)
     
  4. Bredhya

    Bredhya Mika, Bücher, Linedance
    VIP

    Ich bin über Ostern nicht zu Hause (bin in Amsterdam und Brüssel zu dieser Zeit), hoffe aber, dass ich trotzdem noch eine (typisch kärntnerische) Osterjause bekomme, wenn ich nach Hause komme...
     
  5. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    Oh...beneidenswert.
    Schöne Tage wünsche ich Dir.
     
  6. Palmkätzchen aus dem Garten meiner Mutter werden in die Vase gestellt und mit Osteranhängern/eiern geschmückt. Beim Eingang wird auch ein wenig mit Palmkatzerl dekoriert.

    Wir sind seit Jahren vor Ostern in Italien und bringen als Ostergeschenke bzw. als Dankeschön fürs Haus hüten für die enge Familie italienische Spezialitäten mit: gute Spaghetti, Olivenöl, Balsamico, Limoncello, Wein....

    Wir verschenken keine Osternester, sondern diese ganz großen Schokoeier, die in Italien zu Ostern üblich sind, gefüllt mit Pralinen oder für Kinder oft mit Spielzeug.
    Außerdem kaufen wir dort Colombas, wenn wir sie erwischen, bei unserem Stamm-Bäcker.

    Am Rückweg Zwischenstop in der Steiermark bei meiner Mutter, wo wir den Ostersonntag verbringen. Da gibts ein traditionelles Osterfrühstück mit Striezel, Schinken, Eiern und frisch geriebenen Kren. Natürlich mit Eier-Pecken. Danach sucht mein Sohn im Garten die versteckten Ostereier und Schokoeier, manchmal im Grünen, manchmal im Schnee.Ob er heuer noch will, muss ich erst erfragen.

    Am Montag sind wir dann bei meinen Schwiegereltern zum Mittagessen eingeladen. Die Enkelsöhne suchen im kleinen Garten dann nochmal nach Ostereiern und Osternestern. Abschließend gibt es Kaffee und Kuchen.

    Selber Eier färben oder bunte Eier kaufen haben wir aufgegeben, weil wir von den Verwandten immer sooo viele Ostereier geschenkt bekommen, dass wir Wochen brauchen, diese zu essen oder zu verbrauchen.
     
  7. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    Ich backe gerade meinen ersten Karottentortenboden ohne Mehl.
    Bin gespannt.... :D

    Und ihr so?
     
  8. Morgengrauen

    Morgengrauen Natürlich Blond
    VIP

    Wenn der klappt und schmeckt hätte ich gerne das Rezept.

    Ich back morgen eine Karottentorte.
     
  9. Teetasse

    Teetasse Aktive/r Teilnehmer/in

    Wir sind nur zu 3. Mann hat vergessen, dass er Ostersonntag frei haben will, also arbeitet er. Sohn ist allein auf Urlaub, sein Freund hatte letzte Woche einen Unfall und kann nicht mit. Meine Mutter kümmert sich um ihren Freund, der kam grad nach 3 Wochen KH wieder heim.

    Ich backe morgen noch Pinzen, hätte eine Form für Osterlamm, aber trau mich nicht drüber. Dein Häschen sieht süß aus!
    Wer kommt bei dir?
     
  10. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    Die ist für morgen, sprich sie wird heute nicht angeschnitten.
    Werde noch etwas anderes zusätzlich backen, falls er nicht mundet.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 29. März 2024)
    Meine 3 Kinder sind da, mein Mann muss :LOL:, meine Schwester mit Tochter und die Frau Mama.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 29. März 2024, Oberer Text geschrieben: 29. März 2024)
    20240329_102706.jpg 20240329_102716.jpg
     
  11. Sunshine19

    Sunshine19 Aktive/r Teilnehmer/in

    Ich hab heute Reindling und Pinzen gemacht … den Schinken haben wir beim Bauern geholt und jetzt riecht das ganze Haus wunderbar :blush: ich freu mich auf Morgen :D
     
  12. Chania

    PLUS + VIP

    Bei uns gibt es keinen Osterschinken, mein Mann mag kein Geselchtes. Daher haben wir uns auf Rindsrouladen geeinigt. Statt Pinzen oder Striezel hat meine Tochter Zimtschnecken gebacken.

    Wir sind zu 4t, meine Ex-Schwiegermutter ist da.

    Schöne Ostern!

    Lg
    Chania
     
  13. mrmr

    VIP

    Der Wecker zum Striezel backen ist gestellt!
     
  14. elira

    VIP

    Bei uns gibt es Geselchtes, das mein Mann selbst geselcht hat. Und dazu selbstgemachtes Sauerteig-Roggenbrot. Osterlamm und -huhn gibt es auch. Im Vorjahr haben wir dazu ein neues Rezept probiert, mein Mann und ich fanden es super. Nur die Kinder haben eingeworfen, dass sie wieder das 'normale" wollen, das meiner Meinung nach am Ostermontag schon recht trocken ist. Also gibt es wieder das.
    Eier selbst färben muss sein. Wir hassen alle kernweiche Eier, also akle gekauften. Da sollen sie 1000mal lieber einen grünen Dotter haben. Und Eier gibt es in großer Menge, habe 45 gefärbt für uns 4. Die Menge, die wir verschenken, bekommen wir auch zirück. Aber wir verputzen die jedes Jahr problemlos.
     
  15. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    Also...
    Die Karottentorte ist sehr gut, saftig und ich habe beim backen nur 10 dag Zucker dazu gegeben.

    Ich wünsche Allen schöne Ostern! :)
     
Schlagworte:

Diese Seite empfehlen