1. Siva47

    VIP

    Irgendwie ist das bei uns immer so mühsam. Nie will Tochter (7J.) mitkommen. Es wird weggelaufen und einfach nicht ernst genommen, wenn ich sage: Jetzt gehen wir! Teils sitz ich dann über eine Stunde bei den Gastgebereltern und lasse mich immer wieder "vertrösten". Je nach Gegebenheit kann ich ja das Kind nichtmal selbst aus dem Zimmer raus holen (kann ja nicht einfach in den 1. Stock raufgehen bei einer Familie, die ich (noch) kaum kenne). Bei ihrer besten Freundin setz ich mich gern noch rein, weil ich mich mit den Eltern sehr gut verstehe. Alle anderen Eltern sind eben nur die Eltern der Freundinnen, aber mehr nicht und darum will ich da auch nicht ewig dort hocken. Ich weiß, ich bin selber Schuld - zu wenig konsequent. Mir kommt immer vor, dass es nur bei meinem Kind so extrem ausgeprägt ist. Alle anderen kommen recht rasch mit. Wobei ich sagen muss, dass ich den anderen Eltern in dem Fall helfe und den Besuchskinder "zurede", dass Mama/Papa warten. Das machen die anderen Eltern teilweise nicht (aus Höflichkeit?), was es für mich noch schwieriger macht.

    Dasselbe Problem hab ich auch im Hort. Einmal habe ich den Fehler gemacht und gemeint, ich könne noch 10 Minuten warten..und seitdem jammert sie mich ständig an, dass sie noch bleiben mag und da kann ich mir den Mund fusselig reden. Es nervt schrecklich jeden Tag dasselbe...

    Wie ist denn das so bei euch? Werden die Kinder ruck zuck abgeholt oder müsst ihr auch manchmal länger warten? Oder setzt ihr euch immer "freiwillig" nochmal rein zu den Eltern? Oder helfen die euch dabei euer Kind da rauszukriegen? ;)
     
  2. Cash

    VIP

    Also wenn ich mich noch reinsetze, dann nur weil ICH es will (weil ich die Mama mag), nicht weil das Kind nicht gehen mag. Natürlich war ich schon öfter in der Situation, dass Kind nicht bereit war, zu gehen, dann bleib ich aber an der Tür stehen und lass mich auch nicht auf Diskussionen ein, sondern wiederhole immer nur, dass wir jetzt gehen.

    Tipps:
    Immer schon beim Bringen besprechen, wie das Abholen ablaufen wird, also was ich erwarte und warum. Auch deutlich machen, dass keine weiteren Besuche stattfinden können, wenn das Abholen stressig ist.
    Wenn die Gastgeber nicht selber aktiv werden, sie bitten, das Kind her zu schicken. Oder das Gastgeberkind einspannen, fragen, ob sie hilft beim Schuheanziehen & Co.
    Mit irgendeinem Goodie winken. "Komm, wir gehen noch zum Bäcker, du darfst dir für morgen eine Jause aussuchen."

    Verständnis zeigen, aber auch bei der Entscheidung bleiben, dass sie JETZT abgeholt ist. Und wenns endlich mal gut geklappt hat, auch ordentlich bedanken fürs Kooperieren.
     
  3. Siva47

    VIP

    Ja, ich denke, ich geh da viel zu oft halbherzig mit rein, weil ich halt noch reingebeten werde--. In dem Moment weiß ich dann eh immer schon, dass ich so schnell da nimmer wegkomme.

    Alles was du geschrieben hast, ist mir eigentlich klar und werd ich zukünftig jetzt einfach konsequent durchziehen. Dann muss es einfach gehen, ansonsten mach ich das nämlich nimmer mit...das muss ihr mit 7 Jahren schon langsam klar sein/werden.
     
  4. Elvira

    VIP

    Naja, wenn du mit rein gehst, kannst ja auch höflicherweise nicht gleich wieder gehen. Besser gleich ablehnen, im Eingangsbereich stehen bleiben und Tochter sagen, dass heute keine Verlängerung möglich ist. Wobei man auch zwischen Tür und Angel tratschen kann, aber muss man ja nicht.

    Ich habe die Kinder auch schon mal länger im kiga lassen wegen fertig spielen, aber wenn es nicht geht, dann geht's nicht.
     
  5. Siva47

    VIP

    Ja schon klar, entweder ich geh richtig rein und trink was oder ich bleib halt nur im Vorhaus stehen und warte. Aber mehr als ein Glas Wasser möcht ich halt nicht. Und das auch nicht jedes Mal. Darum muss ich da was ändern.

    Naja so oft hab ich jetzt nicht Termine, dass ich sagen müsste "geht nicht". Aber ich hab einfach trotzdem keine Lust jedes Mal ewig im Hort zu warten. Die anderen Kinder gehen meist schnell mit oder laufen den Eltern gar in die Arme!! Irgendwas läuft da bei uns anscheinend falsch :shifty: Interessanterweise ist mein Kind übrigens sonst ja genau das Gegenteil und Typ "anhänglich". o_O
     
    Siva47, 10. August 2019
    , Zuletzt bearbeitet: 11. August 2019
    #5
  6. Mohnschoen

    Mohnschoen entwickelt
    VIP

    dein kind ist schon sieben, die versteht doch schon, dass man sich an vereinbarungen hàlt? genauso, wie man anfangs pünktlich ist, weil alles andere unhöflich wäre, so ist auch das unpünktliche gehen nur okay, wenn man das gesondert bespricht.

    wenn kind im alltag am nachmittag noch nicht mit will, weil sie noch etwas fertig machen will, dann setze ich mich auch nicht auf die wartebank. aber wir machen uns dezidiert eine neue abholzeit aus, je nachdem, was sie noch zu tun hat. kann zehn minuten sein, oder eine halbe stunde... aber dann gibt es kein zusätzliches warten mehr.
     
  7. bei vierjährigen hätte ich für dieses verhalten noch verständnis - aber bei einer 7jährigen nicht mehr.
    da würde ich die gastgebereltern bitten, zum abholzeitpunkt mein kind rauszuschicken.
    das theater mit weglaufen etc. würde ich mir da gar nicht mehr geben.

    da dein kind sonst "anhänglich" ist, wie du schreibst, liegts vermutlich daran, dass das kind DICH führt und nicht umgekehrt.
     
  8. sydlonlove

    sydlonlove unerkannte Zwillinge
    VIP

    Meine fangen auch immer kurz vor dem holen oder gehen intensiv an zu spielen. Bei meinen ist es mittlerweile so dass sie alleine heim kommen aber nur in der Siedlung. Ich wuerde es auch mit hinaus schicken machen, wenn es nicht klappt, dann geht leider Besuch mal nicht.

    Bei den besten Freunden Tratsch ich schon gerne mit den Eltern aber hinsetzen Waere definitiv fuer meine das Signal dass wir eh nicht gehen.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 11. August 2019, Oberer Text geschrieben: 11. August 2019)
    Hort ist immer ohne Diskussion dass wir gehen. Ausser sie muessen noch was wegräumen. Aber wir haben meist nachmittags noch was vor oder sie wollen noch raus spielen gehen
     
  9. Solanum

    VIP

    Als gastgeberelternteil sehr ich es nicht als meine aufgabe gastkinder zuvihren eltern zu jagen. Das müssen die eltern selbst machen. Ich habe kein problem damit wenn die duevhs haus gehen um ihr kind zu holen. Erst unlängst hat eine mutter ihren 10jährigen fast wegtragen müssen. natürlich ist das nicht das ideale verhalten, aber kinder sind verschiefen. Meine lassen sich gut abholen, sind sonst aber trotzdem nicht ohne fehler.
     
  10. das waren meine auch nicht. und ich auch nicht.
    trotzdem haben einige dinge recht gut geklappt, die abholgeschichte gehört dazu.
    und ich hatte kein problem, abholunwillige kinder zum vereinbarten zeitpunkt zu verabschieden.

    ich wage zu behaupten, wenn man einen 10jährigen fast wegtragen muss, ist das verhalten ein symptom eines dahinterligenden problems oder problemchens.
     
  11. carnik

    carnik missChica 2.0
    VIP

    Falls es dich beruhigt.. Ich hab das x2. (Kinder sind 7 und 9). Je mehr sie deshalb meine Unsicherheit gespürt haben, desto länger hat sich das abholen gezogen.
    Irgendwann haben wir uns dann hingesetzt, ich habe ihnen erklärt, dass ihr Umgang sehr unhöflich ist und sich so etwas innerhalb einer Familie nicht dulde. Immerhin bin ich ja auch ein Mensch mit Gefühlen und wenn ich sie zb nach der Arbeit vom hort abhole möchte ich einfach nicht mit einem "ich maaaaag nicht gehen" oder Ignoranz begrüßt werden. Sie können mich gerne noch fragen ob sie zb Sache xy fertig machen dürfen (das ist für mich kein Thema, muss nicht sofort rausstürmen) aber ich möchte, dass wir dann recht schnell gehen.
    Mittlerweile klappt es.. Zu 90% :D
     
  12. Solanum

    VIP

    Och
    [QUOTE="helleborus, post: 15494474, ]

    ich wage zu behaupten, wenn man einen 10jährigen fast wegtragen muss, ist das verhalten ein symptom eines dahinterligenden problems oder problemchens.[/QUOTE]

    Ich bin da demütiger. Meine kinder sind tolle kinder, die aber manchmal, selten aber doch, auch szenen liefern, die mich fehlverhalten anderer kinder grosszügig beurteilen lassen.
     
  13. Ich bin da demütiger. Meine kinder sind tolle kinder, die aber manchmal, selten aber doch, auch szenen liefern, die mich fehlverhalten anderer kinder grosszügig beurteilen lassen.[/QUOTE]

    wo ist dann dein problem?
    es wurde um rat gefragt - offensichtlich ist das verhalten des kindes für die TE unangenehm, sonst würde sie das nicht thematisieren.
    gleichzeitig hat sie die lösung eh artikuliert - ihr kind nimmt sie nicht ernst.

    wenn demut die lösung für dich ist - ok.
    vielleicht ist es das ja auch für die TE.
     
  14. Solanum

    VIP

    Lösungsansatz hat carnik beschrieben: problem wird erkannt 》problembewusstsrin wächst 》 toleranzgrenze wird überschritten 》 grenzen werden besprochen und umgesetzt. So wie immer in der erziehung bei kindern. Meist war bei mir das erstellen eines erziehungsproblemthreads schon die halbe lösung des problems, weil ich mir des problems und meiner grenzen bewustt geworden bin.
     

  15. das wünsche ich der TE auch - v.a. wo sie den kern des problems eh schon erkannt und formuliert hat.
     
  16. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Ich hab ebenfalls 2 derartige Exemplare zu Hause, das Abholen hat sich immer ewig hingezogen, was ich auch unhöflich gegenüber der Gastfamilie fand, daher hab ich erstens den Kindern klargemacht, dass ich keine Spieldates mehr zulasse, wenn das Abholen jedesmal zu einer mühsamen Prozedur wird und zweitens ca. 15 Minuten vorher die Mutter des anderen Kindes angerufen, damit die Kinder dort auch schon mal aufräumen können, damit das Gastkind nicht allein in der Unordnung sitzen bleibt. Dann hats halbwegs funktioniert, wenn ich mich zu den Eltern hingesetzt hätte, hätt es sicher wieder länger gedauert. ;)
     
    Sommar, 11. August 2019
    , Zuletzt bearbeitet: 11. August 2019
    Jemaro, Siva47 und helleborus gefällt das. 3 Likes
    #16
  17. Siva47

    VIP

    ja es ist tatsächlich so, dass man eigentlich das problem eh selbst erkennt.. ;) ich gehe halbherzig rein, weil ich nicht blöd an der tür abgewiesen werden möchte..dadurch kommt sie dann aber noch länger nicht mit, eh klar. werde das jetzt auch einführen, dass ich den eltern vorher bescheid gebe u die es schonmal kommunizieren sollen, dass ich komm. und dann werde ich mich auf das gesudere einfach nimmer einlassen. rede natürlich vorher nochmal mit ihr, dass ich nimmer warten mag. wenn es nicht klappt, gibt es keinen besuch mehr. jaja so hart u konsequent ist die mama dann hehe ;)
     
  18. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Reingehen wär nicht das Problem, aber sobald man sich in Wohnzimmer oder Küche hinsetzt, ist man verloren. :D
    Ich habe (mit Erlaubnis der Gasteltern), das Kind auch direkt aus dem fremden Kinderzimmer gestampert, sobald das Aufräumen erledigt war.
     
  19. wenn du vorher bescheid gibst, dass du das kind jetzt holst und bitte NICHT bleiben willst, erspart dir das das wahrscheinlich ebenso halbherzige "na komm noch einen sprung rein" der gastgeber, die vielleicht auch nicht unhöflich erscheinen wollen.
    ich kenn eigentlich nur eine einzige person bisher, die ganz klar durch körperhaltung und kommunikation signalisiert, dass sie NICHT will, dass sich nach dem remmidemmi mit den kindern dann auch noch die abholenden eltern häuslich niederlassen. :)
     
  20. Leamama3

    VIP

    Ich glaube, es hilft nur konsequent zu sein. Bei uns ist es so gelaufen, dass ich rauf in das Obergeschoss bin, dem Gastknd gesagt habe, deine Mama ist da, kommst du bitte runter. Das hat meist gut geklappt. Es gab auch Freunde die das ignoriert haben. Wenn die Eltern dann seelenruhig gewartet haben, hat mich das schon auch mal genervt, da es oft schon spät war und Kind ins Bett hätte sollen oder ich kochen wollte oder noch etwa zu erledigen hatte. Die unendliche Wartezeit im Vorzimmer oder im WZ bei einem Glas Wasser hat mich dann genervt und ich hätte mir erwartet, dass die Eltern durchgreifen (außer bei Müttern, die auch meine Freundinnen sind, da läuft das dann eh anders ab). Wenn ich Kind abgeholt habe und mein Kind hat nicht reagiert, ging ich sehrwohl ins KZ und hab es persönlich geholt.
     

Diese Seite empfehlen