1. Relaxo7

    PLUS + VIP

    @simplify Gibt es bei euch keine Flohmärkte?

    Wenn ich ein Kindersnowboard loswerden wollte, würde ich es auf den Spielzeugflohmarkt einer Pfarre bringen, so wie seinerzeit das Puky-Laufrad, das in 5 min verkauft wurde.

    Bei Kinderbetten ist es schwerer, da fallen mir auch in Wien nur die Second-Hand-Shops der Volkshilfe und der Müllabfuhr ("48er-Tandler") zum Verschenken ein.

    Unter dem Ehebett in der anderen Wohnung befinden sich ein zerlegtes IKEA-Kinderbett und eine "Gehschule", die entsorgt werden müssten, bevor ich mir ein bequemeres Bett kaufen kann. Und 2 Kinderwägen hätte ich auch noch. Ich weiß ja, warum ich die Zweitwohnung habe: Ich bin vor dem vielen Gerümpel geflüchtet. :jawdrop::headbang: (Einen Schwarzweiß-Laserdrucker, den ich nicht mehr will, habe ich auch. Der Refill-Toner hat ihn komplett versaut und im Moment habe ich für einen Schwarzweiß-Laserdrucker keine Verwendung, den habe ich eh im Büro auch.)
     
  2. Für mich ist Willhaben eine Art Hobby :D

    Ich verkaufe da wirklich alles Mögliche, was ich nicht mehr brauche und was noch ok ist.

    Allein diese Woche habe ich schon eine Armbanduhr, ein Umstandskleid und ein Buch verkauft.

    Andere Verkäufe waren diverse Kinderkleidung, Damenkleidung, Damenschuhe, Sportutensilien, Bücher, DVDs, CDs, Katzenzubehör, Babyspielzeug, Babymöbel, Skiausrüstung, Badekleidung, Eislaufschuhe, ...

    Manchmal braucht man halt Geduld und man darf man nicht zu hohe Preise verlangen. Wenn irgendwas lange gar nicht weggeht, verschenke ich es - kommt aber vergleichsweise selten vor.
     
  3. simplify

    PLUS + VIP

    Also bevor ich ein Bett zu einem Flohmarkt schlepp, hinterlass ich's lieber meinen Erben :cool: .... aber ich würde gerne mal einen GarageSale in unserem Stadtteil initieren; hab ich in München (allerdings Innerstädtisch) einmal erlebt - läuft unter "Hofflohmarkt" - an einem bestimmten Freitagnachmittag hatten alle die mitmachen wollten ihre Innenhöfe für derartige Zwecke geöffnet und dort ihren Kram verkauft, die Lokale hats auch gefreut weil die halbe Stadt zum Bummeln gekommen ist ... und der Hausgemeinschaft tuts auch gut, wenn man da zusammensteht und was trinkt und ratscht.
     
    simplify, 26. April 2023
    , Zuletzt bearbeitet: 26. April 2023
    Glueckskatze gefällt das. 1 Likes
    #23
  4. tartoletta

    tartoletta Gast

    ich wollte mal ein Sofa (neuwertig) auf willhaben verkaufen...keine Chance. nach einiger Zeit habe ich es auf "zu verschenken" gestellt und es wurde mir aus der Hand gerissen. ebenso ging es mir mit nie verwendeten Inline-Skates.

    die Leute wollen alles geschenkt haben, so schauts aus
     
  5. Große Sachen wie Sofas oder Betten stell ich mir wirklich schwer zu verkaufen vor. Wir wollten mal ein altes Sofa loswerden und haben es über Willhaben verschenkt, einfach um uns die Kosten für die Entsorgung zu ersparen (wir hätten es nicht selbst zum Mistplatz bringen können). Geholt hat es ein Buglare mit einem großen LKW, der voll war mit diversen Möbeln, die er vermutlich irgendwo günstig/gratis abgeholt hat.

    Ich würde selber auch kein Sofa gebraucht kaufen, allein schon wegen der Transport-Problematik.

    Generell überleg ich mir, bevor ich was auf Willhaben stelle, ob und zu welchem Preis ich das selber gebraucht kaufen würde. Manche Leute verlangen für gebrauchte Sachen einfach zu viel. Wenn zB etwas neu 300€ kostet, dann kaufe ich es nicht gebraucht um 270€.

    Manche Verkäufer schaffen es außerdem nicht, die Ware ordentlich zu beschreiben. Eine Bekannte hat mal darüber gejammert, dass sie ihr tolles, großes Babybekleidungspaket nicht los wird. Zum Spaß hab ich die Anzeige auf Willhaben gesucht und dann hat mich nichts mehr gewundert. Es gab 1 einziges Foto, keine Auflistung, was in dem Paket enthalten ist und nicht einmal die Gesamtanzahl der Kleidungsstücke wurde genannt (und Versand wurde auch nicht angeboten). Da ist ja klar, dass das keiner kauft.
     
  6. carnik

    carnik missChica 2.0
    VIP

    Wir haben mal ein Sofa auf willhaben gekauft. Das Transportthema war ein bissi sehr mühsam (Vorallem weil die echt groß war und ins ursprünglich ausgeborgte Auto ums ....lecken nicht reingepasst hat). Aber ja, mein Mann wollt sie haben, musste sichenso um alles kümmern, ich wäre zu faul dazu.

    Ich selbst kaufe wirklich wenig aus willhaben. Das liegt aber vorrangig an meiner Faulheit, die Sachen die ich kauf sind in fußreichweite.

    Als ich mit den Kindern Zuhause war, war ich da viel motivierter (wobei ich da eher viel über share & Care geholt hab) .. bin mal eine Stunde öffentlich gefahren um mir eine kostenlose Pflanze abzuholen :D
     
  7. DaisyD

    VIP

    Meine Tochter hat auch gerade ihr Sofa auf willhaben gekauft. Das transportthema hab ich ja immer.
     
  8. Waldi

    Waldi echt Waldviertel
    VIP

    Ich habe bei unseren Kinder-Bazaren in der Umgebung schon das Gefühl, die funktionieren super, auch kommen viele Tschechen herein. Dort verkaufen ist etwas mühsam, weil man halt jedes Teil mit einem Preiskärtchen versehen muss und dann in eine Liste eintragen, aber man gibt es ab und holt dann nicht verkauftes wieder ab und muss sich während des Verkaufes um nichts kümmern. Selber waren wir auch jahrelang auf zweien, waren die Highlights im Frühjahr und Herbst.

    Über Willhaben haben wir schon einiges gekauft, auch Sofas, verkauft nur ein Auto, wir haben eher nichts zu verkaufen, Kleidung wird getragen, bis es nur noch Putzlappen sind und werden auch als diese verwendet. Babykleidung hab ich für die zukünftigen Enkelkinder aufgehoben, größeres an Freunde weiterverschenkt.
     
  9. Naja wenn ich es neu kaufe, kann ich es mir einfach liefern lassen. Beim Kauf über Willhaben muss ich irgendwen organisieren (und bezahlen), der einen LKW hat, zur passenden Zeit zum Verkäufer fährt, es dort abholt und zu mir bringt...
     
  10. DaisyD

    VIP

    Ja schon. Aber bei jedem möbelhaus kann man sich einen kleintransporter ausborgen.
     
  11. Siva47

    VIP

    Ja diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Beim Verkaufen sind bisher eigentlich alle gekommen. Ein paar Mal hab ich was verschenkt und da gabs dann Probleme mit nicht absagen, nicht kommen. Die Leute nehmen das halt unverbindlicher, weils halt eben nix kostet. Drum ist das schon auch mühsam. Aber ich hab auch positive Erfahrungen gemacht. Wenn dir dann mal Eine eine kleine Schoki als Dank mitbringt... :)
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 27. April 2023, Oberer Text geschrieben: 27. April 2023)
    Na hoffentlich! Wenn ich dran denk, wie mühsam sich das erste kleine Fahrrad meiner Tochter verkauft hat. Wahnsinn. War eh für einen Spottpreis drinnen, aber keiner wollte es haben. War schon am Mistplatz damit und wollts zum Tandler hinstellen, dann hat der am Mistplatz gesagt, ich solls gleich zum Schrott geben :eek: Superschönes Rad noch! Na dann bin ich wieder abgezischt damit...und zum Glück hats dann doch noch eine gekauft (noch günstiger) und die hat sich MEGA gefreut :herz3:
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 27. April 2023)
    Verrätst du uns deinen Trick? ;) Oder hast du hauptsächlich Markenkleidung?
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 27. April 2023)
    Same here. :D
     
  12. Das stimmt. Wenn ich die meiner Tochter einstelle, hab ich innerhalb von Minuten so viele Anfragen, dass ich mich gar nicht mehr auskenne.

    Ich verkauf sie allerdings auch zu einem fairen Preis. Die Preise auf Willhaben find ich großteils ja wirklich frech.
     
  13. Gibt keinen Trick. Ich weiß einfach welche Marken sich verkaufen und stell auch nur die ein. Die restliche Kleidung verschenke ich.
     
  14. Relaxo7

    PLUS + VIP

    Na ja, ein Möbelhaus bietet aber auch an, die Zustellung dazu zu buchen. Außerdem kann es sein, dass bei dir das Teil beim Stiegenhaus oder bei der Tür nicht rein/durch kommt und das Möbelhaus liefert das Teil vielleicht zerlegt und baut es erst dort auf.
     
  15. Mabe1720

    Mabe1720 Aktive/r Teilnehmer/in

    Ja, oft genau der Neupreis
     
  16. Ja, aber dann muss man mit dem Transporter selber herumfahren (find ich nicht so ideal, wenn damit Leute fahren, die sonst nur ein "normales" Auto gewohnt sind) und irgendwo parken - allein das Parken ist in Wien oft ein großes Problem. Danach muss man das Sofa vielleicht noch durch ein Stiegenhaus schleppen...

    Wenn ich im Möbelhaus für die Lieferung zahle, dann ist es deren Problem, wie sie das Sofa zu mir transportieren, wo sie einen Parkplatz kriegen, wie sie es in die Wohnung bringen etc.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 27. April 2023, Oberer Text geschrieben: 27. April 2023)
    Ich finde Preise, die für gebrauchte Woom Räder verlangt werden, auch total frech. Das nächste kauf ich nicht mehr auf willhaben, sondern neu und verkauf es dann später weiter.
     
  17. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn

    Es gibt auf wh auch Kleintransporte die man buchen kann, die fahren zu Abholadresse legen den Betrag aus bringen dann und bauen bei Bedarf auch auch auf.
    Wenn man höflich fragt, stellen die Verkäufer gegen einen geringen Aufpreis auch zu - kürzlich haben wir so eine nie verwendete Waschmaschine (NP ü 400.-) um 150.- fürs Ferienhaus gekauft.

    Ich habe auch schon Teile verschenkt, da kamen dann so viele Zuschriften mit Preisangeboten, weil die Leute es unbedingt haben wollten.

    Die Preise bei neuen Artikeln mit Rechnung setze ich zuerst bei etwas einem Drittel an und gehe dann runter auf ein Drittel.

    Sachen, wie kürzlich ein größeres Keilramenbild das ich ü 10 Jahre hängen hatte, gebe ich eher einen symbolischen Preis, wie 15 Euro.

    Es wurde über die Jahre immer alles wie vereinbart abgeholt und die Zustellungen haben auch immer zügig geklappt. Auch Vorabüberweisungen und anschließende prompte Paketlieferung war noch nie ein Problem.
    Ich muss aber schon auch sagen, dass ich darauf achte mit wem ich da kommuniziere und wie- wenn wer nur Wortfetzen hinschlotzt und/oder nicht fähig ist vereinbartes zu bestätigen, weiß ich schon dass es mühsam werden kann.

    Ach ja und ich gebe die Termine zuerst einmal vor, dann kann sich jeder vorab schon überlegen wie das für ihn geht - andere Terminabsprache sind aber auch kein Problem und ich betone dass diese dann einzuhalten sind.

    -Fleur-
     

  18. Mich wundert's ja, dass es Leute gibt die ein Woom gebraucht kaufen das nicht mal 50 Euro günstiger als der NP angeboten wird....
     
  19. Siva47

    VIP

    Die schauen halt oft noch aus wie neu und es is so ein Griss drum...marketingtechnisch alles richtig gemacht.
     
  20. Ja, eh. Die sind ja wirklich super (langlebig) und nicht umsonst so gefragt. Letztes Jahr waren sie neu (zumindest in gewissen Farben) auch ein ganzes Zeitl nicht verfügbar.

    Aber trotzdem....ich würd ein gebrauchtes Woom zu solchen Preisen weder verkaufen noch kaufen.
     

Diese Seite empfehlen