1. Angelehnt an den Thread mit der Frage wo ihr gebrauchte Sachen verkauft:

    Kommt es mir nur so vor, oder sind neue Sachen einfach begehrter weil...
    ... einfacher, bequemer zu beschaffen
    ... gebrauchte Sachen wäh
    ... leistbarer
    ... whatever
    sind?

    Mir kommts auch so vor, als wäre gar nicht mehr so viel Gebrauchtes am Markt weils bequemer ist die Dinge wegzuschmeißen oder im Altkleidercontainer zu entsorgen.

    Ich versuch gerade Waldviertler Schuhe zu verkaufen. 1 mal mit kaputter Sohle, Oberseite ist wie neu, fast zum Verschenkpreis. Einmal neu und ungetragen.
    Vor ein paar Jahren wären sie mir aus den Händen gerissen worden.

    Oder die Duktik Spielküche. Als ich die 2012 für meine Kleine gekauft habe, da hat man fast den Neupreis für eine gebrauchte Spielküche bezahlt.

    Es gäbe mehr solcher Beispiele.

    Wie ist so euer Eindruck?
     
  2. Chania

    PLUS + VIP

    Die Leute wollen auch gebraucht keine kaputten/defekten Sachen kaufen.

    Früher gingen auch Bastler-Sachen bei der Elektronik gut, jetzt nicht mehr.

    Dennoch verkaufe ich immer noch recht gut: Puzzles und Sachen, die funktionieren wie Rasenmäher, Kafeemaschine, Vertikutierer etc.

    Kleidung geht überhaupt nicht.

    Lg
    Chania
     
  3. Mabe1720

    Mabe1720 Aktive/r Teilnehmer/in

    Kinderkleidung, Kinderbücher und Kinderschuhe verkaufe ich meist recht rasch über willhaben; sind aber auch beliebte und hochwertige Marken
    Sportsachen ebenso (Schi, Eislaufschuhe, Fussballschuhe, Wandertrage) und Sport-Markenkleidung für Erwachsene

    Gar nicht geht normale Kleidung für Erwachsene und Bücher für Erwachsene
     
  4. Ich habe das Verkaufen nach wenigen Malen aufgegeben, weil es mir zu mühsam und zu zeitaufwendig war.
    Sogar als ich Babymöbel verschenkt habe, waren die Leute kompliziert und es hat 30 Mails benötigt, bis endlich jemand das Stück abgeholt hat.

    Seitdem gebe ich öfter Kinderkleidung, Schuhe oder Spielzeug mit einem "Zu verschenken"-Schild vor den Zaun - da wird einiges, aber nicht alles mitgenommen.
    Das ganze ist aber wiederum wetterabhängig, man muss aufpassen, dass die Sachen nicht nass oder vom Wind verweht werden.

    Letztens habe ich einen Karton voll Kindersachen, darunter Winterjacken, Schihosen zum hiesigen Henry-Laden (für Kinder) gebracht, wurde alles gerne genommen.

    Ich habe dann etwas gestöbert und gehört, dass an dem Tag alle Hosen 2 Euro pro Stück kosten. Auch Markenware und Jeans.
    Hätte ich was gefunden (mein Sohn ist immer auf der schwierigen Suche nach bequemen, weichen Hosen), hätte ich diese ohne weiteres kaufen können.

    Vielleicht werden gebrauchte Sachen heutzutage lieber in diesen karitativen Geschäften gekauft, anstatt im Internet danach zu suchen. Im Geschäft kann man anprobieren und man erspart sich Geld überweisen, Packerl verschicken und etwaigen Ärger, weil man Mängel erst nach Erhalt sieht.
     
  5. Anelle

    VIP

    Meist schaue ich, bevor ich etwas Neues kaufe, ob ich es gebraucht bekomme.
    Ich zahle allerdings nicht mehr als die Hälfte des Neuanschaffungspreises. Meist werden die Sachen teurer verkauft, mir kommt vor, dass der Gebrauchtwarensektor vor einigen Jahren geboomt ist und man dort überteuert Sachen verkaufen will.
    Klar, dass viele dann neu kaufen.
     
  6. Isa-bella

    VIP

    Wir versuchen gerade ein Flexa Halbhochbett zu verkaufen, NP ist derzeit bei etwa 800 EUR und es geht gar nicht weg. Wir wurden sogar schon gefragt, ob wir es nicht nach Graz bringen können - natürlich, sonst noch Wünsche?
    Ich gebs jetzt bald auf, und es landet am Mist, wär zwar schade drum, aber ich mag mir das nicht mehr antun.
     
  7. Junili

    PLUS + VIP

    Bevor du es wegwirfst könntest du es noch als "zu verschenken" einstellen. Da werden Sachen meist sehr zügig geholt. Um es nicht allzu mühsam zu machen, würde ich vermerken dass es der bekommt der zuerst da ist und nicht reserviert wird.
    So wird die Resource zumindest noch genutzt und nicht entsorgt. Ärgerlich bleibt es trotzdem, weil ja ein Flexa Bett einen super Wert hätte.

    Bei gebrauchter hochwertiger Kleidung befürchte ich, dass Primark, Kik und co einfach immer günstiger sein werden...
     
  8. Isa-bella

    VIP

    Auch damit hab ich echt schon schlechte Erfahrung gemacht. Gratis hergegeben, und wurde trotzdem nicht abgeholt, nichtmal abgesagt.
    Ich find das wirklich ärgerlich, und wir verkaufen eh nicht viel Gebrauchtes, aber es vergeht einem dann echt die Lust drauf.
     
  9. Chania

    PLUS + VIP

    Ich muss sagen, dass ich solche Erfahrungen noch nie gemacht habe. Ist das ein Stadt-Land-Ding? Mein Mann verkauft öfter Motorrad-Sachen, da kommen schon immer diese "letzte Preis" Anfragen oder unverschämte Preisangaben.

    Aber sonst haben wir das wirklich nie, dass jemand nicht zahlt oder nicht kommt.

    Einmal haben wir eine Kaffeemaschine verkauft, die hat natürlich noch funktioniert (war ja noch im Gebrauch gewesen) und der Käufer hat dann behauptet, sie rinnt. Da hat mein Mann ihm geschrieben, dass er darauf achten soll, dass der Wasserbehälter richtig aufgesetzt ist (das war bei der Maschine tatsächlich ein bissl tricky). Wenn das nicht hilft, soll er ihm sagen, wo er die Maschine wieder abholen kann, er bekommt sein Geld natürlich zurück. Wir haben nichts mehr gehört, also gehen wir davon aus, dass es tatsächlich der Wassertank war.

    Aber sonst kann ich mich an keine Problme erinnern.

    lg
    Chania
     
  10. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Ich habe viele Jahre versucht, alle möglichen Kindersachen zu verkaufen, es ging schleppend bis gar nicht. ich habs daher aufgegeben, weils mir die zeit nicht wert ist und verschenke seitdem alles, was wir nicht mehr brauchen (dzt. an Nachbarn bzw. die Ukrainehilfe).
     
  11. Pharma

    Pharma Fotofreak
    VIP

    Ich habe gerade dieses Wochenende 5 große Säcke Kinderzeug an Ungarn die bei uns immer wieder sammeln verschenkt. Verkaufen ist echt zu mühsam geworden und so wirds weiter verwendet.
     
  12. Anelle

    VIP

    Nein, das ist in unserem Bezirk (soweit ich weiß, wohnen wir im gleichen) genau so.

    Ich habe in letzter Zeit 2 Sachen verschenkt.
    Es wurden Termine nicht eingehalten, nicht abgeholt. Hab ich so beim Berkaufen noch nie erlebt.
    Ich habe es dann vor die Gattenzür gestellt und binnen ein paar Stunden war es weg.
    Über willhaben verschenke ich nichts mehr.
     
  13. Ich verkauf schon seit Jahren Kinderkleidung etc. auf Willhaben und kann eigentlich keine großartigen Änderungen bemerken.

    Mittlerweile weiß ich was sich verkauft und was nicht und stell auch nur noch das ein. Da geht in der Regel alles schnell weg. Da ich versende gibt's auch kein Warten, ob jemand kommt oder nicht o.ä

    Selbst kauf ich auch gerne gebraucht.
     
  14. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Willhaben hab ich da auch (bis auf eine Ausnahme) sehr mühsam in Erinnerung. ich verschenke daher über lokale Fb-Gruppen.
     
  15. Anelle

    VIP

    Gute Idee!
    Danke!
     
  16. Solanum

    VIP

    ich suche einige sachen schon ewig gebraucht, weil ich neukaufen prinzipiell vermeiden will.

    eine handtasche habe ich mit vield geduld zu 2/3 des neupreises kaufen können - davor waren ein halbes jahr alle 5€ untern neupries oder in 2,5 sekunden verkauft.
    bei geschirr bin ich schon seit 2 jahren am suchen. ich will mein set nachbesetzen und es ist einfach nur irre, was die leute verlangen. selbst wenn ich ihnen den echten neupreis verlinke (der stark unter der herstellerempfehlung liegt), wollen die meisten fast die hestellerempfehlung. auch hier liegt meine schmerzgrenze bei 2/3 des (tatsächlichen) neupreises.
    bei goretexjacken habe ich aufgegeben. die gibt es neu immer wieder um bis zu -70% - da habe ich vergleichbares gebraucht nicht gefunden.

    wirklich günstig finde ich gebraucht nichts mehr (das war nur das kindergewand), weil mir aber gebraucht aber ideologisch lieber ist, suche ich gewolltes weiter.#

    ich selbst verkaufe nur kinderspielzeug - das hat sich tw. seher gut verkauft. den rest verschenke ich.
     
  17. Kindersachen verkaufen sich gut, im Sinne von schnell, über regionale Flohmarktgruppen.

    Leider finde ich ganz selten gebrauchte Schnäppchen. ;( Kinderkleidung möchte ich angreifen, da die selbe Größe von anderen Marken anders ausfallen.

    Auch konnte ich früher nordische Markenkleidung gebraucht sehr gut verkaufen, momentan muss ich sie fast verschenken.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 25. April 2023, Oberer Text geschrieben: 25. April 2023)
    Autos, Motorräder, Fahrräder od Werkzeug und Zubehör wiederum hab ich nie lange auf Willhaben.
     
  18. PaulaG0ld

    VIP

    Bei mir läuft der Verkauf auch gerade Zäh. Unser Super-Marken-Kinderwagen geht einfach nicht weg, noch ein paar andere wertigere Sachen sind auch Ladenhüter.
    Hingegen habe ich letztens die Betterhöhung fürs Flexa in Rekordzeit und für einen super Preis verkauft.
     
  19. simplify

    PLUS + VIP

    Mir kommt auch vor, dass es mühsamer geworden ist; früher bin ich Kindersachen (idR. Schi, Eislaufschuhe etc. Radhänger...) schnell über lokale Internetkleinanzeigen losgeworden, immer zu einem beiderseits fairen Preis; jetzt hab ich schon seit einem halben Jahr ein Kindersnowboard und ein fast ungebrauchtes, mitwachsendes Kinderbett zu 1/5 des Neupreises angeboten und es ist nichts zu machen; nicht einmal eine Frauenhilfsorganisation wollte es geschenkt, und ich kann mich einfach nicht überwinden, etwas völlig neuwertiges wegzuwerfen. Da wir kein Platzproblem haben, steht es halt im Keller rum und harrt einer Verwendung. Kinderkleidung hab ich maximal in Tauschmärkten angeboten, inzwischen geb ich sie in den Altkleidercontainer. Gute Kinderwinterjacken nimmt das Flüchtlingsheim immer noch gerne an.
     
  20. Mabe1720

    Mabe1720 Aktive/r Teilnehmer/in

    Woom Räder verkaufen sich SEHR leicht. Gestern online gestellt und binnen 2h abgeholt zu einem Superpreis :)
     

Diese Seite empfehlen