1. ConnyWien

    ConnyWien Teilnehmer/in

    hallo zusammen!

    sagt mal, ist mein (übernächste woche) 4-jähriger der einzige in seinem alter, der nicht zeichnen "kann"?

    er malt sowieso nicht gerne, und wenn, dann nur krizikrazi. er erklärt mir dann zB "das ist ein vulkanausbruch" oder "das sind die wellen" oder "da hat der blitz eingeschlagen". ich frag mich dann immer, warum er nicht maxerln oder fische oder häuser oder was weiß ich was malen möchte und nur solche sachen...

    dabei glaube ich fast, er kann und will bloß nicht. manchmal malt er ein maxerl mit kopf, bauch, händen, füßen, fingern etc.

    wie ist das bei euren 4-jährigen?

    lg conny :)
     
  2. chiana

    chiana Teilnehmer/in

    Mein (in drei Wochen) Vierjähriger kann/mag auch noch nicht zeichnen. Er hat jetzt erst vor ein paar Tagen begonnen, mir im Kindergarten Bilder zu malen. Seinen Bildern gibt er nur selten Bedeutung, wichtiger sind ihm die Farben, die er verwendet hat. Also meistens sind es bunte Farbflächen, wo er die verschiedenen Stifte ausprobiert.
    Vorher hat ihn das gar nicht interessiert. Er hat zwar zugesehen, aber nie selbst zeichnen wollen.
    Jetzt, wo er einen Zugang dazu hat, werde ich versuchen es zu fördern, vorher war das vergebene Liebesmüh.
     
  3. Anna

    Anna Teilnehmer/in

    meiner ist 10 und kann und will nicht malen. seine maxln sind kaum erkennbar und er hat zeit seines lebens sicher nicht mehr als 10 davon gemalt.

    anna
     
  4. Suesse1980

    Suesse1980 3er Mama

    Mein 4jähriger zeichnet total gerne, Häuser, Dinos, Autos, Sonne, Wiese, Himmel usw. aber ich muss sagen das auch erst seit er in den Kiga geht. Gut er geht jetzt dann 1 Jahr, aber bevor er im Kiga begonnen hat, hat er nur kritzi kratzi gemalt und ich hab nur so gestaunt als da plötzlich richtig was zu erkennen war.
    Vorher ist er immer zu mir gekommen und wollte was gemalt haben.

    Ich förder ihn jetzt da aber nicht speziell, er hat Malbücher wo er Sachen anmalen kann, er hat immer Papier und Stifte zur Verfügung und malt einfach drauf los wenn ihm danach ist.

    Ich weiß nur, dass man bei der 4Jahres Untersuchung beim Kinderarzt ja schon was malen muss, ich glaub die Zwerge können sich aussuchen was sie malen.
    Ich persönlich würds jetzt nicht tragisch finden wenn da nur kritzi kratzi am Papier ist, malen mag eben nicht jedes Kind.

    lg
     
  5. famousfive

    famousfive Gast

    Im Kindergarten malt meine gegenständlich und manchmal malt sie auch daheim Katzen (sehen aus wie Seeigel) oder Blumen odgl.

    Aber dieses Kritzikratzi macht sie auch; dabei erzählt sie Geschichten davon, was es darstellt (nichts davon erkennbar).

    Ich würde mir da keine Sorgen machen.
     
  6. paprika

    paprika Teilnehmer/in

    Ich kenn von meinem 4jährigen auch nur Krixikraxi, sonst gar nix.
     
  7. Birke

    Birke Teilnehmer/in

    Mein Sohn konnte auch in diesem Alter noch nicht zeichnen und kann es bis heute (17) noch nicht wirklich. War dafür sprachlich für sein Alter schon sehr weit.
     
  8. imrae

    imrae Teilnehmer/in

    meine ist gerade in ihrer minimalistischen phase (seit 4 jahren) und beschäftigt sich intensiv mit raum und weite.:D
    auf ihren "kunstwerken" sind kaum mehr als 4 striche/miniflächen. für sie sind sie fertig (manche stellen sogar was dar, wenn sies einem erklärt) und dürfen auf keinen fall weggeworfen werden.
    ich bemüh mich, in ihre kreativität nicht reinzureden (gott hab ich es gehasst, wenn meine zeichenlehrerin bestimmte, was fertig und was nicht ist) und sie zu lassen.
    in diesem alter sind farben, ihre eigenschaften und texturen viel wichtiger, als "männchen". wir malen deshalb mehr mit aquarellfarben und ausmalbilder versuch ich zu vermeiden.
    IRENE
     
  9. santhene

    santhene Teilnehmer/in

    Dieses Krixi-Kraxi von meinem damals 4 1/2 jährigen, war mit ein Grund warum mir vom Kiga ein Besuch bei der Entwicklungsförderung empfohlen wurde :rolleyes:
    Ich bin ja selbst kein Zeichentalent also warum sollte ich mir das von meinem Kind erwarten ?!
    Ich hab aber mittlerweile die Entdeckung gemacht daß er sehr wohl Erkennbares zeichnen und schreiben kann ... aber nur, wenn ER es will und das ist halt nicht sehr oft ;)
     
  10. paprika

    paprika Teilnehmer/in

    Ich habe auch bei verschiedenen Leuten nachgefragt, weil ich schon drangsaliert worden bin, warum das Kind keine Kreise malt, wenn Oma Opa doch eine Stunde lang versuchen, ihn dazu zu bringen... :rolleyes: Und ich soll mich doch bitte mit ihm hinsetzen und ihm das beibringe... :rolleyes::rolleyes:

    Sowohl die KiÄ als auch die Erzieherin als auch eine Ergotherapeutin, die ich befragt habe, meinten:

    Das ist ein Bub. Buben zeichnen oft erst viel später als Mädchen. Zur Förderung der Feinmotorik einfach die Fitzeltätigkeiten weiter machen lassen und fördern, die sie mögen, also z.B. Lego spielen mit kleinen Steinen, irgendwas Handwerkliches, Perlen auffädeln, Schneiden, Kleben, etc. Darauf baut die Graphomotorik auf.

    Und nur nicht zwingen bzw. korrigieren, um die Freude am Tun nicht zu verderben. Er malt Krixikraxi? Na dann ist das halt so. Wo steht geschrieben, dass Kinder unbedingt gegenständlich malen müssen? Und macht man ihnen damit nicht eher was kaputt, wenn man ihre Phantasiemalereien unterbindet und auf Maxerln besteht?
     
  11. Erdbaerin

    Erdbaerin Et bliev nix wie et wor
    VIP

    Meine Tochter kann nicht wirklich malen und ich kann es auch nicht. Ich bin 36 und bekomme bis heute keinen freihändigen graden Strich hin oder kann Gesichter malen. Noch schlimmer, der Zugang zu Kunst fehlt gänzlich.

    Ich denke, das ist wie bei Musik oder Mathematik: Es gibt Menschen, die haben instinktiv einen Zugang dazu, "erspüren" die unsichtbaren Zusammenhänge und können so schaffenskreativ sein. Und dann halt diejenigen, die einfach nichts damit anfangen können. Wenn dem so ist, würd ich nichts erzwingen, Kind muß nicht alles können.
     
  12. mein sohn zeichnet mit seinen viereinhalb jahren viiiiiel besser als ich, uahhhhh:D
    bei ihm sieht, im gegensatz zu mir, eine giraffe wie eine giraffe aus.
    zeichnen ist absolut sein ding, dafür halt andere bereiche nicht.
    und er ist väterlicherseits "vorbelastet". in der familie meines mannes sind alle zeichnerisch, malerisch begabt, während in meiner herkunftsfamilie grad mal meine mama halbwegs gut zeichnen kann.

    papier, stifte, kreiden, wasserfarben ..... und einen schönen platz anbieten. wird es angenommen ist's schön, wenn nicht, dann halt nicht.

    und ganz wichtig: zeichnungen in keinster weise werten. auch nicht fragen was das ist, sondern sich die zeichnung erklären lassen.
    wenn der himmel grün ist, dann ist er eben grün. hat das schaf drei hörner, na dann hat es eben diese.
     
  13. paprika

    paprika Teilnehmer/in

    Das ist bei mir haargenauso, nur dass ich einen Sohn habe und noch ein paar Tage lang 35 bin. :D
     
  14. cinque

    cinque Teilnehmer/in

    ich von meinem auch
     
  15. Siriwa

    Siriwa organisiert

    mein jetzt fast 5jähriger hat erst zu zeichnen begonnen, als er in den kiga kam - also vor fast einem jahr. davor waren es linien, kreise, punkte,... aber nix erkennbares.
    nach 2-3 monaten im kiga malte er plötzlich erkennbare figuren, häuser,... jetzt malt er leidenschaftlich gern. ohne druck, mit großer freude.
     
  16. lula

    lula 40+

    der grosse ist 4,5 und malt auch nur xe und linien.

    früher hat er auch nur in grün gemalt, jetzt nach dem ersten kiga-jahr ist lila (=pink) dazugekommen :eek:

    er könnte schon auch anderes, aber trotzdem ist es meist nur kritzikratzi. für ihn jedoch ist alles mögliche darauf zu sehen.

    ausmalen tut er noch weniger gerne. er hat den anspruch, dass es ganz perfekt sein muss. da er das aber motorisch noch gar nicht kann, lässt er es lieber gleich bleiben.

    aber seit neuestem schreibt er zahlen mit hingabe.
     
  17. ConnyWien

    ConnyWien Teilnehmer/in

    danke für eure zahlreichen antworten!

    vorab: ich möchte ihn um gottes willen nicht dazu zwingen, maxerln oder sonstiges zu zeichnen. ich frage ihn auch immer, ob er mir erklären kann was er gemalt hat etc. kein zwang, überhaupt nicht.

    es hat mich nur interessiert, wie es andere kinder in seinem alter machen. meine große zB hat mit 3 jahren schon gern und viel gezeichnet. ihre bilder konnte man immer erkennen. die meisten kiga-kinder im alter meines sohnes malen auch gegenständliches. drum meine frage.

    er ist sprachlich dafür sehr gut. hat mit 1 jahr schon angefangen zu sprechen, hat kinderlieder mitgesungen und seit er 2 ist spricht er in vollen, für alle verständlichen, sätzen.
     
  18. alasse

    alasse eigentlich alassë
    PLUS + VIP

    Meine Kinder haben bis zum Alter von etwa 4,5 auch nur wenig differenziert gezeichnet. Meistens nur mit einer Farbe, sehr abstrakt, wenige Striche. Dann kamen sie in den Kindergarten und sahen ältere Kinder zeichnen. Dann kam etwas, was mich völlig verblüfft hat - sie haben binnen weniger Wochen ebenso differenziert, mit mehrern Farben und detailgenau begonnen zu zeichnen!

    Jetzt, ein Jahr später, fällt ihnen etwas ein und sie zeichnen es einfach. Sie basteln auch aus Papier und Tixo dreidimensionale, wilde Gebilde. Sie machen das gern und oft, wobei meine Tochter wesentlich mehr macht als mein Sohn.

    Mein Fazit: warte einfach. Wenn Inputs kommen und er generell zum Zeichnen neigt, kommt das rasend schnell!
     
  19. Bliss

    Bliss Teilnehmer/in

    Ich bin so um ihren 4ten Geburtstag auch mal im KiGa angesprochen worden, dass sie von sich aus gar nichts gegenständliches malt, obwohl sie feinmotorisch sehr geschickt ist und auch sämtliche Buchstaben gut lesbar schreiben kann.

    Jetzt mit 4,5 malt sie auch mal von sich aus Menschen, Tiere oder Blumen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie nur Dinge malt, die schon mal jemand mit ihr gemalt hat und wo sie weiss, wie das geht. Aber abstrakt kann sie sehr gut malen, also ein Gefühl für Farbkombinationen hat sie.
     
  20. Sonnensee

    Sonnensee Teilnehmer/in

    Meine Kinder, bald 5, zeichen ungern und wenn sie es doch probieren, dann kritzeln sie irgendwas.
    Ich habe auch überhaupt kein Talent dafür und fürchte, dass ich das weitervererbt habe.

    Auch beim ausmalen sind die beiden recht ungenau.
    Die Kinder haben einen Maltisch mit wirklich viel verschiedenen Materialien im Zimmer. Ich habe die Hoffnung, dass sie doch irgendwann Freude daran haben und zumindest ein bisschen Übung darin gewinnen.
    Ich würde ihnen gerne die Erfahrung ersparen, aufgrund nicht so hübscher Zeichnungen negativ bewertet zu werden - so wie ich es erlebt habe (Gefährdung in Zeichnen in der 7. Klasse :oeek: - seitdem ist mir echt jede Lust am zeichnen vergangen!)

    Trotz allem sehe ich es gelassen - irgendeine Weiterentwicklung vom Kritzi-Kraxi wird es bestimmt geben - nur keinen Druck ausüben! :)
     

Diese Seite empfehlen