1. unser hund ist jetzt 2,5 monate bei uns.
    der anfang war recht stressig in verschiedener hinsicht, aber viel der anfänglichen probleme sind bereits verschwunden.

    nun kommt ein süßer, gescheiter kleiner hund zutage, der ideal als familienhund ist, in der nacht durchschläft (allerdings in einer hundebox) und grundsätzlich eine gute bindung zu uns aufgebaut hat.

    Aaaaaber: sie mag sich nach dem spazierengehen nicht mehr anleinen lassen.
    nicht mit leckerli, nicht mit locken, nicht mit abwarten.
    alle tricks durchschaut sie sofort - und ein "einfangen" geht auch nur zu zweit - allein ist man chancenlos.

    was soll ich sagen: terrier halt. man hüte sich vor seinen wünschen.

    hundeschule geht derzeit noch immer nicht.

    nachdem ich heute akzeptieren musste, dass sie OHNE leine heimgelaufen ist (das letzte stück ist an einer straße, heute gsd eh nix los - aber durchaus gefahrenpotential) ist klar: freilauf ist jetzt mal länger nicht. schleppleine habe ich (10 m) und eine zweite längere werde ich noch besorgen.

    was ich neben ei-ei gerne hätte, wären erfahrungsberichte von schicksalsgenossInnen.
    aber bitte nix zamgoogeln (cupo:wave:) sondern "echte" erfahrungen.

    ah ja - erschwerend kommt hinzu, dass das viech nicht verfressen ist.
    also leckerli sind gut - freiheit ist besser.
     
  2. Nairobi

    VIP

    Meine erste Idee, wenn sie eh verfressen ist:
    Gibts irgendwas (egal wie ungesund) zum Fressen, für das sie alles tun würde? Dann das immer und ausschließlich nur beim Anleinen als Belohnung hergeben.
     
  3. sie ist NICHT verfressen.

    aber ja - irgendeine ganz besondere versuchung wäre schon gut.
     
  4. Nairobi

    VIP

    Oh sorry, falsch gelesen. Dann ist es tatsächlich schwierig. Ich würde, da Anleinen lassen halt essentiell ist, da echt viel probieren. Und wenn es Erdnussflips sind oder sonst was „Ungewöhnliches“....vielleicht gibts trotz allem etwas, auf das sie anspringt
     
  5. sie ist leider eine ganz schlaue. wenn es "ernst" wird (im letzten drittel der runde) dann kommt sie nicht mehr näher als etwas mehr als armlänge - man erwischt sie einfach nicht.
    es geht nur zu zweit, einer lockt sie, sie nähert sich, dreht dann ab - und der zweite muss sie dann schnell greifen:verysick:
    ich bin aber überzeugt - es ist nur eine frage der zeit, bis auch das nimmer klappt. grumpf.
     
  6. Solanum

    VIP


    von mir als echter hundeangsthaberin: Warum lasst ihr einen nicht-folgsamen hund ohne leine laufen?
     
  7. Nairobi

    VIP

    Ich würde, wenn ein besonderes Leckerli gefunden ist, das auch immer beim Anleinen zu Hause geben. Und halt oft anleinen, vielleicht nur kurz raus etc.
    Wobei, vielleicht ist es nicht das Anleinen, sondern dass der Spaziergang zu Ende ist?
     
  8. übrigens beginnt das theater schon daheim, wenn ich "gassi" rufe, flüchtet sie schon die stiege hinauf richtung schlafzimmer, weil sie das geschirr nicht will. halsband allein noch weniger, dann dreht sie sich einfach raus oder erwürgt sich selber halb.

    also hinterher, zureden, geschirr anlegen, zureden, und dann rennt sie zur tür, noch immer in der "armerhund-pose" weil dann noch die leine kommt.
    dann allerdings geht es, sie läuft freudig, schnuppert, etc.

    dann leinen wir sie ab.
    sie rennt, springt, hat spaß, entfernt sich ein bisschen, rennt aber nicht einfach gradaus weg, sondern schaut, wo wir sind und bleibt in der nähe. noch.
    soweit, so gut.

    aber ab einer bestimmten länge kommt sie nicht mehr her.
    weil sie offensichtlich spürt, das ist jetzt kein "komm her anleinen, weil das steht so im hundebuch, dass man zwischendurch auch anleinen soll" - sondern sie weiß: jetzt WERDE ich angeleint.

    es ist wie mit den klugen, eigenwilligen kindern. man wünscht sie sich - und dann hat man das gscher.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 20. März 2021, Oberer Text geschrieben: 20. März 2021)
    aus mehreren gründen.

    erstens sind wir grad am trainieren, DASS sie abrufbar wird. und dazu musst du mal loslassen.
    wie bei allem, was du trainieren willst.

    zum anderen: will man einem hund an der leine die tatsächlich notwendig bewegung, also richtig bewegung, zukommen lassen, muss man einige stunden investieren. täglich. einige stunden.

    läuft er frei, macht er den weg ja dreimal, mindestens. legt sprints ein, rennt eine böschung rauf, runter.
    das ist für mich ein lebenswertes hundeleben. sonst könnte ich einen kanari halten.

    ich kenne etliche hunde, die ausschliesslich an der leine geführt werden, keiner davon ist ohne gewissen dachschaden.
    wobei ich nicht bei allen weiß, was ursache und was wirkung ist.

    unser hund würde dich wahrscheinlich nicht ängstigen, erstens ist sie klein (ca.5kg) zweitens geht sie auf niemand zu.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 20. März 2021)
    definitiv das anleinen. wie geschildert, mag sie daheim das procedere auch nicht.
     
  9. Solanum

    VIP

    für mich ist es furchtbar arg, wenn nicht folgsame hund rumlaufen. egoistischer weise sind mir die bedürfnisse des hundes dabei vollkommen egal. freilaufen ist für mich nur ok, wenn der hund abrufbar und kontrollierbar ist.
    du willst nicht wissen, wie oft ich "das hat er noch nie getan!" gehört habe (als mountainbikerin, läuferin oder als mutter mit dmals noch kleinen kindern).
    meine kinder haben besonders vor kleinen hunden angst, weil die besonders häufig schlecht erzogen sind. erst vor zwei wochen ist ein kleiner hund meinem sohn im wald nachgelaufen (und wurde von meinem mann vertrieben).
    ich gebe euch diesbezüglich zu bedenken: ich kenne viele (mich eingeschlossen) die dem hund bedenkenlos weh tun würden, wenn sie ihre kinder (odre sich) gefährdet sehen.
     
  10. solanum - ehrlich: das müssen wir nicht auswalzen.
    ich WILL, dass der hund abrufbar wird, drum schreib ich hier.

    ich verstehe deine ängste voll - und es ist auch alles legitim.
    ich bin um 7h in der früh schon unterwegs, im wald, in einer gegend, wo mir ausser vereinzelten hundebesitzern, niemand begegnet. dort kriegt sie freilauf. an allen - an ALLEN - anderen orten und zu ALLEN anderen zeiten ist sie an der leine. wirklich-
     
  11. Anrahi

    VIP


    Also, ich seh das ungefähr so ähnlich wie mit kleinen Kindern im Supermarkt. Ich nehm mal ganz stark an, du hast deine Kinder auch mit zum Einkaufen genommen, die haben zwischendurch mal alles angetatscht, sind anderen Menschen vor die Füße gelaufen oder haben laut geweint. Es gibt halt Sachen die müssen geübt werden.
    Nicht jeder Hund der nicht zum Besitzer zurückkehrt ist automatisch eine Gefahr für andere Menschen.

    Zurück zum Thema. Bei mir ist unser Hund am Anfang auch gerne mal entzückt weiter gelaufen anstatt zurück zu kommen und hat mich doch arg ins Schwitzen gebracht. Ich hab dann morgens die erste große Runde mit Freilauf VOR
    dem Füttern gemacht und tatsächlich gekochtes Huhn oder Knacker oder Semmeln mitgenommen.
    Zum ableinen musste sie sich bei mir hinsetzten und hat als Belohnung fürs Sitzen und ableinen das erste Stück bekommen damit sie wusste was es gutes gab.
    In der Regel ist sie 2, 3 mal ohne zögern gekommen wenn ich solche Extra Leckerlies dabei hatte und ich hab sie dann zügig wieder angeleint.
     
  12. Solanum

    VIP

    ich verstehe, dass du das nicht auswalzen bist, aber du bist hier stellvertretend für die anderen, die genauso agieren und solltest dich schon dne konsequenzn deinen tuns stellen. auch ich bin im einsamen wald unterwegs und habe immer wieder wegen genauso solchen einstellungen massive probleme.
    ich kann nicht mehr alleine laufen gehen, weil meine hundeangst durch eine vielzahl solcher begegnungen mich daran hindert und das ärgert mich, weil das durch die unachtsamkeit (und rücksichtslosigkeit) anderer ausgelöst wird.
    das braucht man nicht schönreden.
     
  13. nein. braucht man nicht.
    ich hab die schelte zur kenntnis genommen und hoffe, dass alle anderen, für die ich stellvertretend von dir angemault werde, sich auch anstrengen, ihren hund zu erziehen.
    jetzt hoffe ich auf tipps von anderen hundehaltern.

    mach bitte einen eigenen mecker-faden auf, dann reden wir über dein thema.
     
  14. Solanum

    VIP

    mach ich (nicht - hatten wir schon oft genug. ich schreibe hier nur um bewusstsein zu schaffen). mein erziehungstipp wäre - und das hoffe ich ist angekommen - nicht ableinen, wenn der hund nicht folgt.

    keine sorge: damit bin ich draußen.
     
  15. wir machen das eh auch vor dem frühstück. wie gesagt, ist sie aber generell nicht verfressen (nur als beispiel - als sie das superteure gute welpennassfutter angefangen hat zu verweigern, hab ich sie einmal bis zum abend warten lassen - die gefüllte schüssel war am abend so unberührt wie in der früh, das hätts bei der vorigen hündin nie gegeben).

    aber der tipp mit hendl bzw. "menschenessen" ist gut. das mag sie nämlich gerne.

    mein plan ist erstmal: schleppleine. die kann ich streckenweise vielleicht auslassen und sie leichter einfangen.
    dann sitz-leckerli.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 20. März 2021)
    vielen dank!
     
  16. Beere

    VIP

    Hast du schon probiert, ihr das Geschirr auch zuhause "einfach so" öfters anzulegen?
     
  17. nein.
     
  18. Anrahi

    VIP


    Unsere ist auch nicht wirklich Futtermotiviert ( Trockenfutter wird grundsätzlich tapfer ignoriert), Huhn und Semmeln sind die einzigen Sachen die für mich funktioniert haben, bei meinem Mann kam sie eh immer mit Herzchen in den Augen angelaufen ;).
    Schleppleine habe ich auch am Anfang dazu genommen.
    Unsere Hundetrainerin hatte mir das so empfohlen und es hat dann zum Glück auch ganz gut funktioniert.
    Wenn sie eh satt war hab ich sie auch nicht abgeleint weil ich nicht wollte das sie mir wegläuft , wenn wir mittags und nachmittags untwergs waren also immer angeleint. Abends wenn sie mit meinem Mann unterwegs war konnte der sie eh problemlos wieder ableinen.
     
  19. Warum spielt ihr mit ihr das "Lustige Spiel"? Es gibt kein Nachlaufen von Hundeeltern - das ist das schlimmste was ihr anfangen könnt - der hund läuft weg in der Erwartung dass ihr hinterherlaufen werden - hinein ins nächste Auto. Es gibt auch beim Anleinen keine Diskussion. (nein Hunde laufen grundsätzlich kaum weg - es sei denn sie werden gejagt oder sie erschrecken sich).

    Ich nehme an, dass sie so klein sein wird, dass ihr euch nach vorne beugen müsst um sie anzuhängen - da sieht sie natürlich ihre Chance - dass sie genau dann wegläuft.

    Brustgeschirr drauf - eine dünne Schleppleine ( die gibt es im 5-10 Meter bereich) - und wenn der Hund versucht wegzulaufen - steigt ihr mit dem Fuss genau einmal auf die Leine - ihr blockiert sie damit
    . Sie hat dafür die Möglichkeit möglichst frei zu laufen, je nach Hundegrösse reicht oft auch die normale 2 Meter Leine, alles andere ist fast nur dazu da, dass sie irgendwo hängen bleibt und ihr sie retten müsst. Wenn ihr sie mit dem "Fuss" fangen könnt: Sie hat keinen Erfolg und ihr keinen Stress. Sie testet euch aus, definitiv. Wichtig ist aber - dass ihr ihr keine Bühne bietet - jeder Versuche von euch - der nicht funktioniert ist für sie ein Gewinn.

    Arbeitet dran - ihr ruft sie - sie kommt. Sie kriegt ein Keks (Alternativ mit Spielzeug wackeln und kurz spielen - kommando aus - sollte aber sitzen) . Ihr ruft sie, sie kommt, ihr hockt euch hin - sie kriegt ein Keks. Ihr Ruft sie, sie kommt - ihr greift nach dem Halsband - sie lässt es zu - Keks. Sie kommt, setzt sich hin - lässt sich angreifen - lässt die Leine drauf montieren und bleibt dabei sitzen... Alles wunderbar - Kekse in Hülle und Fülle.
     
  20. wer sagt was von nachlaufen?

    sie läuft auch nicht "weg" - sie sieht immer, wo wir sind - nur hält sie halt den abstand so, dass sie nicht zu greifen ist.
     

Diese Seite empfehlen