1. tilli34

    tilli34 Gast

    angeregt durch den Übernachtungsfaden...Wie hält ihr es mit der Familienzeit? Was ist euch dabei wichtig, schafft ihr sie nur am WE oder auch unter der Woche? Habt ihr Rituale?
    Freu mich auf Austausch.
     
  2. während meiner berufstätigkeit war familienzeit unter der woche knapp, bzw.bedeutete das den haushalt halbwegs in schwung halten, vorkochen, ev.noch HÜ kontrollieren etc. vieles musste funktionieren - als echte qualitätszeit habe ich das nicht empfunden.
    am wochenende ging sich mehr aus, gespräche in ruhe, ausflüge mit befreundeten familien etc.
    im sommer aufgrund des berufes meines ex dann wieder mehr.

    als die kinder mit 13, 14 dann flügge wurden, reduzierte sich das wieder stark - es etablierte sich dann nach der scheidung aber mit meinem neuen partner ein gemeinsames abendessen am samstag, das alle sehr genossen haben.
    (wir führten bis zum auszug der kinder eine WE-beziehung).
    das war dann aber auch die turbulente und aufreibende zeit, weil eins der kinder mit der scheidung nicht zurechtkam.

    heute haben wir mit einem der kinder + partner und enkelkinder ein fixes ritual, das natürlich auch auslaufen wird, wenn die kinder weniger betreuung brauchen.
    aber familie und familienzeit hat für uns einen hohen stellenwert - auch die neue kernfamilie für sich und wir gemeinsam.
    inzwischen ist es ein rel.großer patchworksystem mit allen höhen und tiefen, aber doch großem zusammengehörigkeitsgefühl, in das auch das auswärtslebende zweite kind eingebunden ist.
     
  3. tilli34

    tilli34 Gast

    Unter der Woche ist es bei uns auch teilweise eine kurze Familienzeit. Wir arbeiten nicht ganz Vollzeit, mir kommt es manchmal trotzdem sehr wenig vor. Zumal man ja auch noch unter der Woche kleiner Haushaltstätigkeiten, Einkäufe, Besorgungen, Fahrtendienste etc. macht.
    Wir versuchen aber doch täglich ein gemeinsames Abendessen und eine gemeinsame Tätigkeit zb Spiele spielen, Lesen, manchmal gemeinsam Zocken oder bewusst gemeinsam eine Kinderserie anschauen, ... in den Tagesablauf einzuplanen. Das ist uns sehr wichtig.

    Am WE zelebrieren wir meist ein ausgedehntes Frühstück und hier bleibt dann auch Zeit für Ausflüge, Besuche etc.
    Wobei dann natürlich auch der Haushalt noch einiges an Zeit einfordert.

    Was wir aber auch nicht zu kurz kommen lassen, sind die individuellen Freiräume von meinem Mann und mir. Mein Mann nimmt sich das zuhause in seiner Werkstatt, ich bin dann eben bei Freundinnen oder beim Sport.
     
  4. Minayla

    VIP

    bei uns gehts oft drunter und drüber (arbeit, schule, haushalt, hausübungen, aktivitäten der kinder...) , weshalb wir nicht sehr viel zeit gemeinsam haben. mir ist es wichtig, immer wieder "inseln" zu schaffen.
    wir frühstücken zu dritt gemeinsam und ich versuch, mindestens eine gemeinsame mahlzeit zu schaffen. das ist zwar nicht lang, aber es ist immer zeit zum plaudern und erlebnisse vom tag auszutauschen. das ist mir schon sehr wichtig ...

    am wochenende ist es teilweise mehr, aber oft auch gemeinsam mit anderen. also wir verbringen zeit mit freunden (und deren kindern) und nicht nur zu dritt.
     
  5. Seit ich Vollzeit arbeite ist es schwieriger, allerdings ist das Kind schon 14 und "braucht" mich weniger.
    Wir haben aber unsere Zeiten die wir gerne gemeinsam verbringen, sei es eine Serie gemeinsam schauen, Kekse backen, gemeinsam kochen, shoppen gehen oder ab und an noch etwas spielen. Sie darf selber entscheiden ob sie das will oder nicht. Das ist bei ihr auch phasenweise, manchmal ist sie jeden Abend im Zimmer und telefoniert oder macht irgendwas und dann ist es wieder so das sie jeden Abend bei mir ist. Grundsätzlich ist meine Tochter ein kuscheliges Kind welches das auch einfordert.
    Ich bin alleinerziehend falls das von Belang ist.

    Ahja auf gemeinsames Essen lege ich keinen großen Wert, das geht gar nicht weil wir unterschiedlich heim kommen. Am Wochenende, wenn wir nichts vorhaben, essen wir gemeinsam zu Mittag.
     
  6. tilli34

    tilli34 Gast

    @gemeinsames Essen: mir ist wichtig, dass wir 1x am Tag (unter der Woche) gemeinsam Essen. Meist bin ich in der Früh schon weg und Mittags ist das gemeinsame Essen, wenn überhaupt, nur am Freitag möglich. Aber ab da sind wir dann alle 3 daheim und sitzen dann am WE oft lang beim Frühstück.
     
  7. caligula

    VIP

    Familienzeit haben wir im Grunde viel, wenn auch in unterschiedlichen Konstellationen. Bei 4 "Kindern" , von denen die Älteste unter der Woche auswärts lebt, geht es nicht anders.

    Wir essen häufig gemeinsam, am Abend fast immer, zu Mittag wer grad zu Hause ist. Esstisch ist überhaupt zentraler Treffpunkt, wir sind wohl sehr futterorientiert. :D

    An den Wochenenden, an denen wir gemeinsam sind (jedes 2., an den anderen nächtigen die 2 Jüngeren beim Vater), schauen wir, wer worauf Lust hat. Hier gibt es zumeist 3er Konstellationen, also 2 Kinder und ich, in unterschiedlichen Besetzungen.
    Ich zwinge niemanden mehr zu irgendwas, wer mag, tut mit, wer nicht mag, muss nicht.

    Ich habe nicht das Gefühl, dass wir insgesamt zu wenig Zeit miteinander haben und ja, auch ich setze auf Qualität statt Quantität.
     
  8. kookaburra

    PLUS + VIP

    Das hat sich im Lauf der Jahre geändert. Früher haben wir viel gemeinsam unternommen, das ist mittlerweile vorbei. Die Kinder sind 20 und 16, haben eigene Hobbys, eigene Freunde.

    Ein gemeinsames Essen ist auch nicht mehr häufig, die Termine sind oft nicht kompatibel.

    Trotzdem verbringen wir viel Zeit miteinander, reden viel, nehmen am Leben der anderen teil. Die Große teilt viele unserer Hobbys und reist mit uns, da kommen wir viel zusammen. Die Kleine ist oft abends bei uns daheim, wir spielen, schauen fern und reden sehr viel. Die Große ist sehr anschmiegsam und mitteilungsbedürftig. Wenn sie in ihrer Studentenwohnung ist, telefonieren wir oft stundenlang. Die Kleine will lieber ihre Ruhe, ist aber abends gern bei uns. Mein Mann und ich verbringen unsere gesamte Freizeit miteinander, wir haben selten das Bedürfnis, getrennt etwas zu unternehmen. Insgesamt passt es für uns, auch wenn eine explizite Familienzeit mittlerweile kaum noch vorhanden ist.
     
  9. DaisyD

    VIP

    als die Kinder noch kleiner waren, habe ich an sich sehr viel zeit mit ihnen gehabt. Sie waren nie länger am bis mittags fremdbetreut, ich war unter der Woche recht viel zu Hause.... Da war, auch wenn durch Sport,.... Unterbrochen war, doch vielfamilienzeit vorhanden. Auch wenn mein Mann erst abends heimkam, hat das gut gepasst.

    An Wochenenden, Ferien haben wir durch Ausflüge und urlaube unvergessliche Erinnerungen geschaffen, manche Fixpunkt sind geblieben.
    Nachdem ich an den Wochenenden ja auch manchmal arbeiten musste, war das aber weit entfernt davon, dass wochende nur familienzeit ist.
    Familienzeit war aber auch, wenn mein Mann mit unserem Sohn am Fußballplatz und auf Turnieren war oder ich mit den anderen Kindern auf Wettkampf. Familienzeit heißt für mich nicht zwingend, dass alle etwas gemeinsam unternehmen.
     
  10. Solanum

    VIP

    bis vor kurzem: gemeinsam abend essen. teeniesohn macht da aber häufig nicht mehr mit.

    jetzt: gemeinsames zusammensitzen, während teenie isst, gemeinsame fernsehrabende mit chips und obstschüsseln. die familienzeit wird immer weniger. das stört mich und präteeniesohn sehr.
     
  11. DaisyD

    VIP

    Wenn alle da sind, essen wir auch gemeinsam. War mir wichtig und für die Kids selbstverständlich.
    Allerdings war das bald mal nur Sehr eingeschränkt möglich, durch diverse trainingstermine der Kinder.
     
  12. tilli34

    tilli34 Gast

    Nein ganz und gar nicht.
    Ich finde es auch sehr wichtig, dass nur ein Elternteil mit dem/den Kind/ern etwas unternimmt. Das stärkt die Beziehung und schafft Freiraum für den anderen Elternteil, was mmn auch sehr wichtig ist.
     
  13. Solanum

    VIP

    das war mir auch wichtig und wir haben das noch manchmal, aber ich habe es nicht durchsetzen können. ein kind verweigert von mir gekochtes häufiger udn kocht sich dann selbst was --> somit essen wir dann nicht mehr zeitlich gemeinsam.
     
  14. Ginger

    VIP

    Meine Kinder sind nun auch schon "groß", meine Tochter 19 und mein Sohn 16...derzeit wechselt meine Große 3 Tage ist sie ca. bei ihrem Freund, den Rest teilweise alleine daheim oder mit ihm. Familienzeit verbringen wir unter der Woche wenn sie da ist, da tratschen wir und essen auch gerne am Abend gemeinsam.
    Mein Sohn ist derzeit in der Berufsschule, da sehe ich ihn nur von Freitag Abend bis Sonntag Abend. Da schaue ich schon, dass ich zumindest ein wenig Zeit von ihm bekomme, bei einer gemeinsamen Mahlzeit zum Beispiel.
    Wenn er normal arbeitet dann verbringen wir am Abend gerne eine fixe halbe Stunde gemeinsam, er isst dann und wir sitzen zusammen in der Küche.

    Ansonsten verbringen wir gerne Familienzeit am Wochenende bei einem gemeinsamen Brunch oder spielen am Abend ein wenig was gemeinsam (Karten, Brettspiele, ....)
    Mein Partner und ich Frühstücken außerdem am Wochenende gerne lange gemeinsam und die Kinder stoßen da je nach Lust und Laune dazu.
    Diese Familienzeit mit allen gemeinsam mag ich derzeit am allerliebsten. <3
     
  15. carnik

    carnik missChica 2.0
    VIP

    Unser guten Morgen Ritual besteht zu 90% daraus, dass ich 5x sowas wie "omg tut mir Ur leid, dass ich wieder so gestresst bin, aber ich verpass gleich die S-Bahn" rumruf :D

    Sonst schauen wir, dass wir gemeinsam zu Abend essen, haben immer eine "Familienserie" und sonst so allgemeine Rituale zu besonderen Anlässen
    Kannst du ihn motivieren für alle zu kochen? Dann sind alle Happy :D
     
  16. Solanum

    VIP

    meinst nicht, dass das auch mein erster gedanke war ;) nein. macht er nicht. (teenies sind nur begrenzt praktische mitglieder in haushalten fällt mir immer wieder auf).
     
  17. Dinimama

    VIP

    bei uns wandelt sich das grad sehr. die kinder werden langsam zu jungen erwachsenen und das hat natürlich großen einfluss auf das, was wir miteinander machen.

    sohn ist derzeit beim zivi und hat seit kurzem eine freundin, den bekommen wir phasenweise sehr wenig zu gesicht.

    ich finde gemeinsame mahlzeiten schon fein, wobei mitisst, wer halt grad da ist. unternehmungen zu viert haben wir früher sehr viele gemacht, teilweise auch mit freunden oder mit meiner schwester und familie, das hat aber mangels gemeinsamer interessen auch fast aufgehört.
    highlight war unsere amsterdamwoche im sommer, das war richtig fein, ich hoffe sehr, dass wir das in irgendeiner form wieder haben werden. da ist es uns in den verschiedenstenkonstellationen sehr gut miteinander gegangen.

    wir haben immer auch gerne mit einem kind einzeln etwas unternommen, also ein elternteil mit einem kind, stundenweise, aber auch kleinere reisen, das hat seit langem tradition bei uns.

    in den letzten wochen hat mein mann extrem viel gearbeitet, da war wenig zeit für anderes, auch für paarzeit, aber das ändert sich grad wieder. ich hoffe, dass wir in der vorweihnachtszeit doch das eine oder andere als familie machen können, zb einmal gemeinsam spielen, einen film anschauen, sowas in der art.
     
  18. Maggie

    VIP

    Auch hier ein Kind, das bereits auswärts studiert und nur mehr am Wochenende da ist, wenn sie nicht bei ihrem Freund übernachtet.

    Bis zu ihrem Auszug haben wir eigentlich immer zusammen gegessen (mit Büro im eigenen Haus war das auch leicht möglich) und oft gemeinsame Ausflüge und Reisen unternommen - des öfteren auch nur 1 Elternteil + Kind.

    Mir war immer wichtig, dass meine Kommunikation mit ihr nicht nur aus Ausfragen, Antreiben und Keppeln besteht, sondern dass wir auch gemeinsam Spaß haben und gut miteinander reden können - ganz egal, in welchem Alter.

    Mittlerweile sehen wir uns nur am Wochenende und ich muss gestehen, dass ich sie schon sehr vermisse - auch wenn unser Badezimmer schon lange nicht mehr so ordentlich war. ;)

    Jetzt ist das sonntägliche Mittagessen Fixpunkt, bei dem sich alle drei Generationen der Familie treffen. Meine Mutter kommt da zu uns und unsere Tochter mit Freund auch. Das war aber nie "gezwungen", nur eine Einladung, die sich etabliert hat. Und ich freu mich, dass so auch der Kontakt Oma-Enkerl aufrecht und eng bleibt.
     
  19. carnik

    carnik missChica 2.0
    VIP

    Oh das mit den kleinen reisen mit einem Kind wäre mein Traum. Ist aber bei den beiden leider völlig unmöglich. Unternehmungen ja, in Hotel etc übernachten.. nein :D
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 29. November 2023, Oberer Text geschrieben: 29. November 2023)
    Meine sind bei dem Thema generell nicht hilfreich. Kochen würdens, aber ja, sonst sind sie (um es in ihren Worten zu sagen) eher unnütze teammates
     

Diese Seite empfehlen