1. Nike89

    Nike89 Teilnehmer/in

    Hello,

    da wir gerade ein Theater mit unserem Umzug haben, da die Nachmieter nun doch die Küche nicht übernehmen und wir die abbauen müssen und dann irgendwie ins neue Haus verfrachten wollen/dürfen/müssen...

    Wer von euch hat eine Miet/Genossenschaftswohnung und hat die Küche NICHT übernommen sondern eine neue gekauft? Natürlich unter der Annahme, dass die Küche gut erhalten war/ist und es sich dabei nicht um den letzten Mist handelt...

    Die Ablöse wäre ein Bruchteil dessen was die maßangefertigte Küche gekostet hat, da wir die eben drin lassen wollten, da im Haus bereits eine Küche vorhanden ist...

    Uns kommt das ganze aktuell eher so vor als würden die Nachmieter den Preis sauber drücken wollen - sie haben sich nicht bei uns gemeldet wie vereinbart, sondern über die Genossenschaft ausrichten lassen, dass sie die Wohnung nehmen, aber die Küche raus muss - und deswegen die Absage erteilt haben.

    Interessant ist, dass die erste Frage am Telefon war, ob die Küche eh drin bleibt.

    lg
    Nike
     
  2. Nike89

    Nike89 Teilnehmer/in

    Keine Erfahrungen zu diesem Thema gemacht?
     
  3. Schlawie

    Schlawie Teilnehmer/in

    Wir haben die Küche der Vormieter nicht übernommen. Grund war, sie wollten 8.000,- Ablöse für div. Dinge - aber das einzige was mich davon wirklich interessiert hätte, wäre die Küche und ein Kasten gewesen. Wobei die Küche nicht meins war, aber wir hätten sie halt für's erste dringelassen. Nachdem wir den Betrag nicht zahlen wollten, haben sie gemeint, na dann nehmen sie die Geräte raus und ersetzen sie durch funktionsfähige Altgeräte. Daraufhin haben wir beschlossen uns eine neue Küche zu kaufen - und gut war's :) ich liebe meine neue Küche *g*.

    Bei der weitergabe meiner alten Wohnung wurde die Küche mit übernommen. Sie ist aber eine zeitlos schöne, gut geplante Küche, in gutem Zustand. Und wir haben sie günstig hergegeben.
     
  4. Nike89

    Nike89 Teilnehmer/in

    Na ok, das sind nachvollziehbare Gründe, warum ihr die Küche nicht übernommen habt.
    Wir warten noch auf den Anruf, na sie nehmen sie doch, wenn wir runtergehen auf Betrag XYZ. :rolleyes:
     
  5. Mausi88

    Mausi88 Gast

    Also wir haben sie 2 Mal drinnen gelassen (eben weil genau eingebaut und eh nicht anders möglich) und sie wurde uns immer abgekauft. :)
     
  6. mami2303

    mami2303 Teilnehmer/in

    mir wurde sie nicht übernommen, ich hab sie fotografiert und sie über willhaben per selbstabbau zu meinem Wunschpreis verkauft.
     
  7. LilyWhite

    LilyWhite Strahlemann im Arm ♥

    Wir haben die Küche in unserer Wohnung übernommen. Erstens ist ein Umzug eh schon teuer genug, man hat eh genug Anschaffungen, dann noch die Arbeit vom Einbau und gegebenenfalls eine lange Wartezeit bis Lieferung... Wir hatten aber das Glück, dass uns die Küche absolut super gefallen hat und sie war auch weniger als 3 Jahre alt.
    Wenn sie nicht unseren Geschmack getroffen hätte und/oder zu teuer gewesen wäre, hätte ich aber lieber alle Unannehmlichkeiten in Kauf genommen und dafür eine neue Küche besorgt.

    Du kannst die Küche ja schonmal auf Willhaben anbieten, anstatt auf den Anruf zur Preisverhandlung zu warten ;) Eben gegen selbstabholung, selbstabbau und einen guten Preis machen. Was weg ist, ist weg und die Nachmieter hätten dann eben Pech.
     
  8. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Ich war mal in deiner Situation, die Nachmieter wollten die (3 Jahre alte und wenig genutze Küche) nicht haben. Als ich dann gemeint hab, dass sei überhaupt kein Problem, meine Mama würd eh eine neue Küche brauchen, gings auf einmal doch (auch zu meinem Preis). Ich fürchte, viele spekulieren einfach damit, dass man die Küche dann einfach mangels Alternative drinnen läßt und sie nichts zahlen müssen. :(
     
  9. Nike89

    Nike89 Teilnehmer/in

    Genau das habe ich in einem anderen Forum auch gelesen, dass die Küche schlecht gemacht wird (was bei uns aber nicht der Fall war, da sie von der begeistert waren), gesagt wird, dass sie sich da lieber eine neue kaufen als die zu übernehmen und dann drauf spekulieren, dass der Vormieter sie nicht loswird oder sich das gar nicht antut und sie einfach so drin lässt.

    Mit uns sicher nicht! Küche kommt mit *gg*

    Da sie der Genossenschaft bereits zugesagt haben und sich bei uns nicht mehr gemeldet haben, gab es kein weiteres Gespräch und dadurch konnten wir ihnen auch nicht sagen, dass wir die Küche und alles andere sehr wohl mitnehmen.

    Da sie schon offiziell die Nachmieter sind und keine Interessenten mehr, müssen wir sie auch nicht zB. zum Ausmessen in die Wohnung lassen - Lieferzeiten bei Ikea-Küchen sind aktuell 4-6 Wochen, bei anderen Möbelhäusern zum Teil bis zu 12 Wochen - heißt wenn sie am 1./2. Jänner die Schlüssel bekommen, kann es also zuerst ein AHA-Erlebnis geben, weil die Küche weg ist und sollten sie doch nicht damit rechnen, dass die drin bleibt, sondern wirklich eine neue bestellen wollen, haben sie halt ein Problem, da die Pläne mit den tatsächlichen Maßen der Wohnung nicht zusammenpassen und sie erst nach Ihrem Einzug die Wohnung vermessen können.

    Also gibts die Küche dann ev. erst im Februar/März... ;)
     
  10. Ist mir leider auch passiert, und mich hat es ziemlich aus der Bahn geworfen!

    Habe in einer Gen.wohnung eine Küche übernommen, die zum damaligen Zeitpunkt ein Jahr alt war (DAN-Küche, zeitlos, passend, groß, schön). Hab mich total über sie gefreut, und ca. 60% des Kaufpreises abgelöst. Ein weiteres Jahr später bin auch ich wieder ausgezogen, wider Erwarten durfte ich meinen Nachmieter nicht selbst aussuchen (obwohl das bei der Gen eig so üblich war). Hatte dann einige Besichtigungen und hätte die große DAN - Küche (sicher 8 Laufmeter) mit allen Geräten (2 Jahre alt) um 2000 Euro ablösen lassen. Auf 1500 Euro wäre ich runtergegangen. Und dann ruft mich die MUTTER der Mitte 30-jährigen Nachmieterin an, dass sie die Küche nicht nimmt! :eek: ich war einfach menschlich total enttäuscht!

    Das Schlimme daran war, dass es seeehr kurzfristig war (3 Wochen vor Auszug), weil ewig lang niemand von der Genossenschaft daher kam. Ich hab die Küche dann über willhaben.at gegen Selbstabbau um 1500 Euro verkauft. Ein Jahr zuvor habe ich 2800 Eur dafür gezahlt, und Kaufpreis waren knapp 5000 Euro. Und den tollen Mosaik-Fliesenspiegel der Vormieterin runterzumeiseln und dann alles zu verspachteln, war nicht nur seehr zeitaufwendig sondern auch nicht günstig, obwohl ich das mit Hilfe meiner Geschwister selbst gemacht habe.

    Geärgert hat mich v.a., dass die Nachmieterin um 1500 Euro kaum so eine tolle, gut erhaltene Küche bekommen hat! Laut ihren Infos hatte sie auch keine Küche irgendwo gelagert etc. Ich denke, sie hat auch damit spekuliert, dass ich mir den Abbau nicht antue. Ganz im Gegenteil, ich habe echt ALLES abgebaut und weggenommen, was nur gegangen ist, weil ich SO enttäuscht war. Lustig war dann noch, dass sie die Übernahme kurzfristig abgesagt hat. Heißt, ich habe die Wohnung dann dem Hausverwalter übergeben, und sie hat sie dann einige Tage später übernommen. Konnte mir wohl nicht entgegen treten die gute Frau, obwohl das ihr Wunschtermin war!

    Kurz habe ich sogar überlegt, den Laminat rauszureißen, damit sie den Teppich hat, der darunter schon seit 20 Jahren lag und eigentlich die Standard-Ausstattung war!
     
  11. Nike89

    Nike89 Teilnehmer/in

    Ich finde es interessant, dass es doch einige solche Geschichten gibt.
    Wir kennen niemanden der die Küche nicht übernommen hat und wo sie nicht übernommen wurde.

    Und wer glaubt, dass er um ~5-6TEUR eine Küche bekommt, die einer Küche mit einem Neupreis von 20TEUR entspricht, der hat's nicht besser verdient.

    Übergabe wird bei uns auch an die Genossenschaft sein und nicht an die Nachmieter so wie es jetzt aussieht, da wir mit denen nichts mehr zu tun haben wollen - eigentlich schade, da wir dadurch deren Reaktion nicht mitbekommen, wenn sie sehen, dass die Küche leer ist, die Jalousien weg sind, der Maßangepasste Wandverbau, die ganzen Lampen (wir müssen im Zustand übergeben den die Wohnung beim Einzug hatte - also lose Kabel die von der Decke hängen ohne Fassungen :D), die Badezimmerschränke/Spiegel - sollte jetzt eigentlich alles sein.

    Nur blöd, dass wir die teuren Fliesen anstelle des von der Genossenschaft geplanten Standard-PVCs und die Holzböden auch anstelle des Standardteppichs verlegt haben und nicht drauf. So angefressen wie wir aktuell sind, hätten wir die sonst sicher auch ausgebaut und wenns nur für ein Lagerfeuer gut gewesen wäre ;)
     
  12. AmJ

    AmJ Teilnehmer/in

    Sorry, aber das find ich jetzt ziemlich gehässig und kindisch :(

    Ich meine, es ist doch ihr gutes Recht zu versuchen, den Preis zu drücken (ihr müsst ja nicht drauf eingehen) oder zu sagen, dass sie die Küche nicht ablösen wollen. Das Recht würdest du dir als Nachmieter ja sicherlich auch herusnehmen wollen, oder?
     
  13. Hasenfratz

    Hasenfratz Teilnehmer/in

    Und genau so nimmt sie sich das Recht heraus, ihr Eigentum mitzunehmen, anstatt es gratis herzugeben.
     
  14. AmJ

    AmJ Teilnehmer/in

    Da geht es jetzt nicht um´s mitnehmen, das finde ich ja auch ok. Was ich nicht ok finde ist der Rest...lies mal genau.
     
  15. Hasenfratz

    Hasenfratz Teilnehmer/in

    Ich mag nicht nachlesen - war das nicht jetzt die Sache mit zuerst "ja, wir nehmen die Küche und lösen ab", und dann "nein, jetzt doch nicht..."...

    Da verstehe ich eine gewisse Schadenfreude eigentlich schon - wobei ich im Moment kein Maßstab bin - bin grad sehr misantropisch.
     
  16. Nike89

    Nike89 Teilnehmer/in

    Wir wären - wenn Sie gesagt hätten, dass es ihnen zu teuer ist- um bis zu 3teur runter gegangen.
    Aber Sie haben sich bei uns nicht gemeldet, also keine Verhandlungen und keine Möglichkeit den Preis zu senken und wir werden ihnen nicht nachlaufen.
     
  17. AmJ

    AmJ Teilnehmer/in

    Da geht es auch nicht drum, dass ihr ihnen nachlauft, aber dieses "und dann lassen wir sie halt einfach nicht rein zum Abmessen und dann werden´s schon sehen was sie davon haben wenn sie ein paar Wochen ohne Küche dastehen - ätschbätsch" zeugt in meinen Augen nicht wirklich von Reife.
     
  18. isi47

    VIP

    @Nike
    Wir haben unsere "alten" Küche in der Werkstatt im Keller aufgebaut und sind mehr wie froh darüber, ordentliche Kasteln mit Türen etc, das Werkzeug schön verräumt und noch dazu staubfrei. Sonst wären es im Keller wahrscheinlich nur Stellagen geworden.

    Ärgere Dich nicht, sieh das Ganze positiv! Die Alternative "Willhaben" oder "Fundgrube" oder "Bazar" gibts ja auch noch.
     
  19. Nike89

    Nike89 Teilnehmer/in

    Hab eh weiter oben schon geschrieben, glaub ich halt, dass die vom Tischler umgearbeitet wird, damit sie in's Haus passt.

    Also alles kein sooo großes Problem (mehr).
     
  20. ana7

    ana7 Teilnehmer/in

    Wir haben uns zuerst gefreut als wir gelesen haben das der vormieter die küche verkaufen möchte aber dann .. 10 jahre alte küche, OHNE geräte für 8000€ :eek::eek: .. ich hab ihm gleich gesagt wir möchten die küche nicht und nochmal per telefon. Selbst wenn er auf 1000€ runter gegangen wäre hätten wir sie nicht genommen. War auch vom optischen gar nicht unser geschmack. Wenn der gedacht hätte wir wollen den preis drücken .. :rolleyes: Er hat uns aber in die wohnung gelassen alles ausmessen etc dafür haben wir ihm die möbel zur neuen wohnung gefahren weil wir eh einen großen transporter zur verfügung hatten.

    Vielleicht hat sie einfach andere vorstellungen gehabt von der küche und will wirklich nicht, auch nicht günstiger. Finds aber auch bisschen kindisch und gemein sie nicht in die wohnung zu lassen nur weil sie eure nicht wollte.
     

Diese Seite empfehlen