1. lucilie

    VIP

    Ich habe bis jetzt viel Alltagslebenmitteln, also Milch, Butter, Käse Bio im Eigenmarken gekauft. Letzte Woche habe ich diese Sendung gehört
    FALTER Arena (1): Die Bauern und die Bobos - #1084
    und mehr erfahren, wie die Eigenmarken funktionieren, wie die Produzenten damit unterdrückt werden etc...
    Und jetzt muss ich etwas ändern. Prinzipiell kaufe ich viel am Markt, aber nicht alles...
    Wie kauft ihr ein?
     
  2. ClaHRa

    VIP

    Er muss ja nix verkaufen wenn er das nicht möchte und kann es am Markt los werden oder im Hofladen. Was für eine Überraschung, das noch immer der Preis eine wichtige Größe ist wenn was gekauft wird und ich verrat Dir was, der Preis wird auch zukünftig relevant bleiben. Eigenmarken, wenns billiger sind kann man gut die Inflation drücken.
     
  3. Heliamphora

    Heliamphora The Only Easy Day Was Yesterday
    VIP

    Vielen Dank für den Tipp, sehr aufschlussreich! Clemens Avery hat das vor Jahren schon in seinem Buch "Der große Bioschmäh" ausgeführt.
    Mittlerweile hat sich ja in der Direktvermarktung einiges geändert, damals waren Bioprodukte aus dem Supermarkt für viele einfach das niederschwelligste Angebot. In der Stadt ist es nochmal anders als im ländlichen Bereich.

    Wir versuchen schon lange zu ändern, so einfach ist es nur nicht, weil damit ggf. längere Wegstrecken verbunden sind, die der CO2 Belastung wieder entgegen stehen. Markt, Bäckerei, Fleischhauer, die regionale Ware anbieten, besuchen wir so oft wie möglich. Sind wir unterwegs besuchen wir lokale Geschäfte und diese Ab-Hof-Automaten-Geschäfte.

    Die Billigeigenmarken bei Lebensmittel kaufen wir kaum. Schon aber die Bioprodukte Eigenmarke, weil ich hier für uns den Mehrwert gegenüber der konventionellen Ware sehe.

    Supermärkte und industriell verarbeitete Lebensmittel sehen wir generell kritisch: Preisdruck auf Erzeuger bzw. Landwirte und viele minderwertige Produkte.
    Das sehr günstige Ware irgendwo einen Haken haben muss, ist eigentlich ganz logisch.
     
    Heliamphora, 14. Februar 2024
    , Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2024
  4. PaulaG0ld

    VIP

    Den Talk hab ich auch als Podcast gehört und fand ihn sehr interessant. Ich versuche ja seit einiger Zeit vermehrt bei Direktvermarktung oder anderen Bezugsquellen einzukaufen, da mir die zunehmend wachsenden Oligopole in unserer Supermarktlandschaft unangenehm auffallen (besonders die letzten zwei Jahre).
     
  5. Maritina

    PLUS + VIP

    Also in meiner Naivität finde ich es eigentlich gut, dass immer mehr Bioprodukte (insbesondere tierische) in die Supermärkte kommen...
     
  6. lucilie

    VIP

    Habe ich auch gefunden, aber wenn ich sehe was dahinter steckt, denke ich, dass man nicht so naiv sein sollte.. Hör mal den Podcast Min. 14 und wenn du die Zeit, hast den ganzen Podcast
     
  7. Heliamphora

    Heliamphora The Only Easy Day Was Yesterday
    VIP

    Ich würde es nicht als naiv bezeichnen, sondern das Wissen ist nicht breit genug gestreut, es wird im Großen und Ganzen tot geschwiegen. Gleiches Problem mit den minderwertigen Lebensmitteln und was da zusammengemanscht wird.

    Ich würde aber doch sagen: dort wo Menschen wenig oder keine Möglichkeit haben direkt beim Erzeuger oder Bauern zu kaufen ist es immer noch der vorteilhaftere Weg Bio-Produkte im Supermarkt zu kaufen.
     
    Heliamphora, 15. Februar 2024
    , Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2024
    lucilie und minna gefällt das. 2 Likes
    #7
  8. Maritina

    PLUS + VIP

    Ich habe den Podcast ganz gehört
    Aber woher weiß ich, dass diese Meinung repräsentativ ist und er Recht hat?
    Er klingt eingeschränkt objektiv
     
  9. lucilie

    VIP

    Ja, du hast recht. Man kann ihm glauben oder nicht ( bezüglich Eigenmarken). Ich muss ein wenig nachforschen.. Hast du den Film gesehen Bauer und Bobo – Ein Film von Kurt Langbein
     
  10. Heliamphora

    Heliamphora The Only Easy Day Was Yesterday
    VIP

    Es ist schon länger Thema.
    Elisabeth Köstinger hat das bereits 2018 kritisiert. Da ist von Erpressung der Rede und mit ein Grund warum so wenige Erzeuger damit an die Öffentlichkeit gehen, weil sie befürchten ausgelistet zu werden.

    https://www.vol.at/fuer-ministerin-koestinger-sind-eigenmarken-grosses-problem/5749237
     
  11. Maritina

    PLUS + VIP

    Nein, leider
     
  12. lucilie

    VIP

    Ja, stimmt, es gibt viele Zeitungsartikel darüber. Eigentlich, was Bio betrifft gib es nur Eigenmarkten in den Supermärkten oder. ( Gestern bei Lidl fand ich sonst nichts)
     
  13. Heliamphora

    Heliamphora The Only Easy Day Was Yesterday
    VIP

    Wir kaufen hauptsächlich bei Spar ein, deswegen kann ich es bei anderen Supermärkten kaum beurteilen.
    Auf die schnelle fallen mir Bio-Produkte von EZA, Demeter und NÖM ein, die Spar im Sortiment hat - allerdings ist das Sortiment je Markt mitunter sehr unterschiedlich.
     
  14. lucilie

    VIP

    ich gehe eigentlich nie zum Spar, nur Markt und leider Hofer und Lidl...
     
  15. Heliamphora

    Heliamphora The Only Easy Day Was Yesterday
    VIP

    Mein Spar ist der einzig Markt der fußläufig sehr gut zu erreichen ist. Bei mir stellt sich diese Frage also gar nicht Spar ist zwar ein Konzern, aber ein österreichischer und das kommt mir daher auch sehr gelegen.
     

Diese Seite empfehlen