1. Teetasse

    Teetasse Aktive/r Teilnehmer/in

    Menschen sind verschieden. Manche Männer würden gehen, andere bleiben.

    Wenn Menschen die Wahl haben, sind Beziehungsformen ein Spektrum von allein und sexlos bis polyamor mit sämtlichen Kombinationen dazwischen.

    Wenn du lieber als Single ohne Kind und Verantwortung leben möchtest, wäre es deine eigene Entscheidung gewesen.

    Sicher ist: wenn Frauen finanziell abgesichert sind, sind Gesellschaften friedlicher und gleichberechtigter als in hierarchischen Modellen in denen Frauen in Abhängigkeit leben. Auch die Kinderzahl pendelt sich am besten ein, wenn Frauen es frei entscheiden und Männer dabei nichts zu sagen haben.
     
  2. Obsidian

    Obsidian Pazifist a.D.
    VIP

    Zum letzten Satz: Möglich.
    Bezüglich dem Rest kann ich dir besten Wissens versichern, dass es sehr, sehr viele Männer so sehen. Aber um erst gar nicht in eine wenig sinnstiftende Diskussion womöglich mit ihren Partnerinnen zu gehen, das garantiert nicht groß raushängen lassen. Die ziehen sich halt dann still und leise zurück und dann kommt es zu Titeln in Elternforen wie diesem hier.
     
  3. Nairobi

    VIP

    Ich glaube schon, dass diese Wahrnehmung sehr mit deiner Blase zusammenhängt. Anscheinend sind Männer, die große Karrieren anstreben halt oft eher keine Familienmenschen. Ich denke aber nicht, dass das generell ein so großes Thema bei Männern generell ist wie du es hier darstellst.
     
  4. DaisyD

    VIP

    Vielleicht sehen es ja wirklich gar nicht so wenige Männer so ähnlich wie obsi, in verschiedenen Ausprägungen. Würde erklären, warum meistens doch die Frauen sich mehr um die Kinder kümmern.
     
  5. Teetasse

    Teetasse Aktive/r Teilnehmer/in

    Umgekehrt suchen sich die Töpfe ihre Deckel, gibt ja auch Frauen, die sich gern aushalten lassen.
     
  6. Nairobi

    VIP

    Ich weiß nicht…,für mich liegt schon einiges zwischen sich nicht um die Arbeit/Verantwortung reißen und Kinder nur als Einschränkung und Belastung empfinden. Aber vielleicht ist das tatsächlich nicht so
     
  7. kellen

    VIP

    Machtmenschen haben gerne Kontrolle über alle Situationen.
    Familie lässt sich nicht so einfach kontrollieren.
     
  8. Obsidian

    Obsidian Pazifist a.D.
    VIP

    Das möchte ich nicht ausschließen.
    Wobei ich es nicht einmal auf "Männer, die große Karrieren" anstreben einschränken möchte. Ich fürchte, es reicht bereits eine ordentliche Portion an Egoismus oder an fehlender sozialer Ader. Familie heißt immer für andere zurückstecken. Die einen stört das weniger, die anderen mehr.
    Ich kann nur von mir selbst sprechen, aber das Zurückstecken war mir immer klar, der Umfang nicht.

    Hier adressierst du nur eine sehr spezielle Gruppe von Männern. Es gibt gerade heutzutage viele durchaus karrierebewusste Männer, die auch starke Frauen als Partnerinnen bevorzugen. Das wiederum führt jedoch oftmals im Familienleben mit Kindern zu doppelter Frustration, weil beide mehr zurückstecken müssen, als sie jemals geplant hatten.
    Dahingehend sind dann die Frauen, die sich aushalten lassen, sogar die stabilere und bessere Wahl.

    Bitte streiche das "nur". Aber gerade die Arbeit/Verantwortung ist eine direkte Form von Einschränkung und Belastung. Insbesondere, wenn die Verantwortung Ernst genommen wird.
     
  9. Sunny14

    Sunny14 Aktive/r Teilnehmer/in

    Ich sehe das überhaupt nicht so, dass Kinder die Eltern (oder einen Elternteil) an der persönlichen Entfaltung hindern. Klar entwickelt man sich anders weiter, als wenn man keine Kinder hätte. Aber in den meisten Fällen ist das ja eine Bereicherung und kein Hindernis.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1. Januar 2024, Oberer Text geschrieben: 1. Januar 2024)
    Du bist echt der Meinung, dass Frauen alleine über die Anzahl der gemeinsamen Kinder entscheiden sollen, ohne dass die Männer mitentscheiden? Meinst du das ernst oder hab ich dich nur falsch verstanden?
     
  10. Teetasse

    Teetasse Aktive/r Teilnehmer/in

    Die Entscheidung, ob sie ein Kind bekommt, oder nicht, liegt bei der Frau, es ist ihr Körper. Männer sollen Frauen weder dazu zwingen Kinder zu bekommen noch zur Abtreibung zwingen/drängen. All das kommt ständig vor.

    Ein Mann, der ein Kind will, soll eine Frau mit Kinderwunsch suchen. Ein Mann, der keine Kinder will, soll selbst verhüten.
     
  11. Norris

    Norris Gast

    Ich sehe es nur viel Verbesserungsbedarf, aber nicht dass es jetzt gar nicht klappen würde. Ich denke schon, dass viele Familien so halbwegs funktionieren.

    Bezüglich Einschränkungen etc, ich will schon sehr involviert sein mit meinen Kindern und wollte eben 4 Kinder also relativ intensives Familienleben, trotzdem fantasiere ich regelmäßig was ich alles noch studieren/lernen würde wenn ich eben nicht so eingebunden wäre, beruflich wäre ich weiterhin viel gereist wahrscheinlich, das habe ich geliebt aber es kam dann eben gar nicht mehr für mich in Frage sobald ich Kinder hatte und das immer noch obwohl die Jüngste schon 8J ist.
    Nie im Leben würde ich wegen diese anderen Wünschen auf Kinder verzichten oder auf 4 Kinder verzichten, aber schön wäre man könnte alles.
     
  12. Relaxo7

    PLUS + VIP

    Aber damals war es nicht die "kleine Kernfamilie", die perfekt sein wollte, sondern die süße Mama sollte möglichst viele Kinder haben.

    Im Technischen Museum habe ich bei einer Ausstellung gelesen (und hier auch schon erwähnt), dass das Idealbild des Mannes in den 1950ern eine Frau, zwei Kinder, drei Zimmer und vier Räder waren (und wegen des Letztgenannten wurde das im TM erwähnt).
     
  13. Norris

    Norris Gast

    Ja, stimmt, ich habe kleine Kernfamilie auf Eltern plus (mehreren) Kindern bezogen.
    Mein Schwiegervater hat in den 60er Jahren gemeint er hätte gern Kinder von [seiner Heimatstadt] bis Kairouan (45km entfernt). Er liebte Kinder und es war auch noch sehr die Mehrgenerationenfamilie, kein Kleinfamilienbild.
    Meine Mutter meinte immer wären sie in London geblieben hätten sie wahrscheinlich nur 2 Kinder gehabt, sowie die meisten Freundinnen und Familie dort. Lustigerweise blieben nur die Londonerfamilie bei 2 Kinder, die Branchen in Oxford und Liverpool hatten mehr. Ich glaube mein Vater war glücklich mit jeder Kinderanzahl.
     
  14. wobei dieser titel hier von der TE aus einem anderen faden aus dem zusammenhang gerissen wurde und damit schon mm tendenziös ist.,
     
  15. Sunny14

    Sunny14 Aktive/r Teilnehmer/in

    Für mich sieht der Normalfall schon so aus, dass das Paar gemeinsam entscheidet, ob sie ein Kind wollen oder nicht und dementsprechend ihre (Nicht-)Verhütung gemeinsam besprechen. Und erst recht dann, wenn es sich um keine fixe Paarbeziehung, sondern um Zufallsbekanntschaften etc. handelt.
     
  16. Teetasse

    Teetasse Aktive/r Teilnehmer/in

    Du dürftest mein Thema nicht verstanden haben.
     
  17. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    Deine Meinung.

    Mich interessiert das Thema an sich und es hat Potenzial für Diskussionen, wie man sieht.
     
  18. Sunny14

    Sunny14 Aktive/r Teilnehmer/in

    Was genau ist dein Thema?
     
  19. nein, fakt.
    der satz, den du aus dem zusammenhang gerissen und zu einem "eigenen" faden stilisiert hast (weil die silberdistel einen sager gemacht hat) , bezog sich auf die gruppe von männern/vätern, wo sich die gerichte mit streitigkeiten beschäftigen müssen.
    und DA gibt es in der mehrzahl eben väter, die sich entziehen wollen - und weniger väter, die darum ringen, verantwortung übernehmen zu dürfen. und aus meiner sicht sind unter diesen vätern auch nochmal welche, denen es eigentlich darum geht, die ex abzustrafen und weniger darum, tatsächlich verantwortung für das kindeswohl zu übernehmen (täten sie das, würden sie als erstes aufhören zu streiten, das ist nämlich auch mit kindeswohl schwer vereinbar. und sich konstruktiv einbringen).

    das belegen einfach die zahlen und fakten, die ich hier im faden eingebracht habe.

    DAS wolltest du "so nicht stehen lassen" - bringst aber ausser anekdoten und gelegentlichen giftspritzern nichts essentielles ein.

    das trotzdem eine zum großteil gute diskussion entstanden ist, ist wahrlich nicht dein verdienst.
     
  20. KikiundLauftier

    KikiundLauftier ...und jetzt erst recht..

    Deine Meinung und die ist entbehrlich.
     

Diese Seite empfehlen