1. Elsli

    VIP

    Hat jemand ein erprobtes Rezept für Baileys?
     
  2. Leider kein Rezept aber Liköre, die ich geschenkt bekomme und nicht trinke, werden bei mir meistens Tiramisu oder Muffins, für die man irgendeine Flüssigkeit braucht und ich ersetze diese dann durch den Likör. Aber Tiramisu schmeckt richtig gut mit Baileys, statt rum und in der Creme selbst.

    Auch in puddings kann man so liköre gut reinschmuggeln :D
     
  3. Evi-100

    VIP

    Noch nicht selbst gemacht, aber bei einer Freundin in Deutschland gekostet.

    Rezept:
    3 Becher Sahne
    6 Schnapsgläser Puderzucker
    4 Schnapsgläser Kaba (gibt es, glaube ich, in Ö nicht, aber mit einem ähnlichen löslichen Kakaopulver sollte das auch klappen. Ovomaltine oder so…?)
    6 Schnapsgläser Weinbrand oder Whiskey oder Amaretto nach Geschmack.

    Meine Freundin hatte Cognac und Amaretto (je die Hälfte) verwendet.

    Im großen Tuppermixer oder mit Handmixer mixen und gekühlt aufbewahren.

    Ich wollte es selbst versuchen und habe mir extra kleine Glasflaschen (250 ml?) mit Korken - für kleine Gaben zu Weihnachten oder als Mitbringsel - besorgt aber leider darauf vergessen.

    Die Flaschen verstauben irgendwo - Danke für die Erinnerung!
     
    Evi-100, 11. Februar 2024
    , Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2024
    Elsli gefällt das. 1 Likes
    #3
  4. willst du baileys herstellen oder vorhandenen verarbeiten?
     
  5. kookaburra

    PLUS + VIP

    Baileys ist für mich eine spezifische Marke - Geschmack, Konsistenz etc müssen genau passen. Alle Nachbauprodukte (egal ob gekauft oder selbst gemacht) sind Whisk(e)y Liköre, die besser oder schlechter sind, aber nie dem Original Baileys entsprechen.

    Heather ist ein in Schottland gekaufter Likör, der ähnlich schmeckt und den ich sehr gern mag. Alle Billigprodukte schmecken mir gar nicht. Die selbstgemachten sind oft supergut. Wenn Du ein gutes Rezept findest, probiere ich es auch gerne aus.
     
  6. Elsli

    VIP

    Herstellen
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 11. Februar 2024, Oberer Text geschrieben: 11. Februar 2024)
    Ich melde mich, falls ich einen probiere. ;)
     
  7. Antares2010

    Antares2010 ... sucht das Licht am Ende des Tunnels
    VIP

    Baileys ist ein Whiskeylikör!

    Mit Amaretto wäre es ein Schoko-Mandellikör und mit Weinbrand halt ein Schokolikör. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht gut schmeckt ;)
    Bei Amaretto usw. muss man auch berücksichtigen, dass sich bei der gleichen Menge im Rezept die Haltbarkeit verändert da der Alkoholgehalt niedriger ist als bei Weinbrand oder Whiskey.

    Beim Whiskey sollte man auch aufpassen welchen man nimmt. Für Baileys wird ein geschmacklich milder irischer verwendet, wenn man einen schottischen mit Raucharoma nimmt, wird das Ergebnis wieder ganz anders.
     
  8. Elsli

    VIP

    Danke fürs aufmerksam machen, ich habe im Keller einen mit dem "Vornamen Jim" stehen. ;)
    Es steht "Bourbon Whiskey" am Etikett.
     
  9. Evi-100

    VIP

    Tja, ich kenne mich da nicht so gut aus, zumal ich echten Baileys vor der Kostprobe bei meiner Freundin vielleicht nur 2-3 Mal irgendwann einmal gekostet habe und das, glaube ich, in einem Kaffee?
    Jedenfalls hat mir meine Freundin aus Deutschland ihre Kreation als Baileys „verkauft“ (probieren lassen).
    Abgesehen davon mag ich solche süße Sachen nicht. Ich bevorzuge Wodka, Grappa, Gin;):geschmeichelt:
     
  10. Antares2010

    Antares2010 ... sucht das Licht am Ende des Tunnels
    VIP

    Das war jetzt kein Vorwurf ;)

    Ich liebe Baileys, und wenn mir da wer eine Kreation mit Weinbrand oder Amaretto gibt und ich erwarte mir halt den angekündigten Baileys, bin ich massiv enttäuscht. Wobei ich glaube dass die Version mit Amaretto wirklich gut sein wird, schokoladiger und leichter (weil weniger Alkohol) als echter Baileys. Bei der Kombination Schoko und Mandeln kann man nicht viel falsch machen :D

    Generell habe ich ein "Problem" mit den ganzen Nachbaurezepten. Sollen sie doch sagen ein X, also die Bezeichnung, und nicht den Markennamen. Da erwarte ich mir nämlich einen bestimmten Geschmack, der praktisch nie erreicht wird. Ich mag auch die ganzen Billig-Baileys nicht, die sind mMn nur süß-pickig-scharf, aber nie so perfekt geschmacklich ausgeglichen wie das Original. Oder nachgemachte Rum-Kokos, brrrrr :wacky:

    Bourbon ist normalerweise etwas hamptiger als irischer, aber nicht rauchig. Ggf. etwas mehr Zucker oder Kakao, dann wird das sicher ein gutschmeckendes Ergebnis.
     
  11. Teetasse

    Teetasse Aktive/r Teilnehmer/in

  12. Elsli

    VIP

    Ja, genau
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 12. Februar 2024, Oberer Text geschrieben: 12. Februar 2024)
    @kookaburra @Antares2010
    Was den Markennamen angeht, habt ihr recht.
     
  13. Elsli

    VIP

Diese Seite empfehlen