1. Dinimama

    VIP

    eine unserer katzen kackt seit einiger zeit regelmäßig auf den badezimmerteppich.

    anfangs dachten wir, dass es eventuell am klo liegt, das zu lange nicht ausgeräumt wurde, aber darauf achten wir seither ziemlich.

    habt ihr ideen, weshalb sie das macht und was wir tun können, dass sie es wieder lässt?
     
  2. Maritina

    PLUS + VIP

    evtl ein zusätzliches Katzenkisterl aufstellen?

    Habe mal gelesen, pro Katze ein Katzenklo...
     
  3. wenn ihr vorher nicht drauf geachtet habt, kann es einen zusammenhang geben - die katze kann aber auch beschwerden beim stuhlgang haben und es mit "kisterl" in zusammenhang bringen.
    ich würde die ursachensuche auch mit einem zusätzlichen kisterl beginnen.
     
  4. ClaHRa

    VIP

    zusätzliches kisterl
     
  5. Würde auch ein zusätzliches Klo bereitstellen um zu sehen ob das dann erledigt ist.

    Passieren Unfälle auch, wenn kein Teppich liegt? Weißt du ob es an DEM Teppich liegt oder würde das bei einem anderen auch passieren?
     
  6. chelseas

    VIP


    würde sagen entweder schmerzen oder ist es eine neue badematte ??? Manche riechen nach gummi für die katze und dann werden sie benutzt oder sie brauchen noch ein zusätzliches kistl.
     
  7. Chania

    PLUS + VIP

    Wenn die Katze beim kacken im Kisterl eine schlechte Erfahrung gemacht hat: Schmerzen, Erschreckt worden, etc, kann es sein, dass sie das mit dem Kisterl verbindet umd dort nicht mehr kackt.

    Irgendwelche Auffälligkeiten beim Kot in letzter Zeit? Sehr trocken od. Durchfall?

    2. Kisterl ist sicher gut. Vl. behebt das das Problem. Sonst jedenfalls Tierarzt.

    Lg
    Chania
     
  8. Dinimama

    VIP

    wir haben eh zwei kisterl, das zweite steht auf dem klo, wo auch ein teppich liegt, dort passiert das aber nicht.

    die teppiche sind auch nicht neu.

    die katze verhält sich sonst ganz normal, soweit ich es beobachten kann hat sie auch keine verdauungsprobleme.

    eventuell probieren wir es ein mal mit einem dritten kisterl......

    jetzt, wo ich drüber schreibe, fällt mir ein, dass diese katze auch gerne auf dem balkon in die pflanzentröge macht, ,das tut unsere andere auch nie.
     
  9. caligula

    VIP

    Einer unserer Kater ust ein "Protestkacker". Wenn ihm was nicht passt, kackt er irgendwohin. Sonst ausschließlich Freiluft, gaaanz selten ins aufgestellte Kisterl.
     
  10. Chania

    PLUS + VIP

    Das draußen kann auch Revierverhalten sein.

    Probier mal das 3. Kisterl.

    Lg
    Chania
     
  11. bei katzen fallen gesundheitliche probleme sehr spät auf, falls die kisterl-sache keine abhilfe bringt, würde ich schon den TA aufsuchen.
     
  12. chelseas

    VIP

    Man sollte immer ein kisterl mehr haben als katzen sind also bei 2 kasten 3 kistln. habt ihr eventuell katzensand gewechselt.

    man braucht wirklich lange bis man merkt das katze krank ist. es sollte immer der erste weg sein zum TA sie kann leber nieren oder andere probleme haben die wir als besitzer nicht mitkriegen.

    eventuell auch stress mit der anderen katze als sie gerade am kistl war und sie übertragt es jetzt aufs kistl.

    ich hätte bei meinen auch nicht gedacht das er zahnweh hat war eigentlich ein zufallsbefund da ich mit ihm zum TA ging weil er schnupfen und husten hatte.
     
  13. Dinimama

    VIP

    dane noch mal für eure inputs!

    streu und futter ist auch wie immer, aber wir werden einmal ein drittes kisterl aufstellen und schauen, was passiert.
     
  14. Ist da überall ein Deckel drauf? Mein alter Kater hat irgendwann begonnen davor zu machen weil er im zunehmenden Alter Kreuzweh hatte und diese Haube auf dem Kistl ihn beim Klogang zu sehr eingeengt hat beim Rückenkrümmen, das tat ihm anscheinend weh.
    Als der Deckel unten war, war Ruhe.
     
  15. Dinimama

    VIP

    nein, wir haben klos nur mit rand, ich habe mal vor längerem wo gelesen, dass katzen klos mit deckel nicht so mögen.

    das badklo ist allerdings unter den waschbeckenunterschränken, muss mal schauen, wie gekrümmt die katzen da drauf sein müssen.

    die betreffende katze ist ca neun jahre alt, ganz genau wissen wir es nicht, ist ein findelkind.
     
  16. das ist halt so das alter, wo nierenprobleme beginnen.
     
  17. Solanum

    VIP

    Wir decken unsere Töpfe mit streunen an wegen der katze. Das ist keine Hilfe beim Teppich , aber vielleicht eine Idee für den Balkon.
     
  18. tilli34

    tilli34 Gast

    Siehst du da einen Zusammenhang zw Nierenproblen und dem Hinkacken?
    Nierenproblene machen sich doch eher durch vermehrtes Trinken bemerkbar.
     
  19. Dinimama

    VIP

    die teppichkatze sehe ich auf jeden fall öfter trinken als die andere, in summer allerdings auch nicht wirklich oft. (unsere katzen trinken bevorzugt aus gießkannen, in denen ich das wasser abstehen lasse, frisches wasser interessiert sie gar nicht.)
     
  20. ja - ich hab das bei meinen katzen mehrmals erlebt.
    ich hab ja immer wieder ältere katzen aus tierheim oder "erbschaft" gehabt.

    aus meiner sicht haben die tiere oft beschwerden und das äußert sich sehr oft in unsauber werden.
     

Diese Seite empfehlen