1. Leamama3

    VIP

    Meine Tochter hat mir auch immer voller Entsetzen über die Jause der anderen Kinder berichtet, sie war auch immer die Ausnahme. Heute (16) schätzt sie das sehr und hat ein super gesundes Essverhalten und bedankt sich des Öfteren bei mir, weil sie so froh ist, dass es bei uns immer vernünftiges Essen gab und sie dadurch weder gesundheitliche noch Figurprobleme hat, kein Karies, keine Mangelerscheinungen.
     
  2. kookaburra

    PLUS + VIP

    Ich habe meinen Kindern im Lokal immer die freie Entscheidung gelassen (also ab dem Alter, wo sie selbst etwas aussuchen könnten, das wird so mit 4 oder 5 Jahren gewesen sein). Daheim gab und gibt es immer nur Leitungswasser. Im kiga ebenfalls. In der Schule (trinkflaschen) auch.

    Mittlerweile sind die Kinder recht groß (15 und 11), mein Einfluss schwinden bis nicht vorhanden. Die große trinkt fast nur mineral, als einziges "Laster" hat sie red bull etwa 2-3mal pro Monat. Kaffee etwas seltener, keine Softdrinks. Alkohol soweit ich mitbekommen habe noch nie in unvernünftigen maßen.

    Die kleine trinkt liebend gern Cola und almdudler. Sie sieht es aber selber als naschen und als Belohnung. Es ersetzt nicht das Getränk (außer im Lokal).
     
  3. Du hast deine Tochter mit 4 schon Cola auswählen lassen?
     
  4. kookaburra

    PLUS + VIP

    Ja, wie oft kommt das schon vor? Ich weiß gar nicht mehr, was sie dann damals tatsächlich genommen haben. Sie hatten die freie Wahl zwischen den Getränken und ob die Entscheidung auf Fanta, sprite oder Cola fiel, war mir egal. Ich selbst trinke so etwas nie.

    Und es ist aufgegangen. Dadurch dass ich so etwas nie verboten habe, selbst aber gutes Vorbild war und bin, ist Cola auch nie interessant geworden.
     
  5. Elvira

    VIP

    Machen wir auch so. Wir sind selten im Gasthaus und da will ich sicher keinen Konflikt wegen der Getränkewahl. Ein erfolgreiches auswärts Essen ist es dann, wenn alle (auch die Eltern) halbwegs in Ruhe essen konnten.

    Dass der jüngere da früher auf solche Getränke kommt, scheint mir normal. Er sieht es ja bei älteren. Generell finde ich, dass um Essen und Trinken nicht zuviel Wirbel gemacht werden sollte. Das verleiht ihm einen zu hohen Stellenwert.

    Wenn man Cola erst mit bspw 6 wählen darf und der kleine 2 Jahre lang zusehen und warten muss...was für einen absolut überhöhten Stellenwert erhält denn dann ein eigentlich minderwertiges Getränk?!
     
  6. Jemaro

    Jemaro zyniker
    VIP

    bitte nimm das nicht persönlich, es geht nicht gegen dich, nur werde ich bei solchen sätzen leicht unrund.

    es gibt durchaus Kinder, die quasi bilderbuch-Kinder sind und nach dem psychologiebuch so agieren, da haben Eltern (klar, nur meine Meinung) einfach glück, dass das so aufgeht.
    und dann gibt es Kinder, die funktionieren nicht nach bilderbuchpsychologie, wenn man diesen kindern "nur" die Wahl lässt und "nur" vorlebt, kann das massiv in die hose gehen, ohne das die Eltern unfähig trottel in der Erziehung sind sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass nicht alle Kinder gleich gepolt sind und wenn man auf Knöpfchen A drück nicht automatisch A als antwort kommt.

    ich habe zwei Kinder, mmn gleich erzogen, ein Kind könnte nur von süssigkeiten leben, wenn man es lässt, das andere Kind würde keine tafel schokolade angreifen und wenn sein leben davon abhängt.

    wenn ich also meiner tochter die Wahl lassen würde, würde sie immer (IMMER) das ungesunde süsszeug nehmen, nie Obst oder Gemüse und nur ab und an fleisch (gut reis und nudeln isst sie freiwillig).
    mein sohn hingegen sucht sich selbst Obst und Gemüse aus (im Supermarkt oder am markt) und isst es alleine, ohne Aufforderung, wenn es ihm keiner kocht, macht er sich die leichten dinge schon selbst

    mann und ich trinken keinen Alkohol, rauchen nicht, trinken keine Energy Drinks, keine Softdrinks wie fanta, cola, sprite, almdudler, essen sehr viel Gemüse, sehr viel bis viel Obst, wenig süsses (mein mann, ich esse es nicht mehr), ….
     
  7. Ich bin in Ernährungsfragen auch wirklich entspannt, aber ich kapier ehrlich nicht, warum man einer 4 Jährigen Koffein gibt.
     
  8. Ich auch nicht!
     
  9. na ja - es gibt andere dinge auch, die kleine kinder nicht dürfen, größere aber schon.
    cola für 4jährige würde ich nicht erlauben.
     
  10. Elvira

    VIP

    Ganz einfach: weil's egal ist. Weder merke ich einen kurzfristigen Effekt, noch eine Gewöhnung oder langfristige Abhängigkeit, schon gar nicht einen langfristigen Schaden durch den geringen Konsum.

    Dass es kein kindergetränk ist, wissen hier im Forum alle. Deshalb gibt's es ja auch nicht jeden Tag zum Frühstück. Alles andere ist Prioritätensetzung. Ich weiß auch, dass Zucker schädlich ist oder dass man keine Chips essen sollte. Und trotzdem setze ich meine Kinder immer wieder dieser Gefahr aus. Vielleicht gelingt es manchen ihre Kinder (und sich selbst) jeder Versuchung fern zu halten. Wir haben in diesem Punkt wohl versagt. Wie gesagt: Prioritäten setzt jeder so, wie er es für richtig hält.

    Abgesehen davon gibt hier niemand dem Kind das Cola, sondern man lässt dem Kind die Wahl.
     
  11. ClaHRa

    VIP

    Weil nicht die Welt zusammenbricht wenn ein Kind in der Gaststätte Cola trinkt. Wie hier schon oben jemand geschrieben hat, dort brauch ich keine Diskussion, essen gehen soll ein Vergnügen für alle sein und 2x pro Woche ist ja kein Problem. Schlafen können unsere Kinder auch ohne Probleme nach Cola, sind nicht überdreht haben keine Anzeichen von Übergewichtt.
    Übrigens finde ich Eltern viel schlimmer die ihren Kindern keine Tischmanieren beibringen, die lernen sie wenn sie älter werden nicht mehr so schnell und leiden auch ein ganzes Leben daran.
     
  12. kookaburra

    PLUS + VIP

    Mir ist schon bewusst, dass hier lauter sehr korrekte Mamas unterwegs sind. Ich war nie so 100% korrekt. Ich hab auch keinem meiner Kinder "Koffein gegeben, als sie 4" waren. Ich hab sie selber entscheiden und probieren lassen. Und nicht eingegriffen. War auch nicht nötig. Ich hab auch keine Ahnun, ob und wer von den beiden mit 4 tatsächlich Cola getrunken hat. Das ist schon viel zu lange her. Ich weiß aber, dass ich bei Lokalbesuchen (und nur hier) niemals strikt mit einem du musst jetzt dies oder das trinken aufgetreten bin. Und bei Cola hätte ich in dem Alter nicht nein gesagt. Sie durften aussuchen - das war gemeint, was dann tatsächlich war - pff, das weiß ich nicht mehr. Zu hause hingegen hat sich die Frage sowieso nie gestellt, einfach weil außer Wasser ja nichts da war.

    Vorbildwirkung und Lenkung, das war mir wichtig, aber kein starkes Eingreifen. Es hat gepasst. Sie haben sich beide gerade in Ernährungsfragen sehr gut entwickelt. Sie kennen den Unterschied zwischen Naschen/Genussmitteln und dem, was man als Lebensmittel braucht. Wenn sie sich selber ihr Essen zubereiten, machen sie am liebsten Salate in div. Varianten. Bei der Schullandwoche wurde meine Große gelobt, weil ihre Jausenbox, die sie sich selber hergerichtet hat, als einzige mit Gemüse und Brot befüllt war, während die anderen fertig gekaufte Dinge hinein gegebn hatten. Sie sind Leistungssportler und wissen und achten darauf, was ihr Körper braucht. Und trotzdem greifen sie natürlich hier und da zu Genussmitteln, die keinerlei Sinnhaftigkeit für den Organismus haben. Die große isst ganz gerne mal Chips oder Schoko, trinkt mal ein Red Bull oder Kaffee. Die kleine mag keine Süßigkeiten, trinkt aber ganz gern mal Almdudler oder Cola. Kaffee und Alkohol mag sie gar nicht, würde sie nie kosten. Beide wissen, was ihr Körper braucht, manchmal braucht auch die Psyche etwas. Und das ist ok für mich und war es schon immer.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 25. August 2019, Oberer Text geschrieben: 25. August 2019)
    Genau das meine ich - warum soll ich etwas, das ich selber für nicht gut halte, durch Verbot interessant machen? Alles, was erlaubt ist, ist viel weniger interessant. Und sie haben sich sicherlich durch die Softdrinks durchgekostet. Wer wann tatsächlich was getrunken hat, weiß ich heute nicht mehr. Aber dass das Zeug nicht interessant geworden ist, das weiß ich jedenfalls.
     
  13. Jemaro

    Jemaro zyniker
    VIP

    man merkt auch nach zwei jahren rauchen neben dem Kind nicht, obs einen langfristigen schaden zugefügt hat....
    mir ist schon klar, der vergleich hinkt, aber nur weil du sofort und gleich nicht siehst, ob es darauf reagiert, bedeutet das nicht, dass es nichts ausmacht..

    und nur weil das ältere Geschwisterkind etwas darf, kann nicht die antwort sein, dass es das jüngere auch sofort darf.
    meine zwei sind 3,5jahre auseinandern, logischerweise darf der ältere mehr als die kleinere.
    und sie muss das akzeptieren, er hat nämlich nicht nur mehr rechte sondern auch mehr pflichten (denen er aber leider nur mit zähneknirschen nachkommt, aber egal)

    mir wäre es nie eingefallen, da auf fair und gerecht zu spielen. wir reden darüber, warum wer was darf und wer was nicht, wenn die einwände der kleinen gerechtfertigt sind, wird geändert, wenn nicht, bleiben wir bei der variante der Eltern.

    und cola und Kaffee und ja, Eistee sind da solche Beispiele.
    meine mini darf im lokal Eistee bestellen, sie darf aber nur eine vorher vereinbarte menge trinken, den rest muss ihr vater (ich trinke es nicht) und das erst, seit sie ca. 6j ist.
     
  14. DaisyD

    VIP

    Siehst du und ich käme nicht auf die Idee meinen Kindern in Lokal vorzurechnen wie viel es von einem ! Getränk trinken darf.
    Das eine Cola alle heiligen Zeiten wird wohl nicht schaden.
    Jetzt fällt mir ein, wie schlimm wir als Eltern wirklich waren....mein Sohn hatte so mit 5, 6 eine zeit, da hat er im Sommerurlaub anscheinend zu wenig getrunken tagsüber, bzw hat das (am Strand nur verfügbare wasser anscheinend nicht genügt) und ist dann abends beim Essen gehen immer "eingegangen". Ein glaserl Cola und es ist ihm besser gegangen, nach der Pasta war er wieder fit
    Cola war dann übrigens später nie wichtig, im Lokal wird meist Soda Zitrone bestellt, zu Hause sehr ich manchmal eine Flasche Cola, die wird konsumiert, wie man halt hin und wieder auch Mal Chips oder Schoki ist.....als Genussmittel
     
  15. herbstbaby

    herbstbaby Gast

    was unterm Strich aber das gleiche ist
     
  16. Ja, ist das gleiche und völlig egal. Oder verbietet ihr jetzt auch jedes Eis und jeden selbstgebackenen Kuchen. "Schädlich" am Cola ist der hohe Zuckergehalt. Den hat ein Stück Kuchen oder die Marmeladepalatschinke genauso. Wer also so viel heiliger als heilig sein möchte, dass 3 Glas Cola im Jahr zur Langzeitvergiftung hochstilisiert werden, darf auch kein einziges Stück Kuchen und keine Portion Kaiserschmarrn mehr erlauben.

    Das bissl Koffein vertragen Kinder auch und es gibt Medikamente, die im Krankheitsfall für Kinder zugelassen sind umd Koffein enthalten. 3 mal im Jahr tut das nichts. Und egal wie militant nichtrauchend ich bin: 3 Nasen voll Rauch bringen auch niemanden um.
     
  17. Dinimama

    VIP

    sehe ich anders, es gibt ja auch genügend kinder, die etwas anderes wählen.

    meine kinder haben einige zeit sehr gerne softdrinks gewählt (wobei wie schon geschrieben die kohlensäure lange nicht beliebt war, weshalb sie lange fruchtsaft mit leitungswasser getrunken haben, wenn wir essen waren.), im moment nehmen sie fast immer leitungswasser.
    wenn da eine/r doch einmal ein cola oder ähnliches bestellt, dann ist das für mich auch ok.

    sie sind ja inzwischen alt genug um zu wissen, dass fanta, sprite etc keine durstlöscher, sondern in die kategorie süßigkeiten einzureihen sind.
     
  18. anna-mari

    anna-mari Aktive/r Teilnehmer/in

    Wegen dieser paar Cola muss man nun wirklich kein Fass aufmachen.
     
  19. herbstbaby

    herbstbaby Gast

    ich persönlich finde ein 4 jähriges Kind zu jung um sich ein Cola bestellen/auswählen zu dürfen. Ebenso wie mein Kind mit 4 keinen Kaffee, keinen Alkohol, keinen Energy Drink bekommt.
     
  20. Jemaro

    Jemaro zyniker
    VIP

    ich war mit den damals ca. 8/9jährigen freunden meines Sohnes zu seinem 8. Geburtstag unterwegs, wir waren zuerst bowlen, dann Kino, dann Restaurant.
    ich habe die Eltern vorher gefragt, was die Kids trinken dürfen und was nicht.
    zwei von acht durften was sie wollen, der rest nur Apfelsaft/Orangensaft/Himbeersaft oder wasser.
    also habe ich diesen zwei 3x die Wahl gelassen (eben beim bowlen, im Kino und im lokal) ….. magst wissen, wie oft diese Kids wasser getrunken haben...

    ich habe es danach den Eltern auch so gesagt, also das Töchterlein/sohn an diesem tag gefühlt einen Liter cola getrunken hat (könnte mehr gewesen sein, beim bowlen durften sie bestellen so oft sie wollen und im lokal dann auch, ich habe es nicht immer im blick gehabt). das wäre mir als Elternteil echt zu viel gewesen. nachdem den Eltern aber vorher klar war, wie es ablaufen wird, dürfte es für sie ok gewesen sein.

    mein mittlerweile 1,56m großer und ca. 40kg schwerer sohn verträgt logischerweise mehr als die kleine mit ca. 1,18m und 18kg und auf das nehme ich Rücksicht. ich lasse sie kein ganzes Haribo sackerl essen bzw. keine ganze tafel schokolade (und ja, sie würde es, wenn man sie nicht bremst) essen und somit wird auch das "ungesunde" trinken nicht ohne grenzen erlaubt. sie ist froh, dass sie es überhaupt darf (also den Eistee) und noch gibt's keine Diskussionen, warum sie nicht eine flasche Eistee (diese halben Liter flaschen bzw. diese 0,33l im lokal) trinken darf.

    mir ist durchaus klar, dass mein einfluss endendwollend ist, aber bei kindern unter 10jahren glaube ich schon, dass man als Elternteil schauen muss, genauso wie bei süssigkeiten oder fettem (Pommes/mäcdoof/Chips)
    ja, die Dosis macht das gift, aber wenn ich hier lese, Kids bekommen es 1-2x/Woche, wäre das für mich schon zu viel.
     

Diese Seite empfehlen