1. Somalia

    PLUS + VIP

    Koffein kann bei Kindetn zu Nervosität, Angstzuständen und Schlafstörung führen. In Studien konnte gezeigt werden, dass Koffein auch die Hirnentwicklung verzögert. (Allerdings nur im Tierversuch)
     
  2. Solanum

    VIP

    in welchen dosen?

    meine kinder haben im urlaub jeden abend eine dose eistee (urlaubssünde) getrunken. da ist teein und nicht koffein drinnen, aber für mich war keine veränderung an ihnen und ihrem schlafverhalten zu merken.
     
  3. Liselotte

    Liselotte Gast

    Teein und Koffeein dürften das selbe sein und ist so ganz nebenbei auch in Kakao enthalten.
    Wikipedia Deutsch: Coffein
     
  4. Solanum

    VIP

    :oops: danke
     
  5. Liselotte

    Liselotte Gast

    Generell ein interessanter Beitrag....wusste bis jetzt gar nicht wie Koffein wirklich wirkt.
    Und das Tee defacto genausoviel hat wie Kaffee war mir auch nicht bewusst.
     
  6. anna-mari

    anna-mari Aktive/r Teilnehmer/in

    Meine Kinder, 11 und 14, haben noch nie Interesse an Kaffee gezeigt. Sie wollten bisher nicht mal probieren. Ich trinke gerne Cappuccino, Milchkaffee oder Espresso. Aber sehr in Maßen. Ca. seitdem ich 16 bin.
     
  7. bixi

    bixi + das Trio mit 8 Pfötchen

    Hier wird Kaffee schon fast zur Droge erklärt, während sich Kids täglich Eistee, Energydrinks und Cola rein schütten. Parallelwelt Internetforum.
     
  8. Stimmt ja nicht, es gab schon immer Familien denen alles egal war und Familien, in denen sich Gedanken um Ernährung gemacht wurde. Dann gibt es Kinder, die darauf hören und solche, die sich das heimlich kaufen. Besser wird kein Getränk dadurch. Der Vergleich würde nur passen, wenn die Kinder der Leute die Kaffee nicht gut finden, diese Getränke konsumieren dürften.

    Wobei ich persönlich Kaffee immer noch viel harmloser sehe als die genannten Soft- und Energydrinks. Überhaupt wenn es nur um den Geschmack geht, gibt es gute koffeinfreie Alternativen.
     
  9. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Schau mal in den Cola-Thread, da ists ähnlich wie hier. ;)
     
  10. bixi

    bixi + das Trio mit 8 Pfötchen

    Oookay, danke, ich korrigiere - nicht Parallelwelt, Paralleluniversum. :cool:
     
  11. Asterix

    Asterix Der Weg ist das Ziel...
    VIP

    Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind/Jugendliche manchmal Malzkaffee getrunken habe... hm, ab wann ich Kaffee regelmäßiger getrunken habe... gute Frage...! Ich glaube, da war ich schon 20+..

    Großsohn hat jetzt vielleicht 3, 4 x einen ganz leichten Kaffee (cafe latte) getrunken, er hat aber eher keine Ambitionen, dass er sich daheim einen machen würde, bzw. selbst eine Kaffeemaschine haben will.
    Dafür trinkt er halt öfter mal Eistee...

    Junior hat (noch) gar kein Interesse an Kaffee gezeigt. Null.
     
  12. becsi

    becsi Teilnehmer/in

    Auch ein Grund warum ich an Vorbildwirkung nicht glaube ... ich mag Kaffee bis heute nicht, Kind wollte schon im Kiga und Volksschule Kaffee, bekommen hat er hie und da Milchkaffee ohne Koffein ... jetzt ist er 11 und durfte erstmals einen echten Milchkaffee trinken ... allerdings in den Ferien zum Frühstück ... zuhause verlangt er nicht danach weil ich auch gar keine habe, aber in Lokalen schon ...
     
  13. SanjaM

    VIP

    ich selber hab wohl um die 18 manchmal kaffee getrunken, vielleicht mit 16 auch schon hin und wieder. regelmäßig trinke ich erst in den letzten jahren (mit über 40 :)) und hab eigentlich erst wieder begonnen überhaupt kaffee zu trinken (nach mind. 10 jahren gar keinen) seit der cafe latte in österreich gängig geworden ist.

    sohn mit 15 schmeckt kaffee überhaupt nicht, tochter mit 12 mag ganz leichten kaffeegeschmack zb in schokolade und darf von mir aus gerne hin und wieder ein paar schluck cafe latte oä mittrinken. selber mag sie noch keinen, obwohl ich es ihr ab und zu erlauben würde. regelmäßig nur dann, wenn es ganz wenig wäre.
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Ich habe mit ca. 15-16 angefangen. Meine Eltern gaben uns Kindern höchstens Malzkaffee, sonst aber Kakao. Im Gymnasiumstand aber beim Konferenzzimmer ein Kaffeeautomat, und ab der Oberstufe hab ich mir dann gelegentlich einen Braunen runtergelassen (nicht sehr oft, weil für mein kleines Budget doch ziemlich teuer).
    Wirklich zum Kaffeetrinken hab ich dann mit 18 angefangen. Beim Bundesheer, bei dem man angeblich das Rauchen und Saufen lernt. Nun, Bier trinken hab ich früher gelernt.
     
  15. lunaysol

    VIP

    Ich fing mit 12/13 zum Kaffeetrinken an. Zunächst schwarzer Häferlkaffee und seit Ewigkeiten Esspresso oder Verlängerter. Immer ohne Zucker und ohne Milch.
    Meine Kinder sind erst 10 und 7, haben von sich aus noch überhaupt kein Interesse gezeigt. Im Kiga liebte mein Sohn jedoch Kaffeejoghurt, jetzt nicht mehr.
    Ich werde es weder fördern noch verbieten (in normalen Mengen) und auf mich zukommen lassen. Würden sie viel gezuckerten Kaffee wollen, hätte ich vermutlich schon ein Problem damit, aber wie gesagt noch kein Thema.
     
  16. medizinmann

    medizinmann Aktive/r Teilnehmer/in

    es gibt wissenschaftlich überhaupt keinen beleg, dass kaffee für kinder schädlich ist. generell ist kaffee gesund. auch bei erwachsenen gibt es keine schädlichen wirkungen. wem er schmeckt, soll ihn trinken, altersunabhängig.
     
  17. Der 16er trinkt in der Früh vorm Arbeiten ab und zu einen Cafe Latte, der 15er ganz selten mal. K3 + K4 sind noch zu jung. Ich trink gar keinen Kaffee, ich mag den Geschmack nicht.
     
  18. Mit 25 nach meiner ersten Tochter. Und das nur, weil mir meine Mama eine Senseo geschenkt hat und ich das Kaffeemachen damit so toll fand. Ich trinke 2 Tassen am Tag und in der Fastenzeit verzichte ich drauf (da hab ich dann erstmal 2-4 Tage Kopfweh und Gliederschmerzen).
    Meinen Kinder (14 und 8) grausts noch davor.
     
  19. KittyMeow

    KittyMeow Gast

    In Cola und Energydrinks ist doch wesentlich mehr Coffein als in einer Tasse Kaffee. Ich hätte keine Bedenken meinen Sohn sagen wir ab 10 oder 12 Kaffee trinken zu lassen. Es muss ja kein doppelter Espresso sein. Wohingegen es mich auch da immer noch nicht erfreuen würde wenn er Cola trinken würde, von Red Bull ganz zu schweigen.

    Ich hab erst mit Mitte 20 angefangen Kafee zu trinken, mit viel Milch und Zucker. Heute trink ich ihn immer noch so aber mit weniger Zucker als früher. :LOL: Besonders gern mag ich aber aromatisierte Kaffees Caramel Latte, Hazelnut Latte, etc.

    Aber was mir gerade einfällt. Als Teenager ab 16 oder so habe ich zu Red Bull grundsätzlich DextroenergyTraubenzucker gegessen. Und ich war trotzdem dauermüde! :square::ROFL:

    Was die Frage betrifft ob Kaffee nun gesund oder ungesund ist. Bei mir geht Kaffee halt auf den Magen, als vier Tassen am Tag kann ich nicht trinken, da bekomme ich Magenschmerzen.
     
  20. Dinimama

    VIP

    wenn ich einmal kaffe mit zusatz (milch und/oder so irgendeinen sirup) trinke wird mir schon vom ersten übel, ich vertrage das gar nicht.

    gesund ist kaffee angeblich überhaupt nur schwarz, also wenn man jetzt rein seine inhaltsstoffe betrachtet, und da auch nur in kleineren mengen.

    red bull mögen meine kinder beide gsd gar nicht, ich selber kann es nicht ausstehen, alleine der geruch ist zum davonlaufen!
     

Diese Seite empfehlen