1. McBeth

    McBeth lieben die götter

    ich finde, du ziehst hier dinge ins lächerliche, die absoluter ernst sind und unter welchen sehr viele menschen leiden, vor allem kinder. das ist nicht schön.
    du siehst die dinge sehr sehr einseitig!
     
  2. McBeth

    McBeth lieben die götter

    ich bin mir nicht ganz sicher, was ich von dir halten soll. hast du, außer deinem baby im bauch, schon ein kind? wie alt bist du? wie alt ist das kind, von dem du vorhin gesprochen hast? ich nehme an, es ist das kind deines mannes (aus vorangegangener beziehung)? manche aussagen von dir hören sich so an, als ob du in einer art wattebausch lebst, wo nur positive dinge geschehen, was ja schön ist, aber halt nicht so sehr mit der realität konform geht, also nicht wirklich das wahre leben repräsentiert.

    ich habe jetzt mal die passagen fett unterlegt, mit denen ich voll und ganz bei dir bin. ich will sagen, ja, zum teil vertrete ich deine meinung, ohne wenn und aber. ich finde es zum :vomit:, wie manche eltern ihre "erwachsenen" probleme auf den rücken der kinder ausleben, egal ob väter oder mütter. leider kommt es bei trennungen sehr oft dazu. würde ich nie tun, und zwar einzig und allein um meines kindes willen.
    glaube mir, ich würde gerne den vater meines sohnes hin und wieder mit ganz bösen aktionen konfrontieren, nicht aus hass, sondern aus unendlicher traurigkeit heraus, weil er unserem sohn kein richtiger vater sein mag. und er mag es wirklich nicht! während der letzten sechs jahre habe ich mich nicht dazu hinreißen lassen (einmal war ich knapp davor), weil mir mein verstand sagt, dass es nichts bringt, außer ärger und ein unglückliches kind.

    ad leistung beider eltern: oft ist es nicht so, glaube mir. die "leistung" beider eltern besteht in manchen fällen lediglich darin, dass das kind/die kinder auf der welt sind.

     
  3. Sentidos

    Sentidos Gast

    Ja kann ich alleine . Ich war bis vor 11 Monaten alleinverdiener , und hab keine Alimente bekommen..jetzt hab ich wieder einen Mann der wohl zum Einkommen beiträgt aber auch das ist erst seit kurzem so weil er selbst eine Wohnung usw. Bezahlen muss.
    Also jedenfalls danke für die interessanten Beiträge und Antworten. Viel ändern konnte das nicht an meiner Einstellung. Da ich ja im Moment an einem Buch schreibe übers Sozialsystem in österreich war es wieder ein Kapitel mehr was mich inspiriert:
    Ich hab genug gelesen .... Werde mich wieder "zurückziehen"was aber total seltsam ist
    KEINER will wissen wie ich es schaffe, was ich arbeite, wie ich zu der Lebenseinstellung komme... KEINER will Tipps oder hat fragen diesbezüglich...
    Was mich schlussfolgern lässt dass der Neid doch schon groß sein muss, und dass der mensch im allgemeinen lieber raunzt als was zu ändern... Und lieber Menschen bezahlt , anstatt vielleicht Menschen zu Fragen die das leben was viele (noch) nicht können... Alles liebe und nicht böse sein es war eine interessante disskussion... Is ja auch dazu da...Mein Sohn aus ist 15 aus der vorigen ehe... Mein Baby im
    Bauch kommt im Juli und ist von meinem jetzigen mann den ich seit Februar 2011 kenne...
     
  4. McBeth

    McBeth lieben die götter

    vergessen, diesen absatz zu kommentieren: was verstehst du bitte unter "neuen eltern" :confused:
    blöde gesetze? sehr viele gesetze sind unnötig und blöd, um deine worte zu verwenden. aber glaube mir, manche gesetze sind unumgänglich! wie beispielsweise die der alimentationszahlungen. es ist beneidenswert, wenn es alleinerziehende menschen gibt, die auf alimente verzichten können. ich würde sehr gerne zu ihnen zählen :rolleyes:

    und was das jammern anbelangt: sei vorm pc oder sonstwo...weißt du, wie gut es tut, manchmal einfach loszulassen, nicht immer nur stark sein zu müssen und einfach nur jammern zu dürfen?? es tut saugut!! jawolll! dazu stehe ich!
    ich habe bisher die erfahrung gemacht, dass man manche dinge einfach selbst erleben muss, um darüber urteilen zu können. urteilen ist vielleicht das falsche wort: um darüber sprechen zu können.
    ich lebe ja gerne nach dem grundsatz: urteile nie über jemanden, solange du nicht in seiner situation warst. :)
     
  5. freejames

    freejames Teilnehmer/in

    Keine, auch du nicht, hat bisher entkräften können, dass es oft genauso ist, wie sie schreibt. Vermutlich wird sie gerade deswegen so angefeindet.
     
  6. McBeth

    McBeth lieben die götter

    also?
     
  7. McBeth

    McBeth lieben die götter

    ja, wird bestimmt so sein, wie du sagst.
     
  8. Tuerkis

    Tuerkis Gast


    Ich glaube eher, dass es zu Diskussionen kommt, weil Sentidos es als Ideal und moralisches "must have" präsentiert keine Alimente zu "verlangen".

    Und für mich ist bis jetzt kein schlüssiges Argument gekommen warum der NOB nicht AUCH finanziell seinen Beitrag leisten sollte - selbst wenn der/die OB das Kind alleine versorgen könnte.

    Und ich meine jetzt grundsätzlich - abseits von existenzbedrohenden Fällen.
     
  9. freejames

    freejames Teilnehmer/in

    Man braucht nur nachschauen. Und das kannst du sicher auch.
     
  10. Ama

    Ama Teilnehmer/in

    ich versteh ja nach wie vor nicht was sie mit diesem thread bezwecken will?! :confused: :eek:

    genaugenommen nichtmal die frage (?) die dahinter steckt.

    wer feindet dich TE denn an weil du deinen ex nicht finanziell vernichtest? :confused:

    und zum thema: ich hätt kein problem ohne alimente auszukommen wenn betreuung + kosten fürs alltägliche leben und rest auch 50/50 aufgeteilt werden.

    ist aber leider nicht möglich weil "ich kann auf keinen fall stunden reduzieren, wie stellst dir das vor?"
    das übliche halt :rolleyes:
     
  11. Mausloewin

    Mausloewin Das Schwert bleibt da.
    VIP

    Ich sehe an einem Unterhalt von 200 Euronen kein Vernichten. Und da es hier nicht um das eigene Geld geht, sondern um das des Kindes, so find ich verzichten darauf nicht moralisch hochwertig, sondern bedenklich. Wenn du das Geld nicht brauchst und dein Mann eh beide Kinder erhält, dann leg es auf ein Sparbuch. Dein Kind wird es dir mal danken ...
     
  12. Tuerkis

    Tuerkis Gast


    Danke, genau auf den Punkt gebracht.
     
  13. Mausloewin

    Mausloewin Das Schwert bleibt da.
    VIP

    Achja, bin weder geschieden noch getrennt, LG zahlt die Alimente für seinen ersten Sohn gerne. Es gibt ja auch Männer, die zu ihrer Verantwortung stehen ...
     
  14. freejames

    freejames Teilnehmer/in

    Warum sollten extra schlüssige Argumente für etwas (Alimente zahlen) gebracht werden, das ohnehin gemacht werden MUSS (außer einer hat einfach nichts) bzw. durchjudiziert ist wie kaum ein anderer Bereich - bis hin zur Tatsache, dass bei Exekutionen, wenn es von mehreren Seiten Forderungen gibt, Alimente auf jeden Fall Vorrang haben und alles andere sich hintanstellen muss. Auch bis hin zur Tatsache, dass Alimente der einzige Exekutionsgegenstand ist, bei dem bis weit UNTER das Existenzminimum exekutiert werden kann und wird.
     
  15. Tuerkis

    Tuerkis Gast


    James *seufz* - um diese moralische Fragestellung geht es aber. Nicht um gesetzliche Gegebenheiten...

    Und ich habe nirgendwo darauf bestanden, dass ich alles was das Gesetz da so vorschreibt gut finde.

    Können wir mit der Definition "finanzieller Beitrag ausgerichtet auf die Möglichkeiten eines NOB" in diesem Thread leben?
     
  16. grisue

    grisue Piraten Mama

    Ich habe mich erkundigt, ich welcher Patchwork Situation Du lebst - diese Frage hast Du leider nicht beantwortet.
     
  17. freejames

    freejames Teilnehmer/in

    Bekanntlich erübrigen sich moralische Fragestellungen, wenn etwas ohnehin strengstens per Gesetz verordnet ist. Da könnte man dann höchstens über den moralischen Aspekt einer Verordnung diskutieren, was aber eher eine Sache für Diktaturen ist.
     
  18. Mausloewin

    Mausloewin Das Schwert bleibt da.
    VIP

    beschreibt sie im Scheidungskind-Faden
     
  19. Tuerkis

    Tuerkis Gast

    Aber um diese moralische Diskussion geht es im Eingangsthread - daraus ist dieser ganze Thread überhaupt entstanden.

    Denn dann müsste man auch aufhören über die moralischen Probleme von Besuchsrecht/pflicht etc. zu diskutieren, weils eh Gesetze gibt. Und wir wissen alle, dass das leider nicht so einfach ist.
     
  20. freejames

    freejames Teilnehmer/in

    Mein letztgegenständlicher Einwand bezog sich aber, wie du sicher weißt, darauf:

     

Diese Seite empfehlen