Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tiare

    tiare Gast

    llandra und erdbärin: ich finde das ja total nett mit den "patenkindern". heuer dürfte es bei uns in der gruppe so sein, dass für jeden schulanfänger ein neues kind gekommen ist ;). heute waren zwar nicht alle da, aber unseren zwei hat es wieder total gut gefallen.
    sie haben heute schon aufgaben zugeteilt bekommen (abwaschen, abtrocknen usw.) und haben mir ganz stolz davon erzählt. außerdem gibt es im raum einen bereich, wo nur die schulanfänger rein dürfen. und jakob hat mir gesagt, er winkt mir jetzt nicht mehr, denn er ist ja schon sooo groß:D. mal schauen, wie lange das anhält!
     
  2. Bina69

    VIP


    Meiner nicht, der hat in den Ferien schon geheult, er will kein Vorschulkind werden und schon gar kein Schulkind:rolleyes:
     
  3. Smilechen

    Smilechen Teilnehmer/in

    Lukas würd schon viel lieber in die Schule als in den Kindergarten gehen. Liegt sicher auch daran, dass 12 Kinder aus seiner Gruppe in die Schule gewechselt haben und ihm nur mehr 1 Freund geblieben ist!
     
  4. So, heute ist´s losgegangen. Sie hat sich richtig an mich geklammert (wenn mir das jemand vor drei Jahren gesagt hätte, hätte ich ihn für blöd erklärt!) , und im Raum wusste sie nicht wohin, weil ihre zwei besten Freundinnen schon mit der Schule beginnen und sie ist übrig geblieben (das zweite Schulanfänger-Mädchen kann sie absolut nicht ausstehen, und sonst sind noch drei Schulanfänger-Buben in der Gruppe, die anderen sind alle jünger). Sie wusste das natürlich, aber die Realität ist halt dann wieder eine andere....
    Ich hoffe, der erste Tag verläuft gut, sonst wird dieses Jahr wohl wieder eine zähe Geschichte.
     
  5. Mad.Lena

    Mad.Lena Teilnehmer/in

    hallo!

    kann's gar nicht glauben, auch ich hab jetzt ein vorschulkind.
    in der kiga-gruppe gibt's dieses jahr nur wenige vorschulkinder, dafür rückt jede menge nachwuchs ein.

    mit dem kiga bin ich nicht sonderlich zufrieden. trotzdem ein bisserl wehmut war gestern schon dabei (der letzte 1. tag des kigas).

    hoffe das jahr vergeht gut und bin schon gespannt auf die schule!
     
  6. striezerlhase

    striezerlhase Teilnehmer/in

    Hallo,

    auch mein Sohn ist jetzt ein Vorschulkind. Darauf ist er ganz stolz und eigentlich würde er schon gerne in die Schule gehen.

    Ich bin schon gespannt, wie das heurige Jahr im Kindergarten abläuft.
     
  7. jattoban

    jattoban Teilnehmer/in

    Hallo:wave:

    meine kleine-große ist auch seit Montag ein Vorschulkind und sie hat sich schon sehr darauf gefreut:)
    Kannst noch gar nicht glauben in einem Jahr hab ich dann schon zwei Schulkinder:eek:


    Mir geht es genau so, fürchte mich jetzt schon etwas vor dem letzten KIGA Tag:eek:
     
  8. A-Beautiful-Day

    A-Beautiful-Day Teilnehmer/in

    Ich war bei der Schulbeginnfeier meines Patenkindes in Frankfurt eingeladen. Das wurde schon sehr aufwändig gefeiert (Party mit vielen Verwandten, die alle weit angereist kamen, Geschenke, alle gehen mit zum ersten Schultag) . Ich hab selbst noch keine Erfahrungen, aber ich glaube, bei uns ist das nicht so üblich.
    Meine ist jetzt auch begeisterte "Schuli" und würde am liebsten heute schon in die Schule gehen.
    Aber bestimmt sind bei uns beim ersten Schultag keine Verwandten dabei, die ja alle extra anreisen müssten. Ein Schulanfangsgeschenk kann ich mir aber schon vorstellen.

    Bei uns sind Kind und Eltern sehr gespannt auf das letzte KIndergartenjahr.
     
  9. Erdbaerin

    Erdbaerin Et bliev nix wie et wor
    VIP

    Wir haben auch den "Wackelzahnraum" für die Maxigruppen bzw. den Lesetreff (ab 5).
    Ansonsten, Aufgaben wie Tisch decken, abräumen, die leeren Wasserflaschen wegbringen, Bastelsachen besorgen machen bei uns eigentlich alle. Die Kinder werden dann zu zweit durchs Haus geschickt und dürfen eben eine Kleinigkeit erledigen.
    Find ich ganz gut. Wir haben 25 Kinder in der Gruppe (und 2,5 Erzieherinnen), aber die können trotzdem nicht immer alles machen. Und ich bin eh dafür Kinder nicht zu verhätscheln, sondern zu Selbständigkeit zu erziehen.
     
  10. Sonja20

    Sonja20 Realist
    VIP


    Danke uns geht es sehr gut und euch?:)
     
  11. Erdbaerin

    Erdbaerin Et bliev nix wie et wor
    VIP

    Och, trotz bevorstehender Scheidung und damitverbundener Jobsuche geht`s ganz gut.
     
  12. wicked

    wicked Gast

    mein jüngerer, eben 6 geworden, ist jetzt auch ein vorschulkind. aber ich muss gestehen, dass ich gar nicht weiß, wie sein status und alles damit verbundene im kindergarten jetzt ist bzw. was sich zu den beiden voran gegangenen jahren nun ändert :eek:.

    also "vorschulkind sein" ist jetzt gar nicht so das thema bei ihm. schreiben, lesen und vor allem rechnen (zahlen, zahlen, zahlen,... der wird sicher mal der komplette nerd) läuft ohnehin schon lange nebenher - aber im kiga hat er jetzt v.a. noch ein jahr gelegenheit, seine sozialen fähigkeiten im geschützten rahmen zu trainieren. er ist ein sehr beliebtes, aber kindern gegenüber wenig durchsetzungsstarkes kind. zumindest versucht er sich in erster linie verbal zur wehr zu setzen - und das funktioniert halt nicht bei allen gleich gut. eher körperlich agierenden kindern gegenüber ist er recht hilflos. das mündet dann oft darin, dass er, wenn es ihm zuviel wird, anfängt sich zurückzuziehen (und alles an mir ablässt, was er sich bei anderen nicht traut - aber das ist eine andere geschichte...).

    jetzt ein jahr lang zu den "grossen" zu gehören, ist für sein selbstbewußtsein sicher eine wichtige sache.

    freu mich auf ein wenig austausch hier!
     
  13. Sonja20

    Sonja20 Realist
    VIP


    Ich bin auch wieder auf Jobsuche :(
     
  14. Erdbaerin

    Erdbaerin Et bliev nix wie et wor
    VIP

    Habs gelesen, du magst nimmer als Köchin arbeiten. Kann ich verstehen, ist auch ein Knochenjob, mir reicht da die Kocherei für die Familie.

    Ich muß mich auch umorientieren und hab nachher noch ein Beratungsgespräch beim Arbeitsamt. Die würden die Kosten für eine Schulung übernehmen, aber eine gewünschte würde erst Ende Oktober losgehen.
    Ich mag einfach nimmer warten. Jeder Tag länger mit meinem Noch-Ehegespons in einer Wohnung ist für uns drei einfach eine Qual. Wenns nur um mich ginge, hätt ich schon längst ein Wohnklo für mich gemietet, aber ich will meine Tochter nicht aus ihrer gewohnten Umgebung rausreissen. Sie hat hier Freunde, sie kennt hier jede Ecke, die Schule ist klasse....

    Ach, heute ist irgendwie mal wieder alles besch***en...:boes:
     
  15. jattoban

    jattoban Teilnehmer/in

    oh wie ich das kenne, mein großer ist/war genau so;), er geht jetzt in die 2. klasse und am ende der 1.klasse hat er es dann auch geschafft bei den körperlich agierenden kindern sich durch zu setzen.
     
  16. Sonja20

    Sonja20 Realist
    VIP

    Ja mit zwei Kinder ist es schwer was zufinden.
    Da wo ich jetzt gearbeitet habe (war in einer Kindergarten Küche) die haben von Anfang an gesagt das es ein sehr großes Problem sei das ich Kinder habe na und jetzt ist die kleine Krank geworden (langwierige Geschichte Verstoßfung) jetzt hat die Chefin gesagt das es das mit uns war---> Kündigung *seufz*
    Aber ich habe wenigstens gemerkt das die Küche nicht mehr meins ist auch wenn ich darin meine Ausbildung besitze.....
    Das AMS hat mir Kinergartenassitentin auch augeredet weil es in der Job Branche keine Jobs gibt.
    Aber das AMS kann man auch vergessen ich habe ausdrücklich gesagt ich möchte KEINE Küche mehr und was ist gestern hatte ich einen Brief im Postkasten mit einer Stelle als Jungköchin :rolleyes:
    Aber beim AMS darf ich mich wiederum nicht melden weil ich geringfügig Beschäftigt bin und ich dadurch keinen Anspruch auf Geld und keine Kurse bezahlt bekomme es ist so schwer:rolleyes:
     
  17. Herzi-Mama

    Herzi-Mama goes on and on and on...

    Heute hat die Chefin freudestrahlend verkündet, daß sie die ersten Schulblätter gemacht haben. Sie kann jetzt schon richtig schreiben und englisch sprechen...:D:cool:
     
  18. Bei uns tut sich in der Richtung noch überhaupt nichts...kein Arbeitsblatt, keine Elterninfo, gar nichts. Ich habe mal gefragt, ob ich ein Schüttelpennal besorgen soll, weil das die Schulanfänger in den letzten Jahren immer brauchten, aber sie hat nur gemeint, dass sie das heuer nicht mehr brauchen, weil sie es eh so selten verwendet haben, und Stifte, Kleber etc. sowieso alles vorhanden ist. Das ist eh einleuchtend und sinnvoll, habe mich mehr an dem Wort "selten" gestoßen...

    Das Einzige ist, dass sie in die Sprachförderung gehen muss. Von euch auch jemand? Sie muss nur deshalb gehen (denn vom sprachlichen Ausdruck her hat sie weißgott kein Problem!), weil sie oft der Pädagogin keine Antworten auf ihre Fragen gibt und auch sonst sehr schüchtern tut (ein Wesenszug, den sie erst im letzten Jahr entwickelt hat...)

    Wie ist das eigentlich mit der Anwesenheitspflicht im verpflichtenden Kindergartenjahr?
     
  19. Herzi-Mama

    Herzi-Mama goes on and on and on...

    20 Wochenstunden aufgeteilt auf fünf Tage...15 Tage "Urlaub"...und ein Entschuldigungsheft haben wir auch bekommen...;)
     
  20. Bina69

    VIP


    In Wien mind. 20 Stunden die Woche
    Wir mussten das schon bringen, Federpenal mit Bleistift und Grundfarben, Mappe mit Klarsichthüllen, Kleber, Schere.
    Aber viel wird auch nicht gemacht, was ich so bei den vorigen mitbekommen habe, es
    sind einfach zu viele Kinder und zu wenig Päd. bei soviel nicht Deutschsprechenden Kleinen Zwergen... viele wissen mit 3 nicht mal die Farben, geschweige den Obstsorten oder so in Deutsch, einige wissen das nicht mal in der Muttersprache... traurig aber Tatsache,
    sie bemühen sich wirklich bei uns, aber vieles und alles geht einfach nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen