1. Bebicat

    VIP

    Für mich klingt das auch danach, Grenzen auszutesten. Und zwar eure. Nachdem sie es auswärts nicht macht, dürfte ihr klar sein, dass sie dort eine Grenze überschreitet. Bei euch ist ihr das offensichtlich nicht klar bzw möchte sie wissen, wie ihr reagiert, wenn sie über eure Grenze geht.

    Meine Erfahrung in solchen Dingen: authentisch sein. Hast du ihr schon mal erklärt, dass es dich immens stört und warum es dich stört? Nicht im Affekt und mit Geschimpfe, sondern ganz ernsthaft. Ich weiß das klingt komisch, funktioniert aber auch bei Kindern in dem Alter schon recht gut. Mein Ansatz wäre also, ihr meine Sicht der Dinge und meine Konsequenz zu erklären. zB Essen beenden wenn der Teller fliegt. Und dann auch wirklich dabei bleiben. Alles wegräumen und bei Hunger erst wieder etwas später was anbieten. Oder auf TableTop umsteigen und die Phase aussitzen. Je nachdem was nervenschonender für dich ist. ;)

    Bestrafung (Essen einsammeln) und Bestechung (mit Quetschi belohnen) funktioniert mMn bei (kleinen) Kindern einfach nicht. Authentisch und konsequent sein aber schon. Und nein, es funktioniert nicht sofort und auch nicht immer. Aber für uns ist es ein guter Weg. Ich habs ähnlich gehalten und nach ein paar Wochen war die Tellerwurf-Phase vorbei (vorher gabs noch ein schönes Apfelmus-Schüttbild an der Küchenwand :rolleyes:). Jetzt mit 18 Monaten isst sie bereits von "normalem" Porzellan-Geschirr.
     
  2. Anno1701

    Anno1701 war die Welt noch ok...

    lass sie am boden sitzen, dort kann sie nix runterwerfen.
     
  3. nina64

    nina64 Teilnehmer/in

    Was macht den deine Tochter nachdem der Teller geflogen ist?
    Will sie dann aufstehen und spielen oder bedient sie sich bei euren Tellern?

    Mir ist bei einem meiner Kinder irgendwann aufgefallen, dass es persönliche Lieblingsstücke ordentlich rausgepickt hat und den Rest der Mahlzeit genauso entsorgt hat wie deine Tochter.
    Danach ist Kindchen zu einem von uns rübergekraxelt und hat sich dort geholt was am eigenen Teller schon aufgegessen war.

    Ich bin dann dazu übergegangen Topf/Pfanne/Schüssel auf den Esstisch zu stellen und Kindchen zu fragen ob es XY möchte.
    Wenns bei irgendwas gleich nein gesagt hat dann wars das.
    Und von dem was Zustimmung bekam gabs nur eine Miniportion - danach hab ich wieder gefragt obs noch mehr von XY haben möchte oder vielleicht YZ auch kosten möchte.

    Meiner Erinnerung zufolge war die Tellerschmeißerei dann sehr schnell Geschichte.
     
  4. Donut

    Donut Aktive/r Teilnehmer/in

    Hey ihr Lieben!

    Vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps!!! Und sorry, dass ich so spät antworte - ist etwas stressig bei uns grad...

    Also, was sie macht nachdem sie das Essen heruntergeworfen hat? Meistens will sie das Besteck wieder haben, manchmal auch das Essen und oft mag sie gar nicht mehr essen oder etwas anderes.
     
  5. Donut

    Donut Aktive/r Teilnehmer/in

    So machen wir´s jetzt auch immer und es ist etwas besser geworden... Hab das Gefühl das ganze steht und fällt mit meiner Fähigkeit, mich nicht darüber aufzuregen - wenn ich mich aufrege bedeutet das Action für sie. Wenn ich hingegen ruhig bleibe und es schaffe, das fast schon zu ignorieren wird´s ihr zu fad und sie macht´s nicht mehr. Ist allerdings echt schwer manchmal :whistle:
     

Diese Seite empfehlen