1. aurelie86

    VIP

    Danke, das versteht sie leider nicht, sie setzt sich dann neben mich und jammert. Sie ist wirklich sehr penetrant, soetwas hab ich noch nicht erlebt.
     
  2. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Und wenn die sie dann einfach ignorierst?

    Meine Große hatte auch eine Zeitlang eine sehr distanzlose Freundin, die wollte, wenn sie bei uns war, immer Süßigkeiten (hat explizit danach gefragt) und als es keine (mehr) gab, hab ich sie einmal dabei ertappt, als sie in unseren Küchenschränken danach gesucht hat.
     
  3. aurelie86

    VIP

    wie hast du reagiert? Genauso würde ich auch das Kind einschätzen. Sie würde auch ohne Hemmungen die Sachen meiner Tochter durchwühlen, wenn ich nicht einschreiten würde.
     
  4. Sommar

    Sommar es ist nur eine Phase ...
    VIP

    Ich hab drauf hingewiesen, dass es bei uns Süßigkeiten nicht zur freien Entnahme gibt, sondern ich danach gefragt werden will und wenn ich der Meinung bin, es reicht für heute, dann gibt's auch nichts mehr. Zusätzlich hab ich unsere Süßigkeiten außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt. Beim Suchen hab ich sie dann nicht mehr erwischt, mit meiner Entscheidung, wann Schluss ist, war sie allerdings auch nicht immer einverstanden. ;)
     
  5. Liselotte

    Liselotte Gast

    Ich würde sie dann höflich aber bestimmt auffordern weg zu gehen und mich in Ruh zu lassen, durchaus in einem authentisch grantigen Ton. Oder mich selbst umsetzen.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 3. September 2019)
    Außerdem würde ich ihr schon um die Ohren knallen, dass sie mit der Art erst recht nichts bekommen wird.
     
  6. shamane

    shamane frosch-mami
    VIP

    das war mir klar und ich weiß, es ist hart, ein jammerndes kind zu ignorieren. aus meiner erfahrung ist es das einzige was fruchtet.
     
  7. Schatt

    Schatt Aktive/r Teilnehmer/in

    Teilen muss das Kind wollen. Zwang erzeugt immer Widerstand.
     
  8. Apollo

    Apollo Teilnehmer/in

    Wieso 'muss' deine Tochter teilen? Ich kann das nicht nachvollziehen.
     
  9. erbsenprinzessin

    erbsenprinzessin Aktive/r Teilnehmer/in

    Das "muss" steht ja in Anführungszeichen. Ich gehe mal davon aus, dass das bewusst so geschrieben wurde und dass das Kind nicht zum Teilen gezwungen wird, sondern dass die Eltern halt zum Teilen animieren. Ich weiß, dass es da unterschiedliche Ansichten gibt, aber ich persönlich finde das, sofern kein Zwang ausgeübt wird, in Ordnung. Kinder lernen erst im Laufe der Zeit, dass sie nicht der Nabel des Universums sind. Wir sind soziale Wesen und das will auch geübt werden. Grenzen setzen aber genauso. Und das wütende Kind, das immer mehr will, wird auch lernen müssen, dass man nicht immer alles bekommt, was man will. Auch Frustrationstoleranz muss geübt werden.
     

Diese Seite empfehlen