1. neumond

    neumond Gast

    Wuah, gute Besserung samakaste! Wir hatten letzte Woche so einen 1-Tages-Virus, mit Abstand von 2 Tagen haben sich die Kinder je abends übergeben bis alles draußen war, gut geschlafen und waren am nächsten Tag wieder fit. Mir haben übrigens bereits mehrere Ärzte unabhängig voneinander, auch Ärzte im Krankenhaus, von Schonkost abgeraten weil diese den Körper nur zusätzlich Energie kostet. Sobald Appetit da ist, kann man essen worauf man eben Lust hat. Kommt es wieder, wären auch Tee und Zwieback wieder hochgekommen.

    Hoffe ihr habt es bald überstanden!
     
  2. samakaste

    VIP

    Ja, ich glaub auch, dass grad in dem Alter die Lehrer/innen großen Einfluss darauf haben, wie sich das Klassenklima entwickelt.
    Stimmt, Party- und sonstige Einladungen sind auch ein guter Indikator :D
    Lisa, ich wollt dir bitte nicht unterstellen, dass du was falsch machst!
    Aber ich hatt das so verstanden, dass du offen für Anregungen bist - fühl dich durch mein Posting nicht kritisiert... :hug:

    Das mit dem 1-Tages-Virus klingt super, ich hoff, den haben wir auch :D
    Naja, zwischen Schonkost und Nutella-Fingerdick haben wir schon noch auch Spielraum - ich bin nur a bissl vorsichtig. Wenn der Appetit wieder da ist, wissen sie meistens eh sehr gut, was "geht". Kennst du den alten Spruch "der Körper zeigt, was er braucht"? Wir sind auch keine Familie, in der "gegesssen wird, was auf den Tisch kommt" oder der Teller leer sein muss...

    Schad ist, dass heut ein netter Ausflug gewesen wär, den hat M natürlich verpasst.
     
  3. Jemaro

    Jemaro zyniker
    VIP

    mein Junior ist ja der jüngste in der klasse und außerdem nicht der einfachste.

    ich werde der Lehrerin nie genug danken können, dass sie es geschafft hat, dass keiner (nicht mal mein kleiner Einzelgänger) ausgeschlossen wird.
    es gibt kein hänseln, es gibt kein kämpfen, es gibt kein Grüppchen gegen einen alleine.
    und es funktioniert. die Kids tragen ihre kämpfe meist wirklich brav verbal aus.

    wenn ein Kind spinnt, gehen die anderen weg und sobald Kind wieder "normal" ist, wird es wieder ins spiel inkludiert.
    funktioniert sehr gut
     
  4. neumond

    neumond Gast

    Klar kenne ich den und da machen wir es offenbar ziemlich gleich, ich bin sehr dafür dass man auf seinen Körper hört, mir wurde das leider abtrainiert.

    Das mit dem Ausflug ist sehr schade. :(
     
  5. Solanum

    VIP


    ja, das machts doch sehr viel einfacher. der beste freund meines sohnes wurde extra früher eingeschult um den freundeskreis zu erhalten.
    ich beobachte interessensgruppen bei den burschen (die mädchen sind seit heuer leider nicht mehr mit ihnen befreundet und entziehen sich so meiner beurteilung): es gibt "die fußballer" und "die anderen". mein sohn gehört zu den anderen. "die anderen" lesen eher und werden durch ihre eltern eher gefördert. scheinbar greift der soziale hintergrund schon so früh gruppentrennend ein, was mir gar nciht taugt.
    die freundschaften meines buben habe ich immer schon gefördert. ich lade wöchentlich kinder zu uns ein und unternehme manchmal was mit meinen kindern und ihren freunden. es ist viel wert, dass mein sohn, der es sozial eher nicht leicht hat, diesen festen hafen von besten freund hat. seit heuer hat er nicht nur seinen besten freund, sondern einige andere, von denen zwei sogar sehr eng mit ihm befreundet sind. das steigert sein selbstbewußtsein sehr.

    ich kann dir nur empfehlen etwas zeit in freundschaften zu investieren, immer wieder kinder einzuladen, zu ausflügen mitzunehmen, etc. das stärkt die verbundenheit sehr und tut mEn den kindern sehr gut.
     
  6. lisa11

    VIP

    Hallo!

    Danke für eure Ansichten und Erfahrungen!

    Kaum schreib ich hier, hat Tochter auch schon eine Einladung für ein Play-Date bei einem Klassenkollegen bekommen :)

    Heute hatte ich auch ein Gespräch mit der Lehrerin. Ihr ist noch nicht aufgefallen, dass Tochter niemanden zum Spielen hat. Sie versteht aber, dass sie mit einigen Mädchen nicht kann, da sie einfach anders ist. Die Lehrerin wird das nun mehr beobachten, und schaun, ob sie beim Spielen ausgegrenzt wird.
    Die Sache mit dem Ausspotten ist ihr auch aufgefallen, und das wird sie auch in der Klasse stärker thematisieren.
    Heute wurden auch wieder die Sitzplätze getauscht, somit hoffe ich, dass sich die Situation wieder etwas entspannt.

    Wir werden sehen, wie es weiter geht, aber ich bin positiv gestimmt :)

    LG, Lisa
     
  7. Esira

    PLUS + VIP

    Wir hatten gestern Elternsprechtag und er ist recht positiv verlaufen. Die Konzentrationsprobleme haben sich gebessert. Es ist noch immer nicht super aber es ist ein Fortschritt zu sehen und das ist ja schon mal etwas.

    Pünktlich zum Elternsprechtag ist auch das psychologische Gutachten eingelangt. Es wurde eine leichte visuelle Wahrnehmungsschwäche festgestellt. Dies könnte auch der Grund sein warum sie vermehrt Fehler beim Abschreiben macht und auch das Konzentrieren schwer fällt.

    Empfehlungen der Psychologin:
    - Termin beim Augenarzt ...... ok
    - Ergotherapie....................... haben wir schon begonnen
    - Förderung zu Hause ........... ok
    - Wiederholung der Klasse ..... ABSOLUT NICHT OK
    - Unterstützung in der Klasse . ok

    Die Lehrerin hat auch gemeint, dass sie eine Wiederholung der Klasse nicht befürworten würde weil die Leistungen ja mehr als in Ordnung sind.

    @ Freunde:

    Meine Tochter hatte im Kindergarten auch so eine Zeit wo sie meinte, dass keiner mit ihr spielt und dass sie keine Freunde hat. Wir haben dann auch begonnen vermehrt Kinder zum Spielen einzuladen. Daraus resultierten Gegeneinladungen und das Thema Freunde finden war bald mal erledigt.

    Sie tut sich halt auch schwer sich in neuen Gruppen zu integrieren bzw. aktiv auf Kinder zuzugehen. Wenn sie sich dann sicher fühlt passt es aber. Wenn es nur wenige Kinder sind funktioniert das aber super. Also grad im Urlaub oder so findet sie immer gleich mal wen zum Spielen.
     
  8. Eeyore

    VIP

    Das nehm ich ganz anders wahr - bei uns sind die "Fußballer" irgendwie alle - die "anderen", also nur eher lesenden Buben, gibts nicht :D


    Mein Sohn is sowieso die volle Sportskanone und geht da richtig auf - lesen tut er nur wenns Wetter schlecht ist oder er muss. :rolleyes: aber wird auch noch kommen hoffe ich.
     
  9. bixi

    bixi + das Trio mit 8 Pfötchen

    Den Fussballer-Kindern einen sozial weniger akzeptablen? ansprechenden? sozialen Hintergrund haben, finde ich jetzt schon sehr...naja. ;)
    Meine Söhne haben jahrelang Fussball gespielt, von da her kenne ich das "Milieu" und kann dir versichern, dass der Grundton zwar rauer ist, als in einer Durchschnittsklasse, aber nicht alle volle Prolos sind. :D

    Vorwiegend lesende Buben kenne ich ehrlich gesagt...also näher einen einzigen.:eek: Und der Große hat jetzt eine Leseratte als Freund in der neuen Klasse, den kenn ich bisher jedoch nur vom Sehen.

    Aber ok, meine Kinder bewegen sich eher im sportlichen Bereich, entsprechend ist auch ihr Freundeskreis. Den aktiv zu fördern und Ausflüge mit Freunden zu machen, fehlt mir leider die Zeit. Früher habe ich das immer wieder betrieben, das war echt lustig und fehlt mir auch ein bisschen.
     
  10. samakaste

    VIP

    da hab i jetzt lachen müssen - das ist hier genauso
    "fußballer" - clique gibts aber keine. die meistens treiben sich eher "auf der straße" rum, sprich die bewegen sich sehr autonom zwischen skaterpark und spielplätzen. vereinskinder gibts weniger. leser - ähem - gar nicht. ist zumindest mein eindruck...

    so nehm ich das auch wahr
    die kinder freuen sich immer, wenn sie kommen "dürfen" und für mich ists wenig aufwand bei glzt großer wirkung. grad im sommer super für alle beteiligten: wasserrutsche, melone, supermüde kids am abend - juhu. das sind dann meistens meine NM, an denen ich im haushalt viel mach, weil sie ja definitiv aus dem alter raus sind, wo sie "betreuung" brauchen. win-win-situation.

    War die wiederholung thema von seiten der L? Sry, wenn ich das nicht mehr so gut in erinnerung hab...

    @us:
    - thema 1: MD-Virus und startender lagerkoller. sehr erfreulich :rolleyes:
    - thema 2: nahende erstkommunion vom kleinen und ich hab noch immer keinen blazer für S gefunden. kinderanbieter offrieren keine blazer, erwachsenen-XS ist noch zu groß. drama :eek::D dafür wird M sehr, sehr cool in seinem anzug ausschauen. wir freun uns schon. dass die restaurantbuchung eine challenge wird, hätt ich mir allerdings nicht gedacht...

    frage @ kärntner: wo feiert ihr die erstkommunion?
     
  11. Esira

    PLUS + VIP

    Nein die Wiederholung war eine Empfehlung der Psychologin. Die Lehrkraft und ich sind uns aber einig, dass dies nicht zur Diskussion steht da ihre Leistungen sehr gut sind. Eine Wiederholung wäre da absolut kontraproduktiv.

    @ MDV Virus: Gut dass sich der nicht virtuell verbreitet. Gute Besserung wünsch ich euch.

    @ Erstkommunion: Die haben wir schon hinter uns. Es war wirklich ein schönes Fest.
     
  12. Clemi

    VIP

    ad Blazer: Ich habe gerade gestern für meinen Sohn einen beim Benetton gekauft. Zwar einen hellen, eher matirim gestreiften, weil er ja nur Begleitperson bei der Erstkommunion von Töchterchen ist, aber sie hatten auch sehr hübsche dunkelblaue. Zwar beim Megastore in Wien, aber denke, das wird's auch in Kärnten geben.

    ad Fußballer: bei meinem Sohn in der VS war das schon auch so, dass die einen die Fußballer waren, die anderen weniger. Aber "proletenhaft" waren die Fußballer gar nicht. Das waren einfach die, die 3x/Woche zum Training gingen
     
  13. samakaste

    VIP

    Danke, Clemi!
    Beim Benetton bei uns in der Stadt waren wir schon, aber das wird ein Shopping-WE und wir düsen ein bisserl herum. Zara soll auch noch kleinere Blazer haben.... wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben ;)
     
  14. Solanum

    VIP


    tut leid, das hat man so auffassen können war aber nicht ganz so gemeint. bei uns ist fußball quasi eine vollzeitbeschäftigung (2-3 mal training, 1match pro woche) und die meisten fußballer betreiben noch einen anderen regional sehr verwurzelten, mir aber viel zu gefährlich erscheinenden sport.
    damit hadere ich gerade ganz schön gewaltig, wiel mein kleinerer zu den fußballern will und mir das ganze drumherum (inkl. gefährlichem anderen sport) überhaupt nicht taugt und meine eigenen vorurteile da sehr aufpoppen :eek: der kleinere wird bald angemeldet, aber der andere sport kommt nicht in frage und es ist fraglich woher wir die reserven aufbringen sollen so oft zum training mit ihm zu fahren. mal sehen.
    die nichtfußballer sind übrigens nicht unsportlich. die meisten gehen in einen kampfsport und turnen, radfahren, bergsteigen, ... sie machen halt nicht 4mal pro woche einen mannschaftsport, was wohl schon sehr verbinden wirkt. in der klasse meines sohnes gibt es da eine sehr klare zweiteilung: fußballbuben und nicht-fußballbuben.
    zum lesen: würde meiner 4mal pro woche trainieren wäre keine energie mehr zum lesen da. er trainiert derzeit einmal pro woche, geht sonst viel so fußballern, radfahren, bergsteigen und nutzt die restliche zeit zum lesen.
     
  15. bixi

    bixi + das Trio mit 8 Pfötchen

    Was der "regional sehr verwurzelte Sport" ist, würde mich jetzt echt interessieren. :D Fahren die alle Motocross?

    3-4x Training bzw. Spiel und viel lesen schließt einander nicht aus, mein Kleiner schafft das leicht - er liest einfach wirklich gerne. Und es ist ja nicht so, als wäre er nach dem Training fertig oder so. ;)

    Was deine Vorurteile gegen Fussball angeht: Ja, es ist kein besonders kultiviertes Umfeld, aber ein bisschen kann man mit der Wahl des Vereins schon steuern.
     
  16. Misella

    Misella ist zufrieden
    PLUS + VIP

    @Fußball: ich hab meinen Sohn auch wegen des rauen Umgangtons (vor allem der Eltern :eek: bei Matches ist es oft wirklich zum Fremdschämen) nicht aktiv da hinmotiviert. Aber mit 10 wollte er dann unbedingt (auch um dazuzugehören) und spielt seither bei einem Verein. Training 2mal in der Woche, 1 Match. Der Vorteil mit dem späten Beginn ist, dass er mit dem Rad zumindest teilweise zum Training fährt. Und durch das viele Training ist er draußen unterwegs und hockt nicht nur vor dem PC.

    Michaela
     
  17. samakaste

    VIP

    M war von 3,5-5,5 im VSV Fußballkindergarten: die Trainerin war ein Traum, das Wintertraining abwechslungsreicher als jede motopädagogische Einheit die ich sehen durfte - einfach toll! Irgendwann war er dann zu alt dafür und da schließ ich mich an, manche Eltern waren abschreckend in ihrer hohen Motivation ... für M wars einfach ein bisserl Spielen und Freunde treffen, der Zuckerguß war die tolle Trainerin!

    Jetzt spielt er seit Jänner Eishockey und die paar Spiele, die ich gesehen hab, waren auch emotional, aber immer die Kids im Vordergrund. Mal sehen, was die Jahre bringen :D

    Welchen Verein man aussucht, ist schon wichtig....

    Fußballverein auf längere Sicht hätt GG glücklich gemacht, er war bis 16 aktiv und wär sicher stolzer Fußballerpapa geworden. Aber was soll´s - die Kids sollen sich die Hobbys aussuchen!

    Vereine haben wir schon mehrere kennengelernt (Taekwondo, Tanz klassisch und modern, ...) und bei allen war ein gutes Klima und tolle Kindertrainer. Wenn man da ein paar Mal schnuppern geht und sich die Trainer und die Kinder anschaut, kriegt man schnell ein gutes Gefühl dafür ;)
     
  18. Brokkoli

    Brokkoli = happy-go-lucky
    VIP

    Ja, meine Tochter hat eine beste Freundin ( aber die zwei picken nicht immer zusammen sondern sind auch solitär unterwegs) und viele ganz gute Freundinnen und Freunde. Sie ist ein sehr wildes Mädchen und lässt sich von niemandem die Schneid abkaufen ( sie hat zwei große Brüder, das ist quasi ein Bootcamp. :D) Lt. Lehrerin ist sie die Einzige, die man zu jedem Kind setzen kann und es funktioniert.

    Als sie in die Klasse kam hat sie niemanden gekannt - aber das war kein Problem. Sie geht auch so auf einen Spielplatz und findet immer sofort jemanden zum spielen.

    Sie liebt turnen, ist sehr geschickt und va sehr, sehr fair. Meistens wird sie als erstes Mädchen und vor anderen Buben in die Mannschaft gewählt. ( ich war immer die letzte :eek:)

    Ich glaube, dass du es genau richtig machst - ihr die Möglichkeit zu geben sich mit dir zu unterhalten und ihre Gefühle zu artikulieren ist mMn das Wichtigste.
     
  19. Solanum

    VIP


    mein großer ist nach schule und training streichfähig. da ist schon bettfertig machen eine tortur.
     
  20. Eeyore

    VIP

    wow - Sohnemann hatte heute Schule, dann Schlagwerkensemble und dann 1,5 h Training - erstens war er saugrantig, dass das geplante Inlinetraining ausgefallen ist und 2. ist er jetzt putzmunter und spielt noch motiviert fußball im Garten. Er ist so ein Duracellhäschen und kaum müde zu kriegen.
     

Diese Seite empfehlen